Werbung

Nachricht vom 28.04.2022    

Neuwieder Seniorenbeirat wünscht sich mehr Sitzgelegenheiten in der City

Der Seniorenbeirat Neuwieds wünscht sich mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt: Mitglieder des Gremiums waren kürzlich in den Goethe-Anlagen, an der Deichmauer, im Bereich des Deichvorgeländes und im Stadtzentrum unterwegs. Ihre Empfehlung: Die Möblierung weiter ausbauen und barrierefrei und kommunikativ anordnen.

Mitglieder des Neuwieder Seniorenbeirats sahen sich in der Innenstadt um. (Foto: Privat)

Neuwied. Sichtlich erfreut zeigte sich der Vorstand des Seniorenbeirates über die natürliche Entwicklung des vor einem Jahr gepflanzten Esskastanienbaums in den Goethe-Anlagen. Anlass der Begehung war neben der „Baumbegutachtung“ auch die Besichtigung der vorhandenen Sitzgelegenheiten in den Goethe-Anlagen, an der Deichmauer, im Bereich des Deichvorgeländes und im Stadtzentrum. Der Seniorenbeirat empfiehlt, an diesen Orten die Möblierung weiter auszubauen. Die Sitzgelegenheiten sollten nach Möglichkeit in einer kommunikativen Form angeordnet werden. Auch sollte bei den Modellen auf die Barrierefreiheit geachtet werden, so dass sich Personen mit Rollatoren und Rollstuhlfahrer sowie Eltern mit Kinderwagen problemlos dort niederlassen können.

Hier verweisen die Teilnehmer als Beispiel auf die neu aufgestellten Bänke im Raiffeisenring. Wünschenswert sind Holzbänke mit natürlicher Patinierung. Auch könnten die großen Sitzsteine sowohl in den Goethe-Anlagen als auch im Schlosspark mit Holzauflagen ausgestattet werden. Die Vertreter des Seniorenbeirates empfehlen, auch die Sitzgelegenheiten in der City nach den genannten Kriterien zu verbessern und zu erweitern. Dies ist dem Seniorenbeirat deswegen ein wichtiges Anliegen, weil dann gerade die älteren Besucher ohne Verzehrzwang in der Innenstadt ausruhen und verweilen können.



Schlussendlich regte die Runde der Vorstandsmitglieder an, Sponsoren aus der Bürgerschaft, der Geschäftswelt und auch der städtischen Eigenbetriebe (GSG, SWN) oder auch der Sparkasse zur Finanzierung der Anschaffung von Bänken zu akquirieren. Als Anerkennung könnten Plaketten mit dem Namen der Spender angebracht werden. In Ergänzung zu den Vorschlägen wies die Delegation noch auf die fehlende Beflaggung der Fahnenmasten an den verschiedenen Stellen hin, wie beispielsweise am Deichvorgelände, am Pegelturm, vor dem Schloss, am Fahnenhügel in der City und vor dem Rathaus, wobei insbesondere auch an die Europafahne zu denken wäre. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Beseitigung der gefährlichen Eichenprozessionsspinner

Bad Honnef. In den nächsten Tagen werden deren Spezial-Fahrzeuge im Stadtgebiet zu beobachten sein, die mit großen Sprühgeräten ...

Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Neuwied. Noch einmal richtig durchstarten. Das ist für viele Frauen ein großer Wunsch. Nicht immer gelingen Einstieg, Aufstieg ...

"Kommt mir spanisch vor"? Gesprächskreis im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Neuwied. Hola amigos y amigas, hablamos espanol. Jeden Dienstag von 10 bis 11.30 Uhr treffen sich Interessierte, die spanisch ...

Migrationsbeirat Kreis Neuwied über Situation der Ukraine-Flüchtlinge

Kreis Neuwied. „Bis Mitte April sind 1894 Schutzsuchende in den Kreis Neuwied gekommen“, berichtete Stefan Henzel als zuständiger ...

Stadtrat Dierdorf: Bebauungsplan Kupferhaus abschließend beraten

Dierdorf. Dipl.-Ing. Andy Heuser vom Planungsbüro Karst war gekommen und trug die Abwägungen der Stellungnahmen aus den Beteiligungsverfahren ...

Urbach spendiert jedem Neugeborenen ein Obstbäumchen

Urbach. Für die Urbacher symbolisiert die Aktion die Entwicklung, das Wachstum und das Gedeihen des Lebens. Jede Urbacher ...

Werbung