Werbung

Nachricht vom 05.06.2022    

"Wir verändern den Slum!": Jugend-Initiative aus Nairobi in Linz zu Gast

Zwei besondere Gäste aus Afrika kommen am Dienstag, 14. Juni, nach Linz. Sie sind Vertreter einer Jugend-Initiative aus der kenianischen Hauptstadt Nairobi. Sie leben im Elendsviertel Korogocho, dem drittgrößten Slum Nairobis. Die "Ayiera-Initiative" nennt sich selbst die "Slum Changers" – also die, die ihren Slum verändern wollen.

Ein Ball kann auch im Slum helfen, die Welt zu verändern. (Foto: Tom Rübenach)

Linz am Rhein. Initiator der Veranstaltung ist Thomas Schwarz aus Leubsdorf. Er hatte schon einmal vor drei Jahren in seinem Heimatdorf eine Info-Veranstaltung organisiert. Damals war der Chef der Initiative, Hamilton Ayiera, alleine sein Gast. In diesem Jahr wird er von Brian Onyango begleitet, 27 Jahre alt und für Spenden und Finanzen der Initiative verantwortlich.

Für Ayiera ist der Fußball der „Schlüssel zu einem besseren Leben.“ Durch ihn finden zahlreiche Jungen und Mädchen zur Initiative, weil sie dort kicken können. „Der Ball ist unser Magnet“, sagt der Gründer. Dadurch werde „nicht nur eine Gemeinschaft geformt. Die Kinder können sich auch mit ihren Sorgen und Problemen an uns wenden.“ Hamiltons Motto von Anfang an: „Ein Fußball kann den Slum verändern!“

Zeit für Austausch und Gespräche
„Wir haben zwei, drei kurze Videos vorbereitet, die ein Bild von diesem Slum vermitteln,“ so Schwarz. Die beiden Gäste werden über die Aktivitäten der Ayiera-Initiative informieren. „Danach stehen die beiden Gäste für Fragen und Antworten und Gespräche zur Verfügung,“ betont Schwarz. Der Abend wird „auf keinen Fall eine einseitige Monolog-Veranstaltung werden.“

Die Veranstaltung findet am 14. Juni im Sitzungs-Saal der VG in Linz statt und beginnt um 19 Uhr.

Hintergrund: Jugend-Initiative seit 15 Jahren
Hamilton Ayiera Nyanga hat seine Jugend-initiative vor 15 Jahren ohne jede Hilfe und Unterstützung von außen gestartet. Mit einem kleinen Kiosk, in dem er Bleistifte oder Seife für wenig Geld verkaufte, begann er seine Arbeit. Seine Frau brachte den Mädchen im Slum das Haarschneiden bei, wodurch diese eine kleine Einkommens-Quelle hatten.
Durch seine Arbeit und seinen Erfolg wurden internationale Organisationen auf ihn aufmerksam. Das deutsche Entwicklungsministerium finanzierte maßgeblich das Jugend-Zentrum im Elendsvierte, das inzwischen für zahllose Kinder und Jugendliche wie ein zweites Zuhause geworden ist.



Der Leubsdorfer Thomas Schwarz hat vor einigen Jahren deutschlandweit eine lose Gruppe von Unterstützern gegründet, die sich ebenfalls „Slum Changers“ nennt. „Wir sind die, die die Jugendinitiative dabei unterstützen wollen, ihr Leben langfristig zu verbessern,“ sagt er. Ihr ehrenamtliches Engagement habe ein einziges Ziel: „Für Hilfe zugunsten dieser beeindruckenden Initiative zu werben in einer Umgebung, wie sie sich hier niemand vorstellen kann.“

Direkte Unterstützung, direkte Kontakte
Die „mobilisierten“ Spenden werden durch den Verein „Zukunft für Kinder in Slums e.V.“ direkt an die Initiative nach Nairobi weitergeleitet. Der Verein überweist die Spenden nahezu ohne Verwaltungskosten, also fast 1:1 in die kenianische Hauptstadt. Alle Mitarbeiter von Stiftung und Verein arbeiten ehrenamtlich. Sie kennen die Partner in Korogocho (dem Slum in Nairobi) persönlich. Durch mehrere Reisen (die nicht vom Verein gezahlt wurden) haben sie sich zudem immer wieder von der Arbeit der Ayiera-Initiative überzeugen können. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wiedtal-Classic zu Gast in Neustadt (Wied)

Linz am Rhein. Veranstalter und Ideengeber Norbert Miez aus Buchholz sowie Daniel Schröder aus Neustadt kooperieren hier ...

Buchtipp: „Seelenglück meiner Dankbarkeit“ und „Chaosliebe meiner Ordnung“ von Tina Hüsch

Dierdorf/Bad Marienberg. Alle Menschen streben nach Glück, viele setzen es mit Erfolg gleich. Tina Hüsch lebt ihr glückliches ...

Die Trauer teilen: Neuwieder Hospiz lädt zu Trauerwanderungen ein

Feldkirchen/Waldbreitbach. Den Verlust eines lieben Menschen zu begreifen, den Schmerz auszuhalten, sich Ängsten, Sorgen ...

Haftbefehl und Betäubungsmittel: 32-jähriger Unkeler hat doppelten Ärger

Unkel. Da der Bewohner offensichtlich nicht zu Hause war, wurde die Wohnung auf richterliche Anordnung geöffnet und durchsucht. ...

In Unterhosen "mit dem Teufel gekämpft": Halbnackter Mann greift Polizisten an

Linz am Rhein. Die Polizei Linz schildet den Vorfall wie folgt: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Polizisten ...

Tourismus-Experten basteln am Image der Region

Region. Bei seiner Begrüßung hob Stadtbürgermeister Gerhard Hausen die Bedeutung der Markenbildung und die Integration in ...

Werbung