Werbung

Nachricht vom 01.06.2022    

Zement – Eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit

Den wenigsten Menschen ist die Bedeutung unseres Zements bewusst. Wir leben täglich darin, nutzen ihn an vielen Stellen und können einfach nicht auf ihn verzichten. Dennoch ist moderner Zement nichts Alltägliches, sondern vielmehr das Produkt einer Entwicklung, welche mittlerweile über tausende von Jahren andauert.

Foto Quelle: pixabay.com / life-of-pix

Eine kurze Geschichte des Zements
Schon die Römer, und vermutlich sogar noch ältere antike Völker, nutzten einen einheitlichen Baustoff. Der Begriff Zement kommt aus der lateinischen Sprache und beschreibt einen Baustoff, der bis heute im Wesentlichen unverändert geblieben ist. Zement besteht eigentlich aus Kalkstein, Sand oder Ton und Wasser. Das ist das klassische Rezept und in der heutigen Zeit wurden natürlich noch weitere Zutaten hinzugefügt. Erstaunlich ist, dass sich der antike Zement der Römer bis in die heutige Zeit erhalten hat und Forscher aus der ganzen Welt versuchen, dieses Geheimnis für den heutigen Zement nutzbar zu machen. Der moderne Zement, wie wir ihn kennen, hatte im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung seinen Durchbruch. Der weltweite Bedarf war und ist sehr hoch, weswegen Zement heute regelmäßig recycelt wird. Das schont die Ressourcen, bei gleichbleibender Qualität und Stabilität. Zement ist aber nicht nur wichtig für den Bau, sondern findet auch in vielen anderen Bereichen eine praktische Anwendung.

Mikrozement für Küche und Bad
Eine besondere Art des Zements ist der Mikrozement. Auch diese nutzen wir häufiger, als es uns bewusst ist. Mikrozement kommt beispielsweise im Bad, oder in der Küche zum Einsatz. Seine spezielle Mixtur sorgt dafür, dass Fugen dicht bleiben und Kacheln gut und sicher verlegt werden können. Mit Mikrozement München gibt es einen der bekannteren Vertreter aus der Branche, die sich auf die Produktion und den Vertrieb von Mikrozement für den alltäglichen Bedarf spezialisiert haben. Hier gibt es nicht nur eine breite Auswahl an unterschiedlichen Produkten, sondern auch die wichtigen Kurse für den richtigen Einsatz ebendieser, sowie weiterführende Informationen rund um das wichtige Thema Zement. Ohne Zement könnten wir Menschen nicht leben, auch wenn wir das oft gar nicht realisieren.

Fazit: Mikrozement passt in jede Ritze
Ohne Mikrozement könnten die schönsten Lebensträume gar nicht zur Wirklichkeit werden. Der besondere Zement sorgt nicht nur dafür, dass Kacheln an dem Ort bleiben. Er dichtet zusätzlich ab und ist besonders haltbar und belastbar. Der Mikrozement wird so ideal für Heimwerker und Handwerker. Dazu verfügt er über eine sehr große Anpassungsfähigkeit und ist dadurch ideal für den Einsatz im Innenbereich, sowie in den geschützten äußeren Bereichen. Mikrozement sorgt dafür, dass wir im Alltag unsere Vorstellungen von einem idealen Zuhause verwirklichen können und wird zum unverzichtbaren Begleiter und Werkstoff. Eine weiterführende Beschäftigung mit der Thematik lohnt sich folglich auf jeden Fall. Denn wer sich mit Zement auskennt und die passenden Produkte zur Verfügung hat, der kann sein Haus ganz nach den individuellen Ansprüchen gestalten. Ein Vorteil, den viele Bauherren in ganz Deutschland und auf der gesamten Welt gerne nutzen. Die Weiterentwicklung des Baustoffes Zement ist dabei noch lange nicht abgeschlossen und man darf gespannt sein, welche Lösungen in der Zukunft kommen werden. (prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Konzert für Flöte und Harfe in der Marktkirche

Neuwied. Nicht viele Komponisten haben Werke für diese Kombination von Instrumenten geschrieben. Dennoch gelang es den beiden ...

Kunstkreis 75 Engers: Ausstellung im Alten Rathaus

Die Ausstellung ist von Samstag, 4. Juni, bis Montag, 6. Juni im Alten Rathaus Engers, Alte Schlossstraße 3, zu sehen. Öffnungszeiten ...

Naturpark-Wandertag rund um Heimbach-Weis

Neuwied. Anlässlich des Europäischen Tags der Parke steht die Veranstaltung unter dem Motto „WIR SIND NATUR – entdecken, ...

Harfenduo aus Bad Honnef bei "Jugend musiziert"

Bad Honnef. "Der erste Platz im Landeswettbewerb in Detmold war ein großer Erfolg, zu dem ich den beiden Harfenspielerinnen ...

Grund zum Feiern: Fußballwochenende und Aufstieg des SV Feldkirchen

Neuwied. Los ging es freitags mit dem aktuell größten AH-Turnier in der Region: Beim 6. Günter-Wortig-Cup setze sich Titelverteidiger ...

Corona im Kreis Neuwied: 57 Neuinfektionen - Inzidenz bei 158,9

Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 158,9 (Vortag: 157,3). Damit bleibt sie immer noch unter dem Landesschnitt ...

Werbung