Werbung

Nachricht vom 31.05.2022    

Wichtiges zum Betreuungsrecht: Beirat für Menschen mit Behinderungen informiert

Mit Krankheit oder gar der eigenen Sterblichkeit setzt sich niemand gern auseinander. Vorsorgende Verfügungen sind daher ein Thema, das gern auf die lange Bank geschoben wird. Wichtig sind sie trotzdem. Und deshalb hatte sich der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Neuwied Axel Hillenbrand vom AWO-Betreuungsverein als Referenten zu diesem Thema eingeladen eingeladen.

In der Beiratssitzung wurde über wichtige Themen rund um das Thema Betreuungsrecht informiert. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. „Sinnvoll ist es auf jeden Fall - gerade in Bezug auf die Patientenverfügung – regelmäßig noch einmal zu lesen, was man vielleicht vor Jahren verfasst hat, um zu prüfen, ob dies auch noch mit den Vorstellungen von heute übereinstimmt“, machte Hillenbrand in seinem Fachvortrag deutlich. Sehr hilfreich sei ein „Vorsorgeordner“, in dem alle relevanten Schriftstücke gesammelt werden.

Kostenlose Beratungsangebote und Betreuungsvereine
Vordrucke und wichtige Informationen erhält man auf der Homepage des Bundesjustizministeriums unter https://www.bmjv.de. „Für die Bürger des Landkreises Neuwied steht das kostenlose Beratungsangebot der Betreuungsvereine zur Verfügung. Dieses sinnvolle und wichtige Angebot kann jedem empfohlen werden, der sich mit den Themen der Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung auseinandersetzen und Vorkehrungen für einen hoffentlich nicht eintreffenden Fall treffen möchte“, ergänzte der Kreis-Beigeeordnete Michael Mahlert.

Nach einem regen Austausch wurde in der Beirats-Sitzung eine weitere Beratungsstelle vorgestellt: Laura Rockenfeller, Leiterin der EUTB-Stelle (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) in Waldbreitbach, stellte das vielfältige Tätigkeitsfeld ihrer Einrichtung vor. In den bundesweit eingerichteten EUTB-Stellen sind Ansprechpartner für alle Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige zu finden. Die Beratungstätigkeit ist für die Hilfesuchenden kostenfrei. Besonders zeichnet die Beratungsstellen aus, dass die Mitarbeiter entweder selbst eine Behinderung haben oder nah verwandt sind mit jemandem, der eine Behinderung hat. So können neben dem Expertenwissen auch eigene Erfahrungen in die Beratungsarbeit einfließen.



„Die Netzwerke unter den EUTB-Stellen sind so gut, dass wir bei speziellen Fragen auch untereinander Kontakte und Informationen vermitteln. Durch die sogenannte peer-to-peer-Beratung können die Bedarfslagen der Hilfesuchenden besonders gut erfasst und zielgerichtet Hilfe/Unterstützung organisiert werden“, erläutert Rockenfeller.

Kontaktdaten der Beratungsstellen:
Betreuungsvereine im Landkreis Neuwied:

Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Neuwied e.V.: Marktstraße 88, 56564 Neuwied; Tel.: 02631 3459 -330, -444- -480; axel.hillenbrand@awo-betreuungsrecht.de
Betreuungsverein SKFM Neuwied e.V.: Tannenbergstraße 14, 56564 Neuwied; Tel.: 02631 20050; klein@skfm-neuwied.de

EUTB-Stelle im Landkreis Neuwied:
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Waldbreitbach, Buchenstraße 5, 56588 Waldbreitbach; Tel. 02638 94 92 351; info@eutb-az.de

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Karriere nach der Lehre: Kostenlose Infoveranstaltungen der IHK Koblenz

Koblenz. Fachwirte Büro- und Projektorganisation gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte ...

Bad Honnef: Ehrenamtliche Rikscha-Fahrer bringen Senioren zu liebgewonnenen Orten

Bad Honnef. Über das ehrenamtliche und generationenübergreifende Engagement freut sich auch Holger Heuser, Erster Beigeordneter: ...

Westerwälder Rezepte: Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding

Dierdorf. Die unterste Schicht ist ein lockerer Rührteig. Während er backt, wird der Vanillepudding für die nächste Schicht ...

Lions Club Neuwied-Andernach: Kunst für Geflüchtete aus der Ukraine

Neuwied. "Die Übungen sind immer mit einzelnen Dialogen verbunden, die meist ohne Sprache auskommen und mehr auf bildlicher ...

Einzigartige Weinbergwanderung in den Weinbergen am Unkler Stux

Unkel. Von 16.30 bis circa 18 Uhr berichtet Naturliebhaber Michael Stemmer über Flora und Fauna in und an diesem Naturwunder. ...

Musikalischer Frühschoppen zu Pfingsten in Straßenhaus

Straßenhaus. Von deutschem Schlager über internationale Popmusik bis hin zum Big-Band-Sound und zur Blasmusik – das Repertoire ...

Werbung