Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Ohrensausen – was verbirgt sich hinter diesem Phänomen?

Ohrensausen ist ein weitverbreitetes Phänomen. Unter bestimmten Umständen kann es zu Ohrgeräuschen, die sich durch Brummen, Summen oder Rauschen bemerkbar machen, kommen. Abhängig von ihrer Stärke werden die Töne kaum wahrgenommen oder als störend empfunden. Wenn Geräusche im Ohr häufig auftreten, kann es sich um Tinnitus handeln.

Foto Quelle: pixabay.com / mikes-photography

Wie geht man mit Ohrgeräuschen um?
Genau genommen ist das Pfeifen im Ohr keine Krankheit, sondern eher ein Symptom, das jedoch den Alltag der Betroffenen erheblich beeinflussen kann. Als Auslöser für einen Tinnitus werden Stress, Überforderung und Ängste vermutet. Außerdem gibt es körperliche Ursachen wie Verspannungen der Nackenmuskulatur, die Ohrgeräusche begünstigen können. Es ist bekannt, dass der Körper bei Stress vermehrt Kortisol produziert. Das Stresshormon verengt die Blutgefäße, sodass das Blut nicht mehr ungehindert fließen kann. Dadurch kann es zu Durchblutungsstörungen im Bereich des Innenohrs kommen. Oft kommt es in Verbindung mit dem alterungsbedingten Hörverlust gleichzeitig zu Hörstörungen oder Ohrgeräuschen. Manchmal tritt ein Tinnitus auch in jüngerem Lebensalter auf. Obwohl die Ohrgeräusche keinen Hörverlust verursachen können, wird das ständige Pfeifen und Klingeln im Ohr als belastend empfunden. Ähnlich wie bei Schwerhörigkeit werden bei Tinnitus häufig Hörgeräte verwendet, um gutes Hören zu ermöglichen. Basierend auf der Diagnose eines HNO-Facharztes kommen im Rahmen einer Tinnitus-Therapie entweder Hörgeräte oder Tinnitus-Noiser unterstützend zum Einsatz. Vom Tinnitus-Noiser wird ein Gegenton zum Störgeräusch erzeugt. Das Geräusch kann so programmiert werden, dass es kaum wahrnehmbar ist. Da das Tinnitus-Geräusch beim Tragen eines speziellen Hörgerätes kaum bemerkt wird, sinkt der Leidensdruck. Im Unterschied dazu dient das klassische Hörgerät, das bei Schwerhörigkeit zum Einsatz kommt, zum Ausgleichen eines Funktionsdefizits des Ohres. Mit der frühzeitigen Nutzung eines Hörgerätes sollen eine Verschlimmerung der Hörfähigkeit vermieden oder ein drohender Verlust des Hörvermögens hinausgezögert werden. Ein Hörgerät besteht aus mehreren Komponenten: einem Lautsprecher, einem Mikrofon sowie einem Verstärker. Das Tragen einer Hörhilfe kann notwendig werden, wenn das Hörvermögen nachlässt. Erste Anzeichen für Hörprobleme sind das Überhören von Naturgeräuschen wie Vogelgezwitscher oder Haushaltsgeräusche wie das Surren des Kühlschranks. Wird eine Hörschwäche bemerkt, sollte beim Arzt oder einem Hörgeräte-Fachmann ein Hörtest durchgeführt werden.

Entspannen und Stress abbauen
Ein Tinnitus deutet auf zu viel Stress und Überlastung hin. Um das Auftreten störender Ohrgeräusche zu vermeiden, sollte man sich vor Lärm schützen und Stress abbauen. Eine Möglichkeit, die innere Ruhe wiederzufinden, ist die
Klangschalenmeditation. Auch eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, regelmäßigen Bewegungseinheiten und ausreichend Schlaf kann dabei helfen, Stress vorzubeugen oder mit Ohrgeräuschen besser umzugehen. Es gibt verschiedene Entspannungsmethoden, die einfach erlernbar sind und zu Hause oder am Arbeitsplatz durchgeführt werden können. Ein effektives Stressmanagement hilft, den Alltag zu strukturieren, sodass stressige Situationen vermieden werden können. Abhängig von der beruflichen Tätigkeit kann ein Lärmschutz in Betracht gezogen werden, für bestimmte Berufsgruppen sind lärmschützende Maßnahmen sogar vorgeschrieben. Bleibende Schwerhörigkeit kann verbunden mit Ohrgeräuschen durch überlaute Musik in der Diskothek sowie beim Musikhören über Kopfhörer entstehen. Damit sich keine Hörprobleme entwickeln, sollte die Lautstärke reduziert werden. Wer sich überfordert fühlt, kann lernen, nein zu sagen. Auch in Neuwied finden regelmäßig Gesundheitsaktionen gegen Stress statt. (prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Rheinbrohl: Ehemann schlägt Frau ins Gesicht

Rheinbrohl. Vor der Gewalttat soll es zu Streitigkeiten gekommen sein, die in der Folge eskalierten.

Der Ehemann wurde ...

Achtung Betrugsmasche in Unkel: Vorwand "Urlaubsbekanntschaft"

Unkel. In der Folge schenkte der Täter dem älteren Herrn aus Erpel hochwertige Kleidung, jedoch vor dem Hintergrund ihn anschließend ...

CDU möchte Mitfahrerparkplatz an der A3 bei Neustadt umgestalten

Neustadt. "Der besagte Mitfahrerparkplatz an der A3 zeigt sich häufig in einem sehr schlechten optischen Zustand. Immer wieder ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Pkw auf der A3 bei Urbach

BAB 3/Urbach. Kollisionsbedingt überschlug sich der VW, wodurch ein Insasse schwer und die beiden anderen Insassen leicht ...

Hausfriedensbruch in Bad Hönningen: Personen klettern in leerstehendes Einfamilienhaus

Bad Hönningen. Da in dem Gebäude keine Wertgegenstände zu vermuten sind, ist von Abenteuerlust als Motiv auszugehen.

Hinweise ...

Dierdorf feiert Sommerfest statt Kirmes

Dierdorf. „Nach der langen Zeit der Einschränkungen haben wir endlich wieder die Möglichkeit zu Begegnungen in unserer Stadt. ...

Werbung