Werbung

Nachricht vom 11.05.2022    

Mehr als 150 Freiwillige bringen Neuwied auf Hochglanz

Quartiermanagerin Alexandra Heinz war perplex: Mehr als 150 Bürger waren in die Goethe-Anlagen geströmt, um sich am "Frühjahrsputz" in der südöstlichen Innenstadt zu beteiligen. Alt und Jung, Groß und Klein – sie alle waren zusammengekommen, um im Viertel aufzuräumen und ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.

Die Resonanz auf die Einladung zum Frühjahrsputz in der südöstlichen Innenstadt war überwältigend. (Foto: privat)

Neuwied. "Wir sind überwältigt, dass so viele freiwillige Helfer unserer Einladung gefolgt sind - und das nach zwei Jahren Pandemie-Pause", sagte Heinz zur Begrüßung. "Schön, dass ihr alle hier seid". Oberbürgermeister Jan Einig, der mit seiner ganzen Familie gekommen war, um die Aktion tatkräftig zu unterstützen, lobte: "Wenn in einem Quartier mehr als 60 verschiedene Nationen friedlich zusammenleben und sich bei Aktionen wie dieser engagieren, zeugt das definitiv von Gemeinschaftssinn". Er dankte allen "Dreckwegschaffern" und vor allem dem Quartiermanagement, das mit einem ehrenamtlichen Team den "Frühjahrsputz" bestens vorbereitet hatte.

Zu Beginn der Aktion wurde jeder einzelne Akteur aufgerufen und erhielt für sein Engagement sogleich großen Applaus der Übrigen. So herrschte von Anfang an bei herrlichem Wetter eine schöne, solidarische Atmosphäre. Nach einem Gruppenfoto strömten alle fleißigen Helfer, von den SBN mit gelben oder orangefarbenen Warnwesten, Handschuhen und Greifzangen ausgestattet, im gesamten Viertel aus und sammelten Müll ein. Manchem kam es vor, als sei er Teil eines Wimmelbildes. Nachdem die SBN die gefüllten Müllsäcke wieder eingesammelt hatten, gab es abschließend in den Goethe-Anlagen eine kleine Erfrischung für alle - und eine Urkunde plus kleine Überraschung für die Jüngsten.



Teilgenommen an der Aktion haben: Ehrenamtliche aus der Sozialen Stadt, die beiden städtischen Kindertagesstätten Rheintalwiese und Kinderschiff, die Sonnenland- und die Marienschule, der Wassersportverein, der die Aktion mit Equipment unterstützte, die Deich-Bouler, der VfL Neuwied, Teilnehmer des Stadtteilgartenprojektes, die Senioren vom Donnerstagstreff in der Sozialen Stadt, der Christliche Friedensdienst Eirene mit dem Projekt "Starke Nachbar_innen", die Ahmadiyya-Gemeinde, eine Gruppe ukrainischer Mitbürger, der CDU-Ortsverband Neuwied sowie weitere "unabhängige" Helfer.

Wer Lust hat, an Aktionen des Stadtteilbüros teilzunehmen, erhält weitere Informationen unter der Telefonnummer 02631 863 070 oder per E-Mail an stadtteilbuero@neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Rollerdiebstahl in Windhagen: Zeugen gesucht

Windhagen. Der verschlossene Roller war im Tatzeitraum auf dem Parkplatz vor dem Anwesen des Geschädigten abgestellt. Zeugen ...

Technik für Lebensretter: Notärzte im Kreis Neuwied haben jetzt mobile Ultraschallgeräte an Bord

Neuwied. Der DRK Kreisverband Neuwied hat auf Initiative seines Präsidenten, Dr. Armin Rieger, Chefarzt im hiesigen DRK Krankenhaus, ...

Erstes Westerwälder Krimifestival: Wer will dabei sein?

Region Westerwald. Die Idee für dieses neue Format stammt von Landrat Dr. Peter Enders und dem Westerwälder Krimi- und Jugendbuchautor ...

Kleine Forscher am Werner-Heisenberg-Gymnasium

Neuwied. In der Chemie beschäftigten sich die Viertklässler mit dem Indikator Rotkohlsaft und stellten durch Zugabe von sauren ...

Kunstausstellung in Kirche Anhausen

Anhausen. Die über zwei Meter hohen Bildtafeln, die nun passend zur österlichen Zeit in der Anhauser Kirche gezeigt werden, ...

Dierdorf: Geldbörse bei "Fundgrube" geklaut

Dierdorf. Der Geldbeutel befand sich nach dem Bezahlen in der Handtasche, welche die Geschädigte sich umgehängt hatte.

Zeugen ...

Werbung