Werbung

Nachricht vom 16.05.2022    

Bedeutende Buderus Sammlung an Stiftung Sayner Hütte übergeben

Eine fast 1.000 Stücke umfassende Sammlung preußischen Eisenkunstgusses der Buderus Guss GmbH wurde vergangenen Freitag (13. Mai) als Dauerleihgabe an die Stiftung Sayner Hütte übergeben. Davon sollen viele Teile im neuen Eisenkunstguss Museum auf der Sayner Hütte ausgestellt werden, das im nächsten Jahr eröffnet wird.

Übergabe der Dauerleihgabe von der Buderus Guss GmbH, vertreten durch Kathrin Heumann-Kunz und Jörg Firnges (re.), an die Geschäftsführerin der Stiftung Sayner Hütte, Steffi Zurmühlen (li.), und der Leiterin des Eisenkunstgussmuseum, Barbara Friedhofen (mi. li.). (Foto: Theresa Artdorf)

Bendorf-Sayn. Die Buderus Kunstgießerei in Hirzenhain bestand von 1947 bis 2015. Sie war eine der letzten Eisenkunstgießereien, die nach preußischem Vorbild in entsprechend hoher Qualität Kunstwerke in Eisen goss. Die Buderus-Sammlung hatte der erste Leiter und Chefmodelleur der Kunstgießerei Peter Lipp (1902-1975), als Anschauungssammlung für die Mitarbeiter unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg 1947 zusammengetragen.

Eine der bedeutendsten Eisenkunstguss-Sammlungen
Die Eisenkunstgussobjekte der Buderus-Sammlung spannen den Bogen vom Beginn des preußischen Eisenkunstgusses Ende des 18. Jahrhunderts bis ins 20. Jahrhundert. Den Schwerpunkt der Sammlung bilden Exponate aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es handelt sich fast ausschließlich um sogenannten preußischen Eisenkunstguss. Die Sammlung umfasst das gesamte Spektrum an Kunstgüssen der königlich-preußischen Eisengießereien in Gleiwitz, Berlin und Sayn. Dazu gehören Schmuck, Büsten, Statuetten, Gemmen und Plaketten sowie Galanterie-Waren, wie Schreibzeuge, Briefbeschwerer und Leuchter. Außerdem beinhaltet die Sammlung einzelne Objekte aus anderen zeitgleichen privaten Kunstgießereien wie beispielsweise Lauchhammer oder Geiss und Devaranne in Berlin.

Die Sammlung der Buderus Kunstgießerei in Hirzenhain ist eine der bedeutendsten Sammlungen preußischen Eisenkunstgusses. Vergleichbar ist sie mit der Privatsammlung des Dessauers Ewald Barth (1898-1968), die 2007 von der Stadt Dessau für das dortige Museum für Stadtgeschichte erworben wurde sowie der Sammlung von Gustav Lamprecht und Maurice Garbaty, die sich heute im Birmingham Museums of Art in Alabama, USA befindet.



Die Buderus Guss GmbH wünschte sich, dass die Sammlung, die bisher vom Trägerverein des Kunstguss Museum Hirzenhain gepflegt wurde, in die Hände einer ehemaligen königlich-preußischen Eisengießerei beziehungsweise deren Nachfolgeinstitution kommt, um dort wissenschaftlich betreut und ausgestellt zu werden. Daher wurde bereits im letzten Jahr Kontakt zur Stiftung Sayner Hütte aufgenommen.

Die Stiftung Sayner Hütte freut sich, dass sie nun mit der Sammlung über einen umfangreichen Bestand an originalem preußischen Eisenkunstguss verfügt, der auch viele Güsse der Sayner Hütte selbst beinhaltet. Diese ergänzen die Sammlung des früheren Rheinischen Eisenkunstgussmuseums perfekt, das 2020 in die Trägerschaft der Stiftung übergegangen ist. Durch die Dauerleihgabe kommen auch viele repräsentative Stücke des preußischen Eisenkunstgusses in die bestehende Sammlung des Museums.

Die Dauerleihgabe wird in Zukunft in großen Teilen in dem neu entstehenden Eisenkunstgussmuseum auf der Sayner Hütte zu sehen sein. Dafür wird auf der ehemaligen Eisenhütte momentan das Arkadengebäude saniert und eine komplett neue Ausstellung gestaltet, die im nächsten Jahr zum Saisonstart eröffnet wird. (PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Zwei Fälle von Körperverletzung in Unkel und in Ariendorf

Ariendorf/Unkel. Am Samstagabend kam es auf einer Kirmesparty in Ariendorf zu einer Streiterei zwischen einem 22-jährigen ...

Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach unterstützte Veranstaltung "WIEDer ins TAL"

Neuwied. Am Sonntag (15. Mai) konnte endlich wieder der Familien-Radwandertag im Wiedtal stattfinden. (wir berichteten) Damit ...

Stadt Bendorf beim "HyLand-Symposium" in Berlin

Bendorf/Berlin. Damit befinden sich alle Kategorien in der zweiten Phase der BMDV-Initiative "HyLand – Wasserstoffregionen ...

Neue Besuchsregelung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf / Selters. Um größtmöglichen Schutz für Patienten wie Mitarbeitende zu gewährleisten, hat die Klinikleitung folgende ...

Steht die Platanenallee in Engers vor dem Aus?

Engers. Begründet wird dies mit der Verkehrssicherungspflicht. Da es zu den diesjährigen Kappungen einige Bürgeranfragen ...

1. Raiffeisenteamlauf des SRC Heimbach-Weis: Anmeldungen noch möglich

Neuwied. Laufen als Sportart ist für den SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. gerade im Biathlon und Skilanglaufbereich für den Aufbau ...

Werbung