Werbung

Nachricht vom 09.04.2022    

Insel Grafenwerth: Rhein Meile und Stadt unterzeichnen Pachtvertrag für Inselcafé

Die Stadt Bad Honnef hat für das Inselcafé auf der Insel Grafenwerth einen neuen Pächter gefunden: Im sogenannten Interessensbekundungsverfahren, das die Stadt Bad Honnef bis Anfang März durchgeführt hatte, hat das Bad Honnefer Unternehmen Rhein Meile die überzeugendste Konzeption für eine Renovierung und den anschließenden Betrieb vorgelegt.

Bürgermeister Otto Neuhoff und Dirk Kagel von Rhein Meile unterzeichneten den Pachtvertrag für das Inselcafé auf der Rheininsel Grafenwerth. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Am Freitag, 8. April, haben Bürgermeister Otto Neuhoff und Dirk Kagel von Rhein Meile den Pachtvertrag für das Gebäude aus dem Jahr 1949 unterzeichnet.

„Das Inselcafé wird endlich wiederbelebt. Das sind großartige Nachrichten für den Tourismus am Rhein und die Besucher, die zuletzt auf die Tradition der Gastronomie auf der Insel hatten verzichten müssen. Nach der umfassenden Neugestaltung der Insel in den Jahren 2020 und 2021, die unser grünes Juwel im neuen Glanz haben erstrahlen lassen, erhält die Insel nun ihren aller letzten Schliff: ein modernisiertes Inselcafé mit einem nachhaltigen und langfristig angelegten Konzept", kündigt Bürgermeister Otto Neuhoff an. „Wie unsere Insel wird auch das Inselcafé für alle Generationen ein attraktiver Ort sein, an dem man seine Freizeit und das Flair am Rhein genießen kann".

Überzeugende Konzepte von Rhein Meile
Bereits im vergangenen Mai hatte Rhein Meile mit einem Biergarten ein gastronomisches Interimsangebot auf der Insel übernommen. Durch das nun durchgeführte Interessensbekundungsverfahren mit anschließender Beratung und Entscheidung im zuständigen Unterausschuss für Liegenschaften des Rates der Stadt Bad Honnef wurde ein neuer Pächter gesucht. Dieser sollte ein überzeugendes Konzept für die Renovierung des Bestandsgebäudes mit Küche, Kühlräumen, Sanitäranlagen sowie der Böden und Wände vorlegen können. Zudem sollte ein weiteres professionelles Konzept geboten werden, das die Bewirtschaftung des Inselcafés für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren bieten kann.

Die abschließende Entscheidung des Ausschusses erfolgte auf Grundlage zweier Fachgutachten. Dabei wurden sowohl das gastronomische Konzept als auch die baulichen Anpassungen für das Inselcafé als ausgezeichnet beurteilt.



„Wir freuen uns sehr, das Inselcafé wieder zu einem Ort des Feierns, des guten Essens und vielleicht auch des Brauchtums und der Tradition zu machen", sagte Dirk Kagel vom Unternehmen Rhein Meile im Rahmen der Vertragsunterzeichnung am heutigen Freitag. „Das war eine hervorragende Teamleistung".

Dabei hat das Team gemeinsame Ziele: Mit Qualität und einem ganzjährig gastronomisch reizvollen Konzept soll das alte Inselcafé mit neuem Leben gefüllt werden, ergänzte Alexander Klimetzki vom Unternehmen Rhein Meile. „Das wird etwas ganz Besonderes".

Familienfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
Zum vereinbarten Konzept für das Inselcafé gehören unter anderem ein familienfreundliches Angebot, die nachhaltige Verwendung von wieder verwertbarem Material, Mehrweggeschirr und einem hohen Anteil von Bio-Lebensmitteln und regionalen Produkten, die idealerweise aus einer Produktion aus einem Umkreis von höchstens 50 Kilometern rund um Bad Honnef kommen.

In den kommenden Wochen wird das Unternehmen Rhein Meile seine Renovierungsarbeiten planen und durchführen, um später einen ganzjährigen Betrieb mit Schwerpunkt auf die touristische Saison von Anfang April bis Ende Oktober durchführen zu können. Geplant sind rund 100 Innen- und etwa 70 Außenplätze. Während der Öffnungszeiten wird allen Besuchern der Rheininsel Grafenwerth auch die WC-Anlage zur Verfügung stehen. Bereits während der Renovierungsarbeiten im und am Gebäude soll der Betrieb des Biergartens aufgenommen und aufrechterhalten werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Maifest der Stadtsoldaten auf dem Linzer Marktplatz

Linz. Spezielle Gäste deshalb, da "Uhles Underground" mit ihren Mundartliedern und bekannten Hits für Stimmung sorgen wird. ...

"GRÜNE": Dreisprachige Bücher für ukrainische Kinder

Bad Honnef. Mit den Büchern soll den Kindern der Einstieg in den deutschen Alltag ein wenig spielerisch erleichtert werden. ...

Verkehrsunfall mit Flucht auf der L 307

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, 9. April, gegen 6.35 Uhr, ereignete sich auf der L 307 zwischen Höhr-Grenzhausen und Bendorf ...

Schüler des Wiedtal-Gymnsasiums von Malu Dreyer in Mainz geehrt

Neustadt (Wied). Eingemischt und Großartiges bewegt haben die sieben Schüler des "NaWi"-Wahlfaches der Klasse 10 und 9 in ...

Achtung, Betrug! Falsche Anwaltskanzlei verschickt Mahnschreiben

Linz / Unkel. Im Falle der Nichtzahlung wird den Geschädigten mit einem kostenintensiven Gerichtsverfahren gedroht. Die im ...

"ROOT AREA" mit Souljazz im Wiedtal-Gymnasium

Neustadt (Wied). Nach den Osterferien wird die Band "ROOT AREA" um den Saxophonisten Christoph Grab aus der Schweiz in das ...

Werbung