Werbung

Nachricht vom 26.05.2022    

Demo fürs Wiedtalbad: Grundschüler wollen nicht auf den Schwimmunterricht verzichten

Die Schüler der Grundschulen in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach setzten sich für den Erhalt des Wiedtalbades ein: Mit bunten Demos haben sie ihrem Wunsch Ausdruck verliehen, auch weiterhin in Hausen schwimmen lernen zu können.

Grundschule Breitscheid (Fotos: red / Privat)

Schwimmunterricht in den Grundschulen der VG Rengsdorf-Waldbreitbach


Hausen. Die Schulen aus Breitscheid, Niederbreitbach, Waldbreitbach, Rengsdorf und Straßenhaus nutzen das Bad in Hausen für die Durchführung des Schwimmunterrichtes. Fällt diese Möglichkeit weg, kann ein wichtiger Teil des staatlichen Bildungsauftrages nicht mehr erfüllt werden. Schwimmunterricht ist in Rheinland-Pfalz im Bildungsplan der Schulen verankert. „Schwimmen lernen ist ein wichtiger Beitrag zur Gefahrenprävention.“ (Rahmenplan Sport Grundschule)

Das Bad bietet mit seinem Hubboden, der Übersichtlichkeit und wenig Publikumsverkehr in den Unterrichtszeiten ideale Bedingungen für die Durchführung des Schwimmunterrichtes. Bei einer Schließung könnte an den meisten Schulen der VG kein Schwimmunterricht mehr durchgeführt werden, da die Anfahrten zu den Bädern in Neuwied und Dierdorf zu weit wären und dort die notwendigen Zeiten nicht zur Verfügung stehen. Eine Schließung des Bades würde vor allem die Kinder treffen, deren Eltern nicht in Privatinitiative die Schwimmkurse ermöglichen könnten. Aktuell erleben die Lehrer beim Schulschwimmen, dass – auch bedingt durch Corona – die Zahl der schwimmfähigen Schüler zu Beginn des Schwimmunterrichtes immer mehr abnimmt und es kaum zu schaffen ist, alle Kinder zum sicheren Schwimmen anzuleiten.



Es gibt immer mehr Kinder, die zum Start des Schwimmunterrichtes noch keine Erfahrungen mit dem Element Wasser gemacht haben. Diesen Kindern kann im Schwimmunterricht zumindest die Angst vor dem Wasser genommen werden und sie können sich an das neue Element gewöhnen. Neben dem regulären Schwimmunterricht am Morgen nutzen die Ganztagsschulen aus Rengsdorf und Waldbreitbach das Bad im Ganztagsschulbereich. Dieses Angebot wird von den Kindern liebend gern angenommen und bietet vor allem sozial benachteiligten Kindern die Möglichkeit, kostenneutral das Schwimmen zu erlernen.

Die Schulgemeinschaften hoffen sehr, dass das Wiedtalbad weiterhin für das Schulschwimmen zur Verfügung steht. (red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuwied: Zwei Filmklassiker rundeten Bier und Pizza ab

Neuwied. Es galt, mit Kino („Mord in St. Tropez“ und „Eingeschlossene Gesellschaft), Bier, Pizza und einem Sauna-Gutschein ...

24-Stunden-Grillen in Ingelbach: Nach drei Jahren Pause wurde wieder angeheizt

Ingelbach. Am Mittwoch (25. Mai) war es so weit - in Ingelbach wurden die Grills angeheizt. Schlag 18 Uhr begann das 24-Stunden-Grillen. ...

Wohnhausbrand in Rheinbreitbach: Dach steht lichterloh in Flammen

Rheinbreitbach. Gegen 1.05 Uhr wurde der Polizei Linz über die Rettungsleitstelle Brand in dem Zweifamilienhaus gemeldet. ...

Große Aufstiegsparty im Vereinslokal "Sportsbar Auszeit" in Rengsdorf

Rengsdorf. Die Vereinsmitglieder Steffi und Frank Wagner gleichzeitig auch Pächter der Sportsbar hatten ein Grill-Buffett ...

Torney: Neuer HVV-Vorstand ehrt Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft

Torney. Die Vorstandsmitglieder ehrten Brigitte Janning (Foto), Ernst Ströder und Eltrud Zerbach für ihre 50-jährige Mitgliedschaft ...

Vom Spieler zum Fan: Helmut Zimmer ist 75 Jahre Mitglied beim FV Engers

Neuwied-Engers. Mit dem Sieg im Rheinland-Pokal-Finale (1:0 gegen Karbach) stehen die Kicker vom Wasserturn nun schon zum ...

Werbung