Werbung

Nachricht vom 25.04.2022    

Probeweise Installation einer Ampelanlage am Fillingers Eck

Aktuell ist die Eimündung B 413 (Koblenz-Olper-Straße)/ L 262 (Engerser Landstraße) tagsüber mit sehr hohem Verkehrsaufkommen überlastet. Um dieser Situation Abhilfe zu schaffen, wird der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz das sogenannte "Fillingers Eck" mit einer Ampelanlage ausstatten.

Symbolbild: pixabay

Bendorf. Eine verkehrstechnische Untersuchung hat gezeigt, dass eine solche Maßnahme die Situation deutlich verbessern kann, sodass es zu einer höheren Verkehrsqualität und weniger Unfällen kommt.

Diese Ampelanlage am "Fillingers Eck" beinhaltet auch eine sogenannte Teilsignalisierung an der Einmündung L 262 (Engerser Landstraße)/ L 260 (Weiser Straße). Hier schaltet die Ampel nur dann auf Rot, wenn der Rückstau in der untergeordneten L 260 zu groß wird. Ansonsten haben die Verkehrsteilnehmer auf der L 262 weiterhin Vorfahrt, so wie es bis jetzt auch der Fall ist. Für Kraftfahrzeuge, welche von der L 260 in die L 262 einbiegen wollen, gilt weiterhin das vorhandene "Stoppschild". Durch die Teilsignalisierung wird also der Verkehr auf der L 262 zurückgehalten, sodass von der L 260 aus eingebogen werden kann. Ein Beispiel für eine solche Teilsignalisierung in ähnlicher Form findet sich auf der B 256 bei Bonefeld, Abzweig Richtung Kurtscheid.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der jetzt geplanten temporären Ampelanlage wird es eine Kopplung mit der vorhandenen Ampelanlage an der Kreuzung B 413/ L 306 (Schlossstraße) geben, und eine "Grüne Welle" kann erzeugt werden.

Die temporäre Anlage wurde bereits in der KW 13 aufgestellt. Dem LBM wurden zeitgleich die Schaltprogramme übergeben, die nunmehr geprüft werden. Nach verkehrsrechtlicher Anordnung durch die Stadt Bendorf und Freigabe der Schaltprogramme durch den LBM Cochem-Koblenz wird von einer Aktivierung der Ampelanlage innerhalb der nächsten 14 Tage ausgegangen. Während des Betriebs der Ampel werden Erfahrungen für mögliche spätere Umbaumaßnahmen zur weiteren Optimierung der Einmündungen gesammelt. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Kinder leben Begegnung in Vielfalt beim Osterferienprogramm im Bürgerpark Unkel

Unkel. Das Gelernte zeigten die Kinder eindrucksvoll am letzten Tag Eltern und Gästen. Die Woche war die erste Kooperations-Veranstaltung ...

Nordic Walking-Gesundheitsgrundkurs in Neuwied

Neuwied. Der Nordic Walking-Gesundheitsgrundkurs beinhaltet Herzkreislauftraining, Wirbelsäulentraining und vieles mehr. ...

Bendorfer Marktmusik im Mai mit Johannes Trümpler

Bendorf. Die Auswahl von Ohrdruf erfolgte deshalb, da Johann Sebastian Bach dort mit neun Jahren als Vollwaise bei seinem ...

Anpaddeln der Neuwieder Kanuten

Neuwied. Es war ein Anpaddeln „light“, weil coronabedingt keine Mitglieder, wie sonst üblich, zu der anschließenden Feier ...

Corona im Kreis Neuwied: Ein weiterer Todesfall

Neuwied. Die Gesamtzahl der seit Pandemie-Beginn erfassten Ansteckungen beläuft sich somit insgesamt 43.105 für das Kreisgebiet. ...

Neuwieder Tischtennisurgestein feiert 85. Geburtstag

Neuwied. Wer bis zur Fusion der beiden Tischtenniskreise Koblenz und Neuwied im Jahr 1999 im Kreis Neuwied Tischtennis spielte, ...

Werbung