Werbung

Nachricht vom 04.05.2022    

Wichtiger Fürsprecher und Ideengeber der Sayner Hütte: Professor Dr. Karl Ganser ist tot

Er galt als der "Architekt des neuen Ruhrgebietes" und erlangte besondere Bekanntheit bei der Umwandlung alter Industrie- und Zechenareale in neuzeitlich genutzte Natur- und Kulturlandschaften: Professor Dr. Karl Ganser. Für die Sayner Hütte war er ein wichtiger Fürsprecher und Ideengeber: Professor Dr. Karl Ganser ist verstorben.

Prof. Dr. Karl Ganser (Mitte) hatte einen maßgeblichen Einfluss an der Revitalisierung der Sayner Hütte. (Foto: Privat)

Bendorf-Sayn. In der Fachwelt genoss er großes Ansehen als bedeutender bundesdeutscher Geograf und Stadtplaner. Unter anderem war er langjähriger Geschäftsführer der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBM). Vielfache Würdigungen und Auszeichnungen für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur, aber auch für den Naturschutz, Landschaftspflege und Denkmalerhalt begleiteten sein umfangreiches Wirken.

Als das Land Rheinland-Pfalz im Jahre 2007 einen interdisziplinären Hochschulwettbewerb zum Thema „Sayner Hütte – was geht“ ausschrieb und eine Ausstellung mit mehr als 200 Arbeiten von Studierenden der unterschiedlichsten Fachrichtungen initiierte, übernahm Professor Ganser die Leitung der Fachjury und richtete im Jahre 2010 eine Sommerakademie auf der Sayner Hütte aus. Mit ihm als Moderator und fachlichem Berater hatte das Nachdenken über die Zukunft der Sayner Hütte einen kräftigen Impuls erfahren. Die künftige Entwicklung der Sayner Hütte sollte nicht länger allein auf die wirtschaftliche Privatisierung gerichtet sein, um eine „Last“ los zu werden. Vielmehr sollte die „Lust“ wachsen, einen Standort mit großer Geschichte und mit kreativer Kraft zu entfalten.

Dazu hat Professor Ganser mit seiner großen Erfahrung im Bereich der Industriekultur Leitgedanken gefasst. Er wurde zum bedeutenden Fürsprecher und Ideengeber für die Neustrukturierung des Denkmalareals mit der außergewöhnlichen Gießhalle aus Gusseisen und Glas, die als historisches Bauwerk von Weltrang eingeordnet wird.

So würdigte denn auch das Land Rheinland-Pfalz im Jahre 2015 die großen Verdienste von Professor Karl Ganser durch die Verleihung der Landesverdienstmedaille. „Ihrem Wissen und Ihrer unerschöpflichen Kreativität ist es zu verdanken, dass die Sayner Hütte inzwischen weit über die Grenzen der Stadt Bendorf und des Landes Rheinland-Pfalz hinaus als eines der wichtigsten frühindustriellen Bauwerke wahrgenommen wird“, betonte der damalige Kulturstaatssekretär und Vorsitzender der Stiftung Sayner Hütte, Walter Schumacher, bei seiner Laudatio. Gleichzeitig stellte er die umfassenden Fähigkeiten von Professor Ganser, Menschen für eine Idee zu gewinnen und mit großem Engagement und Überzeugungskraft eine nachhaltige Entwicklung in Szene zu setzen, in den Mittelpunkt.



Von 2007 bis 2019 hat Professor Ganser die Stadt Bendorf, den Landkreis Mayen-Koblenz, das Land Rheinland-Pfalz und die Denkmalpflegebehörden bei der Sanierung, Gestaltung und Neuausrichtung der Sayner Hütte ehrenamtlich beraten. Mit großer Kreativität, gedanklicher Klarheit, aber auch mit dem Blick für das Machbare, verfolgte er seinen Leitgedanken „Karg und edel!“ und prägte damit entscheidend die Neuinszenierung von Gebäuden, Sichtachsen und Geländemodellierung.

Karl Ganser war in seinem Leben stets unterwegs in den Bereichen Stadtentwicklung, Raumordnung, Landschaftspflege und Denkmalschutz. Seine Tätigkeiten für die integrierte Stadtentwicklung und Baukultur, aber auch für den Naturschutz- und die Landschaftspflege wurden auf vielfältige Weise gewürdigt und mit hohen Auszeichnungen und Ehrentiteln bedacht.

Die Akteure der Revitalisierung der Sayner Hütte haben mit Professor Ganser einen wichtigen Visionär und Ideengeber mit großer fachlicher Kompetenz verloren.
Die Stadt Bendorf und die Stiftung würdigten die Verdienste des Verstorbenen für die Sayner Hütte.

Der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. trauert um sein Mitglied und bedeutenden Förderer Professor Dr. Karl Ganser. In der „Charta“ SAYNER HÜTTE hat er dem Freundeskreis seine Grundhaltung, seine Denkweise und seine Leitgedanken als wichtigen Rahmen für den Umgang mit dem Denkmalareal schriftlich festgehalten. Am Samstag (30. April) wurde Karl Ganser auf dem Friedhof seines Heimatortes beigesetzt. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Reitertag beim Reiterverein Kurtscheid

Bonefeld/Kurtscheid. Die Turniersaison des Reitervereins Kurtscheid (RVK) beginnt mit dem Reitertag am kommenden Samstag, ...

Jagdwilderei: Reh ausgeweidet und in Plastiktüte verpackt

Datzeroth. Offensichtlich hatte ein bisher unbekannter Täter das Tier erlegt, ausgeweidet, abgezogen und die Reste entsorgt. ...

Einkommen deutlich gestiegen: Lohn-Plus für Bauarbeiter

Kreis Neuwied. Die Gewerkschaft appelliert an die rund 2.400 Bau-Beschäftigten im Landkreis, ihren aktuellen Lohnzettel zu ...

Besuchergruppe im Mainzer Landtag mit Dr. Jan Bollinger unterwegs

Neuwied / Mainz. Nach der Ankunft in Mainz wurde die Gruppe zu einer Stadtführung durch das goldene Mainz empfangen. Bei ...

Windhagen: LKW kracht in Wohngebäude, Fahrer verstirbt an der Unfallstelle

Windhagen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen befuhr der LKW die Reinhard-Wirtgen-Straße aus Richtung Hohn kommend, kam ...

Steigende Waldbrandgefahr: Das gilt es zu beachten

Region. Die Witterung sorgt bei vielen für die Lust auf einen Spaziergang. Wenn es in die Wälder geht, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen ...

Werbung