Werbung

Nachricht vom 12.06.2022    

Dierdorf feierte sein Stadtfest mit sehr vielen Besuchern

Von Wolfgang Tischler

Das Datum 12. Juni war bewusst gewählt worden, denn an diesem Wochenende steigt normalerweise die Dierdorfer Kirmes. Aufgrund der unklaren Coronasituation Anfang des Jahres hatten sich die Kirmesgesellschaft und die Stadt Dierdorf zur Absage entschieden. Nachdem sich die Lage entspannt hatte, haben die Stadt und die Vereine ein Stadtfest geplant.

Die Bläserklasse der Realschule plus präsentierte sich vor großem Publikum. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Auf dem Parkplatz am Hallenbad waren direkt angrenzend an den Schlossweiher eine Bühne und diverse Holzbuden und Stände aufgebaut. Fleißige Helfer hatten bereits früh am Morgen alles aufgebaut, sodass das Fest um 11 Uhr starten konnte. Stadtbürgermeister Thomas Vis konnte bei strahlendem Sonnenschein die Aktiven des Festes und bereits viele Besucher begrüßen. Er wünschte im Namen der Vereine und Organisationen allen „einen erlebnisreichen Tag“.

Als Erstes zeigte die Jugendfeuerwehr Dierdorf ihr Können. Sie simulierte eine Einsatzfahrt direkt an den Schlossweiher und richtete eine Wasserentnahme ein. Das Wasser wurde dann wieder in den Weiher befördert. Viele Besucher verfolgten hautnah das Geschehen. Ein Highlight für die Kinder war, dass sie unter Anleitung und Hilfe selbst einmal einen kleineren Schlauch halten und spritzen durften. Stolz und Freude war in die Gesichter geschrieben.

Falls Interesse an der Jugendfeuerwehr geweckt wurde, ab dem zehnten Geburtstag können Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr beitreten. Reinschnuppern geht schon ab acht Jahren. Alle Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Dierdorf, die Interesse an der Feuerwehr haben, rufen einfach einmal die Jugendbetreuer Dominik Stein (Telefon 0151-46628768) oder Christian Siebenaller (0160-96626531) an.

Die Bläserklasse 6d der Realschule plus aus Dierdorf hatte sich eingefunden und unterhielt das Publikum zur Mittagszeit mit flotten Rhythmen. Flott ging es auch bei den diversen Auftritten der Tanzschule Schöffl zu, die einen Querschnitt von diversen Tänzen zeigte. Die kleinen Holzbachfrösche bewiesen, dass sie gesanglich auch vor großem Publikum bestehen können.



Wer zwischenzeitlich Hunger oder Durst verspürte, hatte eine große Auswahl. Kuchen der Kindergärten, Waffeln der Grundschule, der Imbiss am Hallenbad war geöffnet. Etwas gegen den Durst unternahmen die Kirmesgesellschaft mit ihrem Getränkestand, ein Weinstand und die Grundschule mit selbst gemachter Zitronenlimonade.

Für die Kinder gab es keine Langeweile, denn das HPW Dierdorf hatte eine Hüpfburg sowie das Spielmobil bereitgestellt. Bei der Gutenberg Grundschule konnten sich die Kinder schminken oder sich bei Spielen unterhalten lassen. Auch der Spielplatz des Mehrgenerationenplatzes war immer gut besucht.

Sport und Musik kombinierte Medicon aus dem Uhrturmcenter. Den Abschluss eines gelungenen Tages bildeten die Musiker des Blasorchesters Maischeid-Stebach mit vielen Liedvorträgen.

Der Ortsverein des DRK Dierdorf sorgte für die Sicherheit der Gäste. Zweimal mussten sie Kreislaufprobleme behandeln und das eine oder andere Pflaster kleben. Stadtbürgermeister Vis war am Abend voll des Lobes über das gelungene Fest und dankte allen Aktiven für ihre Beiträge. (woti)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Entenrettung bei Ariendorf: Polizei rettet vier Küken

Ariendorf. Dadurch, dass der Bach unterirdisch verläuft und durch ein Gitter gegen Äste gesichert ist, entstand für die Entenfamilie ...

Raub auf Parkplatz des Medicon Neuwied: Junge Frau belästigt Mann und stiehlt Rolex

Neuwied. Als der 78-Jährige das "Angebot" abgelehnt hatte und in sein Fahrzeug steigen wollte, habe die junge Frau ihn körperlich ...

Neuwied: Geschädigter Mercedes-Fahrer nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Neuwied. Der Fahrer touchierte an oben genannten Örtlichkeit ein parkendes Fahrzeug auf der Fahrerseite, fuhr jedoch aus ...

CDU Dorfgespräch Schweifeld: Diskussion über aktuelle und zukünftige Themen

Windhagen. Lothar Köhn, Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Windhagen eröffnete die Sitzung. Auch Windhagens Ortsbürgermeister ...

15. Neuwieder Deichlauf: Das Top-Sportereignis vom Wochenende

Neuwied. Wenn auch der zehn Kilometer-Lauf beim vornehmlich vom Unternehmen Lohmann&Rauscher gesponserten 15. Laufmeetings ...

Dattenberg: Einbruchsversuch in Wohnwagen

Dattenberg. Durch unbekannte Täter wurde zunächst unter brachialer Gewaltanwendung der Sicherungshebel der Fahrzeugtür aufgerissen. ...

Werbung