Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Neuwieder Feuerwehren üben im Brandcontainer: Vorbereitung auf Ernstfall

Wie Mario Piovesan (Kreisausbilder Atemschutz im Landkreis Neuwied) berichtet, hatten 174 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren des Landkreises Neuwied am Wochenende die Möglichkeit, bei Temperaturen von bis zu 700 Grad im gasbefeuerten Brandübungscontainer zu trainieren. Dabei konnte sich über einen reibungslosen Ablauf gefreut werden.

Die Einsatzkräfte lernten die Anzeichen für die Gefahr einer Rauchgasdurchzündung. (Fotos: M. Lemgen)

Neuwied. Vor der praktischen Übung wurden die Teilnehmenden theoretisch geschult. Teilweise fand die Vorbereitung, wie beispielsweise in der VG Asbach, auch bereits in der Heimat statt. Die richtige Handhabung der Hohlstrahlrohre, das Vorgehen im Innenangriff sowie die Türöffnung zu einem Brandraum sind elementare Bestandteile der Ausbildung für den Atemschutzeinsatz. Die vorgehenden Trupps im Brandcontainer bestehen jeweils aus drei Einsatzkräften. Sie werden von einem Ausbilder begleitet.

Jeder Schritt wurde gründlich geübt
Dann ging es los. Das Atemschutzgerät wurde angelegt und die Schutzkleidung geschlossen.
Die Feuerwehrfrauen und -männer kontrollierten sich gegenseitig auf nicht abgedeckte Hautstellen. Im Innenangriff können diese schnell zu Verbrennungen oder Verbrühungen mit
dem heißen Wasserdampf führen. Zur Sicherheit standen an diesem Wochenende in Neuwied
Sanitätskräfte des Malteser Hilfsdienstes bereit. Anschließend wurde auf dem Dach des Containers der Lungenautomat an den Atemanschluss angeschlossen, damit die Feuerwehrleute die Luft aus ihren Atemschutzgeräten atmen konnten.

Carina Boller und Marc Sachs aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach berichteten über ihre Ausbildung: "Eine Treppe führte uns zu einem simulierten Kellerbrand. Am unteren Treppenabsatz fanden wir eine heiße Tür, die musste mit Rauchgaskühlung geöffnet
werden. Dies ist nur in Absprache und Teamarbeit möglich. Während eine Person die Tür
öffnet, muss eine weitere Person mehrere Wasserstöße in die Rauchschicht unter der Decke
geben. Sofort wird die Tür wieder geschlossen. Nach mehrfacher Wiederholung der Rauchgaskühlung sind wir in den Brandraum vorgegangen".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für beide ist es der erste Durchgang im Brandcontainer nach ihrer Atemschutz-Ausbildung, eine spannende Erfahrung. Gemeinsam mit weiteren Kameraden aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen war Mara Winkens am Sonntag im Brandcontainer. "Im Inneren des Containers gibt es verschiedene Herausforderungen. Beim Öffnen der Klappe eines brennenden Motors schlugen kurzzeitig Flammen gegen den Körper. Hier lernt man der eigenen Schutzkleidung zu vertrauen. Anschließend mussten wir eine brennende Druckgasflasche kühlen und verschließen".

Abschließend wurde auch das Auge der Einsatzkräfte geschult. Bei einer unvollständigen Verbrennung bilden sich Pyrolysegase, diese sammeln sich unter der Decke. Für die Einsatzkräfte werden sogenannte Feuerzungen sichtbar, ein Anzeichen für die Gefahr einer Rauchgasdurchzündung. "Im Innenangriff erwartet unsere Einsatzkräfte zum Glück eher selten eine Rauchgasdurchzündung. Jedoch bieten wir mit der realitätsnahen Ausbildung im Brandcontainer die bestmögliche Vorbereitung auf den Ernstfall", so Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


BienenBeetBoxen: Verlosung läuft noch bis Ende April

Neuwied. Eine BBB beinhaltet etwa 50 bienenfreundliche Pflanzen. Damit lassen sich rund zehn Quadratmeter Fläche bepflanzen. ...

Wildkräuterwanderung in Bendorf

Bendorf. Bei einem geführten Rundgang am Freitag, 27. Mai, 16 Uhr, wird erklärt, welche Wildkräuter an Bendorfs Wiesen und ...

"Den Netzwerkgedanken leben": "Junges Unternehmernetzwerk Neuwied" traf sich

Neuwied. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied hat ein neues Netzwerk für junge Unternehmer und angestellte Führungskräfte ...

Ministerschreiben zur Finanzaufsicht sorgt für Entsetzen im Kreis-Ausschuss

Kreis Neuwied. Landesinnenminister Roger Lewentz (SPD) hat die Kreise und kreisfreien Städte in einem Schreiben explizit ...

EHC Neuwied begrüßt ersten Neuzugang: Guryca wird ein Bär

Neuwied. "Die Gesamtkonstellation passt einfach", sagt der 39-jährige Schlussmann, der in den vergangenen Jahren mit seinen ...

70 Jahre Singen im MGV Heimbach-Weis: Ehrung für Neuwieder

Neuwied-Heimbach-Weis. Coronabedingt fand die Ehrung im Rahmen eines Besuches des Jubilars Werner Hoffmann statt. Dabei blickt ...

Werbung