Werbung

Nachricht vom 25.04.2022    

Bendorfer Marktmusik im Mai mit Johannes Trümpler

Johannes Trümpler, ehemaliger Kathedralorganist an der Dresdener Hofkirche, wird anstelle von Johanna Bergmann die "Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten" am Freitag, 6. Mai, um 19 Uhr im katholischen Teil der Bendorfer Medarduskirche gestalten. Im Mittelpunkt des geografisch ausgerichteten Jahresprogramms steht das kleine Städtchen Ohrdruf in Thüringen.

Johannes Trümpler ist bei der Bendorfer Marktmusik auf den Spuren des jungen Bach unterwegs. (Foto: privat)

Bendorf. Die Auswahl von Ohrdruf erfolgte deshalb, da Johann Sebastian Bach dort mit neun Jahren als Vollwaise bei seinem älteren Bruder Christoph unterkam. Dieser wirkt als Organist in Ohrdruf und ist als Schüler Johann Pachelbels stets darauf bedacht, die musikalische Begabung seines jüngeren Bruders zu pflegen. Die Begegnung mit Vorbilden der Zeit regt Johann Sebastian zu eigenen Kompositionsversuchen an.

Die vermutlich erste Orgelkomposition Bachs, eine Fantasie in C-Dur, wird auf dem Programm dieser Marktmusik stehen oder eben Kompositionen von Pachelbel und Böhm. Zu letzterem bricht der junge Bach zu Fuß nach Lüneburg auf, um dort als 16-Jähriger den gymnasialen Abschluss anzustreben.

Der ausführende Organist Johannes Trümpler studierte an der Musikhochschule Köln. Konzertreisen führten ihn unter anderem nach Amerika, Venezuela, Frankreich oder Norwegen. Bevor er von 2015-2021 Domorganist der Dresdener Hofkirche war, wirkte er viele Jahre als Abteiorganist in Maria Laach.



Die Begegnung mit dem jungen Bach rundet Johannes Trümpler mit Kompositionen von Pachelbel, Böhm und einem umfassenden Orgelwerk des Franzosen Hakim ab. In der Fantasie "Bach’orama" zitiert der Komponist und Organist Hakim 26 bekannte Bachthemen, sozusagen ein musikalischer Rückblick, dessen Wurzeln in Ohrdruf zu finden sind. Ulrike Normann-Bühler stellt einen kleinen Ausschnitt aus Bach Nekrolog vor und moderiert die Marktmusik. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


"Nur nicht belohnt": FV Engers spielt 0:0 in Dudenhofen

Engers/Dudenhofen. "In der ersten Halbzeit waren es noch Halbchancen und Standards, aber nach der Pause hatten wir drei, ...

Online-Gesundheitsvortrag: Schilddrüsenerkrankungen, Hormone und Knotenbildung

Dierdorf/Region. In seinem online-Gesundheitsvortrag am 27. April um 17.30 Uhr informiert Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der ...

Generalversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Waldbreitbach

Waldbreitbach. Auf der Tagesordnung stehen nach Totenehrung und der Überreichung der Orden unter anderem die Aufnahme neuer ...

Nordic Walking-Gesundheitsgrundkurs in Neuwied

Neuwied. Der Nordic Walking-Gesundheitsgrundkurs beinhaltet Herzkreislauftraining, Wirbelsäulentraining und vieles mehr. ...

Kinder leben Begegnung in Vielfalt beim Osterferienprogramm im Bürgerpark Unkel

Unkel. Das Gelernte zeigten die Kinder eindrucksvoll am letzten Tag Eltern und Gästen. Die Woche war die erste Kooperations-Veranstaltung ...

Probeweise Installation einer Ampelanlage am Fillingers Eck

Bendorf. Eine verkehrstechnische Untersuchung hat gezeigt, dass eine solche Maßnahme die Situation deutlich verbessern kann, ...

Werbung