Werbung

Nachricht vom 18.05.2022    

Deichwelle Neuwied spart in Halle und Sauna Energie ein

In der Deichwelle Neuwied sollen die Sommermonate dafür genutzt werden, um weitere Maßnahmen zum Energiesparen umzusetzen. Nach dem Freibad sind nun Sauna und Halle im Fokus. Da die Temperaturen in den letzten Tagen deutlich angestiegen sind, werden weniger Besucher in der Halle sowie in der Sauna erwartet, weshalb dort gut Energie gespart werden kann.

Im Sommer nimmt die Zahl der Gäste in der Saunalandschaft der Deichwelle ab. Geschwitzt werden kann immer noch, aber zwei der fünf Saunen werden abgeschaltet, um Energie zu sparen. (Foto: privat)

Neuwied. „Die Temperaturen haben in den vergangenen Tagen deutlich zugelegt“, freut sich Dirk Reuschenbach, Prokurist der Deichwelle Bäder GmbH. „Mehr Sonnenstunden bedeuten, dass sich auch das ungeheizte Außenbecken schnell erwärmen wird. Auch der Edelstahl des Beckens trägt dazu bei“. Mit der Öffnung des Freibads und gutem Wetter gehen die Besucherzahlen in der Halle und in der Sauna dagegen runter: „Diese Zeit wollen wir nutzen“.

Diese Zeit, das sind für Reuschenbach die Monate Juni bis August. Während das 50-Meter-Becken im Freibad durch die Sonneneinstrahlung schnell erwärmt wird, müssen die Becken in der Halle ganzjährig beheizt werden. „Wir werden dort die Temperaturen nur moderat absenken“. Moderat heißt konkret: Sowohl im Schwimmer- als auch im Sprungbecken wird die Wassertemperatur um ein Grad auf 26 Grad reduziert. Die Regler für das Ganzjahresbecken, als Verbindung zum Außenbereich, werden um 2 Grad reduziert: „Auch dort haben wir etwas Unterstützung durch die Sonne“. Ausgenommen bleibt das Aktivbecken, weil hier weiterhin die Kurse absolviert werden.

Zwei von fünf Saunen werden abgeschaltet
Geschlossen werden über die Sommermonate die Erd- und die Gartensauna. Sorge, dass es in den anderen drei Saunen und dem Dampfbad eng wird, hat man in der Deichwelle nicht: Der Andrang zum Schwitzen lässt mit dem Sommer deutlich nach. Alle Maßnahmen zusammen könnten beitragen, beim Beheizen der Becken bis zu 4 Prozent der Gaskosten zu sparen: Das wären dann immerhin fast 90.000 Kilowattstunden. Plus etwa 90.000 Kilowattstunden Strom, die beim Heizen der Saunen nicht verbraucht werden.



Wochenendzuschlag jetzt auch samstags
Neu ist, dass der Wochenendzuschlag jetzt nicht nur an Sonn- und Feiertagen, sondern auch samstags gilt. „Populär ist das nicht, das ist uns klar. Allerdings müssen wir letztlich auch der aktuellen Situation der Energiekostenentwicklung Rechnung tragen. Der Verbrauch ist am Wochenende deutlich erhöht. Daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Nach langer Zeit kommen wir um diesen Schritt, der in anderen Bädern schon lange üblich ist, leider nicht mehr umhin“, sagt Reuschenbach. „Wir hoffen letztlich auf das Verständnis unserer Gäste und freuen uns auf einen hoffentlich heißen Sommer mit vielen schönen Freibadtagen“.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: 92 Neuinfektionen - Inzidenz gleichbleibend

Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz hält sich bei einem Wert von 240,8 auf einem Niveau (Vortag: 240,8). Damit bleibt sie immer ...

Rehkitze vor dem Mähwerk retten: Puderbacher Jäger mit eigener Drohne unterwegs

Puderbach. Landwirtschaft und Jägerschaft stehen in der Verantwortung im Vorfeld der Mahd die Wiesen nach den Jungtieren ...

Westerwaldwetter: Starkregen und heftige Gewitter am Donnerstag und Freitag

Region. Schwere Gewitterlagen sind laut dem Deutschen Wetterdienst im Mai an und für sich nicht völlig ungewöhnlich. Am Donnerstag ...

Homepage der Lokalen Agenda 21 Kreis Neuwied ist wieder "up to date"

Kreis Neuwied. Beispiele der Aktionen sind der Tauschring Westerwald, "Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied" und die Teilnahme ...

Freibad auf Insel Grafenwerth startet in die Saison

Bad Honnef. Ab der Saisoneröffnung können nun wieder mehr Besucher in das Bad und auf das Gelände, wobei weiterhin die Abstandsgebote ...

Sachbeschädigung durch Graffiti in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Durch bislang unbekannte Täter wurde der Schriftzug "Smoky" gesprüht.

Sachdienliche Hinweise werden an die ...

Werbung