Werbung

Nachricht vom 07.06.2022    

"Ein hartes Stück Arbeit": Der Mehrgenerationenplatz ist fertig

Vor sechs Jahren entschied der Gemeinderat, dass für den stark in die Jahre gekommenen Fußballplatz eine Lösung gefunden werden musste: Das Projekt Mehrgenerationenplatz war für die Gemeinde Kasbach-Ohlenberg "ein hartes Stück Arbeit". Nach mehrjähriger Planungs- und Umsetzungsphase haben die Kasbach-Ohlenberger nun die offizielle Eröffnung des neuen Begegnungsortes gefeiert.

Kasbach-Ohlenberg ist froh über den neuen Mehrgenerationenplatz. (Fotos: sol)

Kasbach-Ohlenberg. Das Planungsbüro Hicking begleitete das Vorhaben. Beteiligt wurden auch die Ortsvereine, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. "Wir haben sie gefragt, was sie sich für den zukünftigen Platz wünschen", berichtete Ortsbürgermeister Frank Becker. Heraus kam eine Kommunikations- und Begegnungsstätte mit Sport- und Spielangeboten für alle Altersgruppen. Dazu gehören ein Kleinspielfeld, auf dem sowohl Fußball als auch Basket- und Volleyball gespielt werden kann, eine Bouleanlage, ein Fahrradparcours, Fitnessgeräte, ein Kletterfelsen und eine 30 Meter lange Seilbahn. Außerdem wurde eine unbebaute Fläche für das Aufstellen von Festzelten reserviert.

Das erste Festzelt wurde für die Ohlenberger Pfingstkirmes und den im Rahmen der Kirmes stattfindenden Festakt zur Eröffnung des Mehrgenerationenplatzes aufgestellt. In diesem begrüßte Becker am Montag zahlreiche Gäste, darunter Landrat Achim Hallerbach, Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Gemeinderatsmitglieder und Bürger von Kasbach-Ohlenberg. "Ich freue mich sehr, dass so viele Gäste gekommen sind. Planung und Realisierung des Mehrgenerationenplatzes war ein hartes Stück Arbeit", meinte Becker damit unter anderem die Finanzierung. Weil abzusehen war, dass die Förderung aus dem Dorferneuerungsprogramm nicht ausreichen werde, habe man sich weiter bemüht und dazu noch eine Sportförderung erhalten.



Was das Dorferneuerungsprogramm angehe, "sind andere Gemeinden mit ihren Projekten zurückgetreten. Daher bedanke ich mich bei den Kommunen in der Verbandsgemeinde, aber auch bei vielen anderen, die das Projekt unterstützten", sagte Becker. Der Eigenanteil an den Gesamtkosten (420.000 Euro) betrug 180.000 Euro. Laut Ortsbürgermeister wurde viel von den Bürgern, Vereinen und dem Bauhof in Eigenleistung erbracht.

Als Geschenk an die Ortsgemeinde pflanzte die Feuerwehr einen jungen Apfelbaum. Die Feuerwehr übte mit den jüngsten Kirmesbesuchern das Löschen von "Bränden". Die Kinder konnten außerdem Ponyreiten, mit der Minibahn fahren, Trampolin springen und einiges mehr. An dem Wochenende feierte der Junggesellenverein Ohlenberg mit dem Königspaar Justin Wirtz und Svenja Engels sowie deren Ehrendamen Janina Wirtz und Nina Engels-Riegel mit seinem Stiftungsfest das 320-jährige Bestehen des Vereins. (sol)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Ökumenefest mit Gottesdienst auf dem Deichvorgelände fand regen Zuspruch

Neuwied. An diesem Tag hatten engagierte Mitglieder der Neuwieder ACK organisatorisch alles bestens vorbereitet, so dass ...

"Wir Westerwälder Geschichten": Folge 3 präsentiert Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein

Region. Um 18 Uhr ist Premiere der dritten Folge der Kurzfilmreihe auf Facebook und Instagram zu sehen. Das Projekt läuft ...

Sicherungsarbeiten an Wiedbrücke: Straßensperrungen bei Wiedmühle

Kreis Neuwied. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den großräumigen, ausgeschilderten Umleitungen U 1 und U 2 und für ...

Physiotherapie Sanitas bereits seit 25 Jahren in der Region

Asbach/Region. Die erste Praxis wurde bereits vor 25 Jahren gegründet. Seitdem hat sich der Betrieb so erweitert, dass er ...

Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V.

Schöneberg. Nach der Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Ewald Buchholz mit anschließenden Totengedenken ging es direkt ...

IHK-Impulsforum widmet sich in Horhausen Zukunft der Innenstädte

Region. Der demografische Wandel, ein anderes Konsumverhalten, technologische Neuerungen, die Digitalisierung, aber auch ...

Werbung