Werbung

Nachricht vom 28.04.2022    

Migrationsbeirat Kreis Neuwied über Situation der Ukraine-Flüchtlinge

Der verheerende russische Angriffskrieg hat bereits Millionen Ukrainer aus ihrer Heimat vertrieben. Viele halten sich in grenznahen Regionen im benachbarten Polen auf, viele sind aber auch schon nach Deutschland geflohen. Nun hat sich der Migrationsbeirat des Kreises mit den aktuellen Entwicklungen befasst.

Migrationsbeirat Kreis Neuwied über Situation der Ukraine-Flüchtlinge. (Fotos: privat)

Kreis Neuwied. „Bis Mitte April sind 1894 Schutzsuchende in den Kreis Neuwied gekommen“, berichtete Stefan Henzel als zuständiger Referatsleiter des Kreises für das Asylwesen in der jüngsten Sitzung des Migrationsbeirates. Die meisten von ihnen: Ukrainer (1.751 Personen).

Bereits mehr Flüchtlinge als in 2015 - ausreichend Wohnraum gesucht
„Damit“, so summierte Henzel, „hat der Landkreis Neuwied bereits in den ersten Wochen des Jahres 2022 mehr Geflüchtete aufgenommen, als im gesamten Jahr 2015 als die damalige Flüchtlingswelle ihren Höhepunkt erreichte“. Im Gegensatz zu 2015 kämen dieses Mal aber überwiegend Frauen mit (minderjährigen) Kindern bei uns an, aber auch alte und pflegebedürftige Menschen.

„Die meisten Geflüchteten kommen durch private Initiativen von Religionsgemeinschaften, politischen Parteien, Verbänden und Organisationen in den Kreis“, erläuterte Landrat Achim Hallerbach. Aber unabhängig davon, wie die Menschen den Kreis erreichen: Verwaltungen stellt die Aufnahme so vieler Geflüchteter vor große Herausforderungen. Die vordringlichste Aufgabe ist dabei derzeit noch die Gewinnung und Bereitstellung von ausreichend Wohnraum, der auch längerfristig zur Verfügung steht.

Ehrenamtler helfen bei Eingliederung
„Den gibt es eben nicht nur im städtischen Bereich, wo viele der Geflüchteten gerne bleiben möchten, sondern auch in den ländlichen Regionen des Kreises“, machte Henzel deutlich und betonte das große Engagement in der Stadt Neuwied und in den Verbandsgemeinden. Doch nicht nur das: Neben der Unterbringung muss auch eine etwaige Schulpflicht der vielen Kinder beachtet werden, braucht es Willkommenskultur, Sprachförderangebote und vieles mehr. Aufgaben, die ohne ehrenamtliches Engagement nicht zu bewältigen wären. Auch die Mitglieder des Migrationsbeirates sind in diesem Bereich bereits eingebunden und widmen sich den Aufgaben in ihren jeweiligen Wirkungskreisen mit großem Engagement.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über ihre Erfahrungen als Impflotsen berichteten im weiteren Sitzungsverlauf Raffaele Zampella, Hans-Peter Groschupf und Georginah Nussbaumer. Sie alle sind als Impflotsen im Rahmen des gemeinsamen Projektes der Landeszentrale für Gesundheitsförderung und der Kreisverwaltung Neuwied als Türöffner und Brückenbauer unterwegs. Sie informieren über den großen Nutzen der Corona-Schutzimpfung und unterstützen die impfwilligen Menschen: Das Projekt war bis hierhin ein voller Erfolg. Ob es insbesondere für die Zielgruppe der ukrainischen Flüchtlinge fortgesetzt werden kann, wird sich in Bälde entscheiden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuwieder Seniorenbeirat wünscht sich mehr Sitzgelegenheiten in der City

Neuwied. Sichtlich erfreut zeigte sich der Vorstand des Seniorenbeirates über die natürliche Entwicklung des vor einem Jahr ...

Bad Honnef: Beseitigung der gefährlichen Eichenprozessionsspinner

Bad Honnef. In den nächsten Tagen werden deren Spezial-Fahrzeuge im Stadtgebiet zu beobachten sein, die mit großen Sprühgeräten ...

Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Neuwied. Noch einmal richtig durchstarten. Das ist für viele Frauen ein großer Wunsch. Nicht immer gelingen Einstieg, Aufstieg ...

Stadtrat Dierdorf: Bebauungsplan Kupferhaus abschließend beraten

Dierdorf. Dipl.-Ing. Andy Heuser vom Planungsbüro Karst war gekommen und trug die Abwägungen der Stellungnahmen aus den Beteiligungsverfahren ...

Urbach spendiert jedem Neugeborenen ein Obstbäumchen

Urbach. Für die Urbacher symbolisiert die Aktion die Entwicklung, das Wachstum und das Gedeihen des Lebens. Jede Urbacher ...

Klimascout-Projekt von Neuwiederin steht in Endausscheidung

Neuwied. Die Ausarbeitung wurde im Rahmen des Projekts "Kommunale Klimascouts – Azubis für mehr Klimaschutz" (AzuKlim) des ...

Werbung