Werbung

Nachricht vom 16.06.2022    

Dauerhafte Ausstellung zum Thema „Müll im Wald“ von Merle Führer eröffnet

Von Wolfgang Tischler

Merle Führer aus Puderbach macht eine Ausbildung zur Sozialassistentin und legt derzeit ihre Abschlussprüfung ab. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist die Erstellung eines sozialen Projektes erforderlich. Merle entschied sich eine dauerhafte Ausstellung zum Thema „Müll im Wald“ zu organisieren und mit Hilfe von Sponsoren und Familie zu erstellen.

Es gibt Zeitgenossen, die entsorgen sogar ihr WC im Wald - gefunden bei Rodenbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Idee hat Merle Führer aus einem Urlaub mitgebracht. Dort war an einem Waldlehrpfad der Hinweis auf unerwünschten Müll im Wald. Dies brachte sie auf die Idee, daraus eine dauerhafte Ausstellung zu machen. Sie sprach kurzerhand die für den Puderbacher Wald zuständige Försterin Cornelia Fronk an, die von der Idee angetan war, denn ihr begegnet viel zu oft Müll im Wald. Gemeinsam war schnell eine geeignete Stelle im Puderbacher „Klimawald“ gefunden.

Im Klimawald sollen nach dem Willen der Ortsgemeinde Puderbach und des Verkehrs- und Verschönerungsvereins noch weitere Projekte entstehen, und so wird sich Merles Projekt gut einfügen.

Bei ihrer Recherche musste Merle erkennen, dass die Müllentsorgung im Wald ständig zunimmt. „Es gibt nichts, was nicht im Wald landet.“ Der Müll im Wald hat natürlich Folgen. Je nach Müllart dauert es bis zu 50.000 Jahre, bis der Wald den Müll abgebaut hat und es können Schadstoffe abgesondert werden, die ins Grundwasser und damit auch in unser Trinkwasser gelangen können. Die Waldtiere können sich am Müll verletzen oder sogar in der Folge sterben. Als aktive Feuerwehrfrau weiß Merle Führer, dass durch weggeworfenes Glas Waldbrände entstehen können.



Insgesamt zehn Arten von Müll hat Merle im Wald gesammelt und daraus ihre Ausstellung gemacht. Der präsentierte Müll wurde eingezäunt, eine Info-Tafel erstellt und zu jeder Müllsorte gibt es eine Klapptafel, auf der der Besucher die Dauer des Müllabbaus sehen kann.

Am 13. Juni präsentierte Merle Führer ihr Projekt der Öffentlichkeit unter Anwesenheit zweier Sponsoren, der Försterin Cornelia Fronk und ihrer Familie. Im Übrigen wurde das Projekt von der Klassenlehrerin sehr positiv bewertet. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Künstlergruppe „Farbenkraft“ lädt ein zur Ausstellung „GRENZENLOS“

Andernach/Neuwied. Motive, Stile und Techniken sind grenzenlos vielfältig: Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei, Naturalistisches ...

16. Kelterfest der CDU Unkel mit interessanten Gesprächen in lockerer Runde

Unkel. Neben dem früheren Landesinnenminister Heinz Schwarz konnte der Unkeler CDU Vorsitzende Wolfgang von Keitz auch die ...

Wechsel an der Spitze der VR Bank Rhein-Mosel eG

Neuwied. Begonnen hatte alles mit der Ausbildung bei der damaligen Raiffeisenbank Mittelrhein eG in Weißenthurm. Über all ...

Frühlingsfest beim FVV Dernbach

Dernbach. Erhard Rüdig erläuterte die Herausforderungen einer neu zu fassenden Quelle, zeigte anschaulich den Befall von ...

Vater-Kind-Zelten vom Kindergarten St. Maria Magdalena

Rheinbreitbach. Neben der Nacht im Zelt gab es für Groß und Klein auch noch jede Menge Aktionen: Stockbrot am Lagerfeuer, ...

Wohnmobil-Stellplätze in Neustadt fertiggestellt

Neustadt (Wied). Die CDU hatte vor einiger Zeit mit einem Antrag den Vorschlag eingebracht, dem sich mehrheitlich alle Kollegen ...

Werbung