Werbung

Nachricht vom 01.04.2022    

Horst Rasbach verabschiedet - Manuel Seiler ist Nachfolger

Von Wolfgang Tischler

Die Sitzung des Verbandsgemeinderates am 31. März 2022 im Bürgerhaus Kleinmaischeid umfasste nur einen einzigen Tagesordnungspunkt. Die Amtseinführung des neu gewählten Bürgermeisters Manuel Seiler und die Verabschiedung des bisherigen Bürgermeisters Horst Rasbach.

Die letzte Amtshandlung des scheidenden Bürgermeisters: Die Vereidigung seines Nachfolgers Manuel Seiler. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Auf eigenen Wunsch ist Horst Rasbach mit Wirkung zum 1. April nach fast zehn Jahren Amtszeit als Bürgermeister in den Ruhestand gegangen. Bei der Verabschiedung konnten pandemiebedingt nur die engsten Freunde und Familienangehörigen zu der Ratssitzung geladen werden. Aus Mainz sollte Staatssekretär Randolf Stich dabei sein, aber er musste kurzfristig in Quarantäne gehen.

Rasbach gehörte insgesamt 23 Jahre dem VG-Rat an, davon zehn Jahre als Fraktionsvorsitzender und drei Jahre als Erster Beigeordneter bis 2012, danach wurde er zum Bürgermeister gewählt. In seiner Abschiedsrede sagte er, dass vieles nur mit Unterstützung des Rates und den Mitarbeitern der Verwaltung möglich war. Ein Dank ging an die Freiwillige Feuerwehr, die mit vielen Führungskräften vertreten war. „Die Zusammenarbeit mit euch war die angenehmere Seite meiner Tätigkeit. Ich konnte mich immer 100 Prozent auf die Frauen und Männer in den einzelnen Wehren verlassen“, sagte Rasbach.

Der scheidende Bürgermeister hob auch die gute Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg mit den Kollegen der Nachbargemeinden hervor. Viele waren zum Abschied gekommen. Dank ging auch an die Schulen, den Forst und die Kreisverwaltung für die immer reibungslose Zusammenarbeit. Mit dem Personalrat war er nicht immer einer Meinung, doch sei man immer auf einen gemeinsamen Nenner gekommen. In den Dank der Unterstützung schloss Rasbach auch seine Freunde und Familie ein. Zu seinem Nachfolger merkte er an: „Manuel hat das Rüstzeug für die Aufgabe in Hachenburg bekommen. Ich wünsche ihm einen guten Start und eine allzeit glückliche Hand sowie viel Erfolg für sein neues Amt.“

Der Erste Beigeordnete Hans-Dieter Spohr hatte die Aufgabe, nachdem Horst Rasbach seinen Nachfolger vereidigt hatte, ihm die Entlassungsurkunde auszuhändigen. Vorher ließ er noch den beruflichen Werdegang des scheidenden Bürgermeisters Revue passieren. Er hob hervor, dass Rasbach zwei Urwahlen klar für sich entschiedene hatte. Rasbach hätte nie die Nähe zur Bevölkerung verloren, er sei ein echter Kumpeltyp mit einem breiten fachlichen Wissen. Im Namen des Rates wünschte er ihm „alles Gute für den Ruhestand“.

Landrat Achim Hallerbach meinte: „Wenn es Corona erlaubt hätte, dann wäre das Bürgerhaus in Kleinmaischeid für die Abschiedsfeier zu klein gewesen. Schon bei der Einführung von Horst Rasbach hieß es, dass er den Taktstock schwinge. Er war ein guter Dirigent und hat alles harmonisch zusammengeführt. Ich habe ihn als verlässlichen, gradlinigen, aber nicht beratungsresidenten Kollegen kennengelernt, der sich durch nichts aus der Fassung bringen ließ. Ganz oder gar nicht steht für die Vita von Horst Rasbach, halbherzig war nicht seine Art.“



An Manuel Seiler gerichtet, meinte der Landrat: „Sie sind ebenso mit den Menschen und der Region vertraut. Sie übernehmen ein gut bestelltes Haus und das modernste Rathaus im Kreis.“

Der Vorsitzende der Kreisgruppe Neuwied des Gemeinde- und Städtebundes, Karsten Fehr, meinte, dass Horst ein stets sehr kompetenter Kollege gewesen sei, der von allen hoch geschätzt wurde und immer bodenständig geblieben ist. Manuel Seiler hieß er in der Runde willkommen.

Die Bürgermeisterin der VG Hachenburg, Gabriele Greis meinte, „wir werden dich vermissen, Horst“. Dem nun ehemaligen Abteilungsleiter der VG Hachenburg, Manuel Seiler, wünschte sie viel Glück bei der neuen Aufgabe. Für den Personalrat sprach Celina Weinert, sie wünschte dem neuen Chef viel Erfolg und starke Nerven.

Für 145 Angehörige der Feuerwehren der VG Dierdorf bedankte sich Wehrleiter Andreas Schmidt für das wieder hergestellte Vertrauen der Feuerwehr. Die Abwicklung von Einsätzen und die Haushaltsgespräche seien während der Amtszeit von Horst Rasbach immer auf Augenhöhe erfolgt. „Die gesamte Truppe ist zufrieden und hat Spaß an ihrer Tätigkeit“, erklärte der Wehrleiter.

Nach einer Reihe weiterer Grußworte hatte Manuel Seiler das Schlusswort des offiziellen Teils. Er dankte Horst für die umfassende Einarbeitung und die wertvollen Tipps und Tricks, sowie den Wählern für das ganz eindeutige Ergebnis. Er versprach die Themen seines Wahlkampfes umzusetzen und forderte die politischen Gremien zu lebhaften politischen Debatten und deren Umsetzung auf. Seiler schloss mit einem Zitat von Bismarck: „Ich bin dankbar für die schärfste Kritik, wenn sie nur sachlich bleibt.“ Die Musikschule Klangwerk sorgte für die musikalischen Einlagen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Einladung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe-Kreuz zum Ostereierschießen

Rothe-Kreuz. Ein Spaß für Groß und Klein und dieses schon seit über 40 Jahren. Wie jedes Jahr können viele bunte Ostereier ...

Neuer Pflegedirektor im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf. Er tritt die Nachfolge von Sabine Schmalebach an, die dem Haus mit in der Pflegedienstleitung weiterhin zur Verfügung ...

Corona: Bürgertests weiterhin bis Ende Juni kostenlos in Rheinland-Pfalz

Region. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz (LSJV) ist für die Beauftragung der Teststellen ...

Corona im Kreis Neuwied: Sieben-Tage-Inzidenz bleibt unter Landesschnitt

Neuwied. Am heutigen Freitag meldet das LUA 519 Neuinfektionen für den Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den ...

Geflüchtete aus der Ukraine dürfen zeitnah in Deutschland arbeiten

Region. Das eigene Einkommen ermöglicht einen höheren Lebensstandard, eine Arbeitsstelle sorgt für gesellschaftliche Integration, ...

Raiffeisenplatz im Zoo Neuwied eröffnet

Neuwied. Jan Einig begrüßte bei kalt-trockenem Wetter die Gäste-Runde und äußerte sich dankbar für die finanzielle Unterstützung ...

Werbung