Werbung

Nachricht vom 28.05.2022    

Was tun bei Einsamkeit? Thema der VdK-Kreisfrauenkonferenz in Oberraden

In Einsamkeit eine Krankheit? Inwiefern verstärken die sozialen Medien das Gefühl des einsam seins? Diese und viele weitere Fragen wurden auf der Kreisfrauenkonferenz des VdK-Kreisverbandes Neuwied beantwortet. Im Restaurant Waldblick in Oberraden hieß die kommissarische Kreisfrauenvertreterin Michaela Seuser etliche Frauenvertreterinnen aus den Ortsverbänden willkommen.

Aufmerksame Zuhörerinnen beim Referat von Anke Brühl-Tschuck. (Fotos: privat)

Oberraden. Kreisvorsitzender Hans Werner Kaiser wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung der Frauenvertreterin im VdK hin. Ferner ging er auf die sozialrechtliche Beratung in der Kreisgeschäftsstelle ein, die auch während der Pandemie nicht ruhte.

Vereinsamung in vergangenen Jahren gestiegen
Anke Brühl-Tschuck aus Koblenz, Referentin der Frauentagung, erläuterte zunächst den Begriff "Einsamkeit", was nichts anderes als eine soziale Isolation bedeutet. Die steigende Zahl von Singles ist unter andere, ein Grund für die Einsamkeit. In den vergangenen Jahren kam die Corona-Pandemie hinzu, die viele Menschen vereinsamen ließ. Wie Anke Brühl-Tschuck ausführte, sind die Jugend und das hohe Alter die kritischen Lebensphasen. Einsamkeit sei leider ein "Megatrend", so die Referentin, wobei die Gesellschaft ihr soziales Kapital verliert.

Ist Einsamkeit eine ansteckende Krankheit? Diese Frage bejahrte sie. Denn Einsamkeit ist ansteckend, wobei nur Gemeinschaft die Schmerzen lindert. Im anschließenden Workshop ging es unter anderem auch um die Frage "Online (gem)einsam?". Im Dialog mit den Teilnehmerinnen stellte sich heraus, dass die sozialen Medien unrealistische Erwartungen wecken, die soziale Kontakte verhindern.



Einsamkeit ist eine ernste Krankheit
Im weiteren Verlauf des Workshops kamen die Anwesenden zu der Erkenntnis, dass Einsamkeit chronischen Stress auslösen kann, wobei aus dem Symptom die Krankheit entsteht. Chronischer Stress sorgt für eine höhere Morbidität und Mortalität. Demnach ist Einsamkeit als ein Krankheitsrisiko zu betrachten. Denn aus dem Teufelskreis Einsamkeit erwachsen schnell psychische Krankheiten.

Was kann man gegen Einsamkeit tun? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Frauenvertreterinnen eingehend und gaben dazu auch einige Antworten. Diese waren Gemeinschaft suchen, Kontaktmöglichkeiten vermehren, soziale Unterstützung, Training von sozialen Fähigkeiten oder kognitive Verhaltenstherapie zum Erlernen neuer Gedanken. Dabei können ehrenamtliche Helfer größtmögliche Unterstützung anbieten, was auch als ein Aufgabengebiet der VdK-Frauenvertreterin betrachtet wurde.

(PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Raddemo für die Mobilitätswende

Bad Honnef. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr an der Endhaltestelle. Gegen 12.45 Uhr wird Richtung Bonner Hofgarten los geradelt. ...

Dernbach: Lkw durch Pkw beschädigt - Fahrerflucht

Dernbach. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne die Regulierung des entstandenen Schadens zu ermöglichen.

Zeugen ...

Dierdorf: Kollsion beim Wenden - Fahrerin verletzt

Dierdorf. Die Fahrerin des Ford Kuga wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit ...

Einschätzungen zum Immobilienmarkt - Ein Vortrag mit der Deutschen Bundesbank

Linz. Ein Großteil aller Kredite deutscher Banken an inländische Haushalte und nichtfinanzielle Unternehmen sind Wohnimmobilienkredite. ...

Rosenfest mit den Herbstzeitlosen: Neuer Seniorentreff in Neuwied

Neuwied. Gabriele Baldus und Renate Winthang sind die beiden ehrenamtlichen Gastgeberinnen. Bei der Planung und Vorbereitung ...

Bad Hönningen: Fahrer abgelenkt - Kollision mit parkendem Pkw

Bad Hönningen. Beide Fahrzeuge wurden durch die Kollision stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Umherfliegende ...

Werbung