Werbung

Nachricht vom 07.04.2022    

Neuwied: Grüner Kreisverband organisiert Hilfstransporte für Ukraine-Opfer

Nachdem sich die ersten Nachrichten über den russischen Angriffskrieg verbreitet hatten, kam unter den Kreisgrünen schnell die Frage auf, wie man angesichts dieser schrecklichen Nachrichten helfen könne. Zahlreiche Freiwillige hatten sich im Handumdrehen zur Verfügung gestellt und so bildete sich ein Orgateam der Grünen.

"Ein besonderer Moment für die Helfer war der Wunsch der Ukrainer nach einem Gruppenfoto“, so Holger Wolf (Zehnter von Links). (Foto: privat)

Kreis Neuwied. „Wir hier im Kreis Neuwied können diesen Krieg leider nicht beenden, aber wir können versuchen, denjenigen zu helfen, die dadurch in Not geraten sind“, so Holger Wolf, Vorsitzender des Grünen Kreisverbands Neuwied. Schnell bildete sich aus den Reihen der Grünen ein Orgateam, das innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Hilfstransporte in den über 1600 Kilometer entfernten Grenzort Sighetu Marmației auf die Beine stellte.

„Unsere Wahl fiel auf Rumänien, da dort nach unseren Informationen bisher kaum internationale Hilfe ankam“, so Wolf. Allein der Zeitaufwand für die Planung des Hilfstransports bezifferte sich schnell auf über hundert Stunden. Die Annahme, Sortierung und Kommissionierung der Spenden bis zur eigentlichen Hilfsfahrt waren hier noch nicht inkludiert.

Unterstützung aus allen Ecken
Dabei erhielten die Grünen eine breite Unterstützung von Organisationen, Vereinen, Verwaltungen und privaten Helfern. So stellten die evangelischen Kirchen Feldkirchen und Vettelschoß ihre Kleinbusse ebenso zur Verfügung wie die Verbandsgemeinde Unkel. Die Pfadfinderschaft bot ihre Räume als zentrales Lager an und half bei der Beladung der Fahrzeuge. Der Tierschutzverein Arche Noah Westerwald spendete unter anderem Tiertransportboxen, das Tierheim Neuwied half bei der Kommissionierung und spendete wie auch die Koblenzer Katzenhilfe weitere Hilfsgüter. Zahlreiche Mitbürger brachten Hilfsgüter, spendeten Geld oder boten ihre Mitfahrt und Hilfe bei der Sortierung an.



Mit jeweils 14 Fahrern ging es dann nach Rumänien, wo die Hilfsgüter dankend entgegengenommen und zum Teil direkt über die ukrainische Grenze transportiert wurden. Doch der Transport von Hilfsgütern war nur ein Teil des erklärten Ziels.

Nach 22 Stunden sicher in Deutschland angekommen
Insgesamt konnten 56 Ukrainer, darunter zwei Säuglinge und zehn Kinder sowie fünf Hunde und sechs Katzen in das sichere Deutschland gebracht werden. Hier wurden sie nach einer 22-stündigen Rückfahrt herzlich mit einem Essen empfangen, um im Anschluss in ihre Wohnungen gebracht zu werden. Hier können sie jetzt erstmal zur Ruhe kommen. „Die Erlebnisse und vor allem die Berichte der Ukrainer werden bei uns noch lange nachwirken. Das gilt aber ebenso für die enorme Hilfsbereitschaft und das großartige Teamwork zwischen allen Helfern“, so Wolf.

Es gab bereits Anfragen, ob die Grünen einen dritten Transport planen. Bevor so eine Entscheidung fällt, müssen aber alle Beteiligten wieder zu Kräften kommen und daheim liegengebliebene Arbeiten der letzten Wochen aufarbeiten. Zunächst wollen sich die Helfer darauf konzentrieren, die hier aufgenommenen Menschen weiter zu begleiten und zu unterstützen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


FDP Rengsdorf-Waldbreitbach: Löbeth einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt

Waldbreitbach. Das neugeschaffene Amt des Geschäftsführers übernimmt Toni Heibel. Als Beisitzer werden Prof. Dr. Jochen Koop, ...

Im Zoo Neuwied sind "Fledermäuse Willkommen"

Neuwied. Dazu zählen auch einige Fledermaus-Arten, die sich den Zoo als Quartier auserkoren haben. Dies konnte bei einer ...

Sanitätshaus Aktuell AG: Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Chancen

Vettelschoß. "Zusammen mit unseren Partnerbetrieben stehen wir als Sanitätshaus Aktuell vor der Herausforderung, sich gegen ...

Bombendrohung gegen die Stadthalle Simmern

Simmern. Am Mittwoch, 6. April, erreichte eine Pizzeria in Simmern ein anonymer Anruf mit dem Inhalt, in der Stadthalle werde ...

Wake-up-Festival sucht Verstärkung

Puderbach. Die Veranstaltungs-Crew möchte sich verstärken und mit jungen Ideen bereichern. Du bist 16 Jahre oder älter, du ...

Salmonellenfälle? Ferrero ruft "kinder"-Produkte zurück

Region. Geht von "kinder-"Schokolade-Produkten Salmonellengefahr aus? Auf jeden Fall ruft der Hersteller Ferrero nun am Mittwoch, ...

Werbung