Werbung

Nachricht vom 26.04.2022    

"Pepper" gibt Rat: Roboter im Bendorfer Rathaus im Einsatz

Seit dieser Woche unterstützt der humanoide Roboter "Pepper" die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bendorf im Rathaus im Stadtpark. Im Rahmen eines Pilotprojektes, das der Kooperationsverbund "Mitten am Rhein" initiiert hat, kommt Pepper in zehn Partnerkommunen für jeweils zwei Monate zum Einsatz und erprobt, welche Anwendungsmöglichkeiten für die Verwaltungen gewinnbringend und sinnvoll sind.

Bürgermeister Christoph Mohr und Büroleiter Thomas Gutfrucht freuen sich über Peppers Einsatz bei der Stadtverwaltung Bendorf. (Foto: Stadt Bendorf)

Bendorf. Nach dem Aufenthalt in der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist Pepper nun an ihrer zweiten Station angekommen. Lena Rasch, Digitalbeauftrage der VG Weißenthurm, und Alessa Strubel, Projektmanagerin von „Mitten am Rhein“, hatten bei der Übergabe im Bendorfer Rathaus einige nützliche Tipps und Hinweise für Angela Benzler im Gepäck. Die IT-Auszubildende der Stadt Bendorf hat bereits im Vorfeld viele Infos zusammengetragen, um Pepper zu „füttern“ und ist nun für die Betreuung der Roboter-Kollegin zuständig.

Der humanoide Roboter ist darauf programmiert, auf menschliche Stimmen, Mimik und Gestik zu reagieren. Als intelligentes, mobiles Informationsterminal beantwortet Pepper Fragen und hilft bei der Orientierung. Mit dem interaktiven Tablet, das sie auf der Brust trägt, können die Besucher unter anderem Informationen zum Projekt „Mitten am Rhein“, der Stadt Bendorf und den verschiedenen Verwaltungsleistungen auch in Schrift und Bild bekommen.



Neben der Weitergabe von Informationen kann der Roboter auch zur Unterhaltung der Besucher beitragen. Bürgermeister Christoph Mohr freut sich über die Teilnahme an dem Pilotprojekt und ist gespannt, wie die Kundschaft der Verwaltung auf den Roboter reagieren wird: „Durch den Einsatz von Pepper machen die Kommunen von „Mitten am Rhein“ neugierig auf Zukunftstechnologien, die hier ganz niedrigschwellig entdeckt und erlebt werden können.“

Zunächst ist Pepper im Rathausgebäude I im Einsatz. Hier ist durch das Servicebüro der Verwaltung ein regelmäßiger Publikumsverkehr gegeben. Im Laufe der zweimonatigen Testphase zieht die freundliche Unterhalterin aber auch noch ins Dienstgebäude II um, um die Wartezeiten beim Einwohnermeldeamt und Standesamt ein wenig spannender zu gestalten. Durch die Auswertung der getätigten Interaktionen von Pepper können Schwerpunkte, Anregungen, Bedürfnisse der Bürger erfasst werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bad Honnef unterstützt Brauchtumsvereine bei der Suche nach Dorfmaibäumen

Bad Honnef. "Wir freuen uns, dass die Vereine ihrem Dorf eine Freude machen und an der Tradition festhalten. Daher unterstützt ...

Fotoausstellung in Neuwied: Ungewöhnliche Ansichten der Marktkirche

Neuwied. Die Eröffnung ist für Freitag, 29. April, um 17 Uhr im Gemeindehaus an der Marktkirche vorgesehen. Die Ausstellung ...

Landesweiter Bewegungstag: Anmeldephase im Kreis Neuwied gestartet

Kreis Neuwied. Interessierte Kitas, Schulen, Vereine, Firmen, Jugendpflege und viele weitere Institutionen in Stadt und Kreis ...

SWN bieten E-Bikesharing auf Neuwieds Straßen an

Neuwied. „Wir haben anhand der positiven Rückmeldungen und steigenden Buchungszahlen bei den E-Rollern gesehen, dass der ...

Waldbreitbacher Junggesellen laden ein zum "Tanz in den Mai"

Waldbreitbach. Wie jedes Jahr, haben die Junggesellen auch in diesem Jahr den begehrten Titel des Maikönigs am Schützenhaus ...

"Naturgenuss": Partnerschaftsplakette am Hotel Zur Post in Waldbreitbach angebracht

Kreis Neuwied. Achtung: Hier gibt es beste Produkte aus der Region! Das signalisiert das Hotel „Zur Post“ seinen Gästen schon ...

Werbung