Werbung

Nachricht vom 12.06.2022    

CDU Dorfgespräch Schweifeld: Diskussion über aktuelle und zukünftige Themen

Unter dem Motto "Wohin führt unser Weg mit Unkel in der Hinterheide" hatte der CDU Ortsverband Windhagen zu einem offenen Dorfgespräch eingeladen. Knapp 60 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit den Bürgern den aktuellen Sachstand abzusprechen und über zukünftige Maßnahmen zu beraten.

(Foto: CDU Ortsverband Windhagen)

Windhagen. Lothar Köhn, Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Windhagen eröffnete die Sitzung. Auch Windhagens Ortsbürgermeister Martin Buchholz war der Einladung gefolgt. Er betonte, dass es für ihn von enormer Bedeutung sei, ein Stimmungsbild der Bürger aus seiner Gemeinde zu bekommen, damit er seine Aktivitäten in dieser Sachfrage daran orientieren kann.

Im Rahmen der Beratungen wurde deutlich, dass allen Beteiligten bewusst sei, dass regenerative Energien erforderlich seien. Deutlich kritisiert wurde aber, dass man seitens Unkel offensichtlich im Alleingang und ohne Kommunikation mit der Nachbargemeinde Windhagen Dinge umzusetzen, die möglicherweise eine Belastung für die Bürger der Ortsgemeinde Windhagen darstellen.

So wurde beispielsweise bemängelt, dass die mehrfach versprochene (und ursprünglich für Mai/Juni 2021 zugesagte) Beteiligung der Bürger aus Schweifeld bis heute nicht erfolgt sei.
Zudem wurden interessante Vorschläge durch die Bürger eingebracht, beispielsweise zunächst die Dachflächen von kommunalen Gebäuden in der Verbandsgemeinde Unkel mit PV Anlagen zu bestücken, so wie es in der Verbandsgemeinde Asbach vorgemacht wurde. Auch Ideen, wie die Renaturierung des Mehrberges in die Planungen für regenerative Energien einzubinden wurden vorgeschlagen.



Die Teilnehmer standen einer Großflächen-PV-Anlage, wenn sie von der Wohnbebauung abgerückt und durch einen Grünstreifen als Sichtschutz getrennt sowie idealerweise nicht auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche, sondern auf den gerodeten Flächen erstellt würde relativ Kompromissbereit gegenüber.

Dem Vorhaben, die alten Pläne zur Erstellung von Windkraftanlagen auf der Hinterheide wieder aufzugreifen, standen die Teilnehmer aus den Ortsteilen Schweifeld und Rederscheid mit einer sehr deutlichen Mehrheit aber sehr skeptisch gegenüber. Nicht zuletzt aus Gründen des Naturschutzes (Schwarzstorch, Rotmilan) und wegen der mangelnden Windhöffigkeit (durchschnittliches Windaufkommen an einem Standort), wie sie vor einigen Jahren ermittelt wurde.

Die Vertreter der CDU Windhagen sowie Ortsbürgermeister Buchholz betrachteten die Ergebnisse des Dorfgespräches als deutlichen Arbeitsauftrag und werden ihre weiteren Aktivitäten entsprechend ausrichten.

(PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Dierdorf feierte sein Stadtfest mit sehr vielen Besuchern

Dierdorf. Auf dem Parkplatz am Hallenbad waren direkt angrenzend an den Schlossweiher eine Bühne und diverse Holzbuden und ...

Entenrettung bei Ariendorf: Polizei rettet vier Küken

Ariendorf. Dadurch, dass der Bach unterirdisch verläuft und durch ein Gitter gegen Äste gesichert ist, entstand für die Entenfamilie ...

Raub auf Parkplatz des Medicon Neuwied: Junge Frau belästigt Mann und stiehlt Rolex

Neuwied. Als der 78-Jährige das "Angebot" abgelehnt hatte und in sein Fahrzeug steigen wollte, habe die junge Frau ihn körperlich ...

15. Neuwieder Deichlauf: Das Top-Sportereignis vom Wochenende

Neuwied. Wenn auch der zehn Kilometer-Lauf beim vornehmlich vom Unternehmen Lohmann&Rauscher gesponserten 15. Laufmeetings ...

Dattenberg: Einbruchsversuch in Wohnwagen

Dattenberg. Durch unbekannte Täter wurde zunächst unter brachialer Gewaltanwendung der Sicherungshebel der Fahrzeugtür aufgerissen. ...

Ein Dorfauto für Alt-Hohn oder für die Verbandsgemeinde Asbach?

Windhagen. Am 5. Mai lag dem Ortsgemeinderat ein Antrag für die Einführung eines Dorfautos vor. Nach erster Prüfung des Antrages ...

Werbung