Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Westerwaldwetter: Feuchtwarme Luft bringt unwetterartige Gewitter an Pfingsten

Von Wolfgang Tischler

Ab Freitag wird auf der Vorderseite eines Tiefdruckkomplexes über Südwesteuropa feuchtwarme, zu Gewittern neigende Luft bis in den Westerwald geführt. Der Deutsche Wetterdienst sagt von Freitag bis Sonntag im Laufe des Tages jeweils Gewitter voraus, die gebietsweise Unwetterpotential haben.

Starkregen und Überschwemmungen drohen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Kaum gehen die Temperaturen wieder nach oben, steigt auch schon die Gewittergefahr an. Ab Freitagmittag (3. Juni) ziehen von Südwesten bei Temperaturen bis 28 Grad Gewitter in den Westerwald. Es kann zu lokal begrenztem, heftigem Starkregen kommen. Dabei sind Niederschlagsmengen binnen kürzester Zeit von 35 Liter pro Quadratmeter möglich. Es besteht dann die Gefahr von Überschwemmungen. Hinzu kommen Windböen bis 60 Kilometer pro Stunde, örtlich sind auch Sturmböen möglich, die 80 Kilometer pro Stunde erreichen können. Kleinkörniger Hagel ist nicht ausgeschlossen.

In der Nacht zum Samstag lassen die Gewitter und Schauer nach. Die Temperaturen gehen auf rund zehn Grad zurück. Am Tag ist es wechselnd, teils auch stärker bewölkt und im Tagesverlauf bilden sich wieder Schauer und teils kräftige Gewitter mit Unwetterpotential. Die Temperaturen gehen am Rhein bis auf 29 Grad nach oben, im hohen Westerwald bis auf 22 Grad. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Osten. Bei Gewittern gibt es stürmische Böen aus unterschiedlichen Richtungen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Nacht zum Sonntag gibt es weiterhin wechselnde, teils stärkere Bewölkung. Die Schauer und Gewitter klingen zunächst ab. In der zweiten Nachthälfte von Südwesten her erneut auflebende Schauer- und Gewittertätigkeit. Die Gewitter können gebietsweise sehr kräftig ausfallen. Es besteht Unwettergefahr. Die Nachttemperaturen liegen zwischen 11 und 17 Grad,

Am Pfingstsonntag gibt es bei wechselnder bis starker Bewölkung teils kräftige Schauer und Gewitter, die mit Starkregen und Sturmböen einhergehen. Gebietsweise besteht wiederum Unwettergefahr durch heftigen Starkregen. Die Temperaturen klettern bis auf 27 Grad. Der mäßige Wind dreht von Ost auf Südwest. Bei Gewittern gibt es wieder stürmische Böen.

In der Nacht zum Pfingstmontag ziehen die Schauer und Gewitter rasch nordostwärts ab. Am Montag gibt es nur noch wenig Niederschlag und die Sonne kommt ab und an durch. Die Temperaturen klettern nur noch knapp über 20 Grad. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Nach 15 Jahren Pause: Straußenküken im Zoo Neuwied geschlüpft

Neuwied. Strauße werden im Zoo Neuwied schon seit den achtziger Jahren gehalten und 1990 gab es hier die erste erfolgreiche ...

Unkel: 14-jähriger Schüler nimmt Drogen mit in die Schule - Vater meldet es Polizei

Unkel. Nachdem der Vater den Jungen aus der Schule abholte, durchsuchte er dessen Rucksack und fand die Betäubungsmittel. ...

Baucontainer in Asbach aufgebrochen - Zeugen gesucht

Asbach. Die Täter öffneten gewaltsam das Vorhängeschloss und entwendeten aus dem Container Werkzeug in einem Wert im unteren ...

Vertreterversammlung der Westerwald Bank kam erstmal nach Corona wieder zusammen

Ransbach-Baumbach. „Diese Vertreterversammlung“, so Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, „ist die erste ...

Nach Vorwürfen sexueller Belästigung: Westerwälder Bezirksdekan Roth tritt zurück

Region. Diese Berichterstattung in "Christ & Welt" hatte die katholische Kirche im Westerwald aufgewühlt. Ende Mai hatte ...

Blutspenden dringend gebraucht: Hier kann man im Juli im Kreis Neuwied spenden

Kreis Neuwied. Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten ...

Werbung