Werbung

Region | Wissen | Anzeige


Pressemitteilung vom 06.04.2022    

EAM-Stiftung: Bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

ANZEIGE | Die Stiftung des Regionalversorgers EAM vergibt insgesamt 100.000 Euro für Projekte in den vier Bereichen Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Hilfe für geflüchtete Menschen sowie Hilfe für Menschen mit Behinderungen. Auch gemeinnützige Projekte in Rheinland-Pfalz können sich bewerben.

Gemeinnützige Projekte können sich bis 30. Juni für eine Förderung bewerben. (Foto: EAM)

Region. Von Erziehungsberatung über Kunstausstellungen bis hin zu Förderschulen und Institutionen zur Förderung von Integration: In diesem Jahr unterstützt die EAM-Stiftung Projekte, bei denen die vier Bereiche "Jugend- und Altenhilfe", "Kunst und Kultur", "Hilfe für geflüchtete Menschen" sowie "Hilfe für Menschen mit Behinderungen" im Fokus stehen. Ab sofort können sich gemeinnützige Vereine oder Initiativen bis zum 30. Juni dieses Jahres unter www.EAM.de/stiftung um die Fördermittel bewerben.

Auch in diesem Jahr hat der kommunale Energieversorger seine Fördersumme verdoppelt und vergibt insgesamt 100.000 Euro. Eine Bewerbung bei der Stiftung ist etwa möglich für Personen, die sich bei einem Jugendtreff, in einem Museum oder Theater engagieren. Auch Menschen, die sich in einer Tagespflegeeinrichtung betätigen oder in Not geratene Menschen dabei unterstützen, sich in einem fremden Land zurechtzufinden können sich bewerben.

"Mit unserer Stiftung fördern wir sozial engagierte Vereine, die durch ihre gemeinnützige Arbeit jeden Tag aufs Neue die Lebenssituation zahlreicher Menschen in der Region verbessern", sagt der Vorsitzende der EAM-Geschäftsführung Olaf Kieser. "Gerade in schwierigen Zeiten sind Vereine und Organisationen mehr denn je auf Hilfe von außen angewiesen. Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es für uns wichtig, bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen zu helfen."

Bereits zum 17. Mal unterstützt EAM gemeinnützige Projekte in der Region. Landrätin Astrid Klinkert-Kittel (Landkreis Northeim) hofft als Vorsitzende des Stiftungskuratoriums wieder auf viele Bewerbungen. "Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch in diesem Jahr zahlreiche interessante Förderanträge aus dem EAM-Geschäftsgebiet in Hessen, Südniedersachsen, Ostwestfalen, Westthüringen und Rheinland-Pfalz erhalten", erklärt Klinkert-Kittel. "Jeder Verein hat mit seinem Projektvorschlag eine Chance, am Ende zu den Preisträgern zu gehören, die der Stiftungsvorstand gemeinsam mit dem Stiftungskuratorium in einer intensiven Sichtung auswählen wird." Im vergangenen Jahr hat die EAM-Stiftung 23 regionale soziale Projekte gefördert, unter anderem im Landkreis Altenkirchen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Informationen für die Bewerbung
Das Online-Bewerbungsformular und alle notwendigen Informationen zur Ausschreibung finden Bewerber im Internet unter www.EAM.de/stiftung. Bewerbungsschluss ist am 30. Juni. Die eingereichten Projekte müssen sich ausschließlich auf einen der vier Themenschwerpunkte "Jugend- und Altenhilfe", "Kunst und Kultur", "Hilfe für geflüchtete Menschen" sowie "Hilfe für Menschen mit Behinderungen" beziehen. Die Ausschreibung der EAM-Stiftung gilt für gemeinnützige Körperschaften (Vereine, Fördervereine, Verbände) aus dem Geschäftsgebiet der EAM. Bei Fragen können sich Interessierte direkt an Nicole Sprenger von der EAM wenden, Telefon: 0561 933-1015, E-Mail: Stiftung@EAM.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Tourist-Info Neuwied sucht Unterstützung bei Stadtführungen

Neuwied. „Die Aufgabe der neuen Stadtführer ist das Erarbeiten, Gestalten und Durchführen von Touren vor allem während der ...

Westerwaldwetter: Sturmtief erreicht uns am Donnerstagmittag

Region. Bereits am heutigen Mittwoch (6. März) nimmt der Wind im Laufe des Nachmittags ständig zu. Vor allem im Bergland ...

Kleine Künstler der "KreativWerkstatt für Kids" in Neuwied zeigen Kreativität

Neuwied. Tatjana von Grumbkow vom Team des Neuwieder "kreARTiv" Ateliers weihte nun Mädchen und Jungen aus der südöstlichen ...

Windhagener Tischtennis-Damen bekommen Verstärkung

Windhagen. Aus Sicht von Abteilungsleiter Alexander Pütz ist sie genau die Richtige um den Tischtennissport im Damenbereich ...

Projekt "#mobilwandel2035" wird abgeschlossen: Bad Honnef unter Siegern

Bad Honnef. Mitte 2020 hatte das Bundesumweltministerium (BMUV) den Zukunftswettbewerb "#mobilwandel2035" gestartet und aus ...

Umfangreicher Drogenhandel im Raum Mayen-Koblenz aufgeflogen

Mayen-Koblenz. Bei Durchsuchungsmaßnahmen in Andernach und Neuwied konnten umfangreiche Betäubungsmittel sichergestellt werden. ...

Werbung