Werbung

Nachricht vom 23.06.2022    

Festgottesdienst 100 Jahre Posaunenchor Oberdreis

Im Jahr 1922 gründeten 17 junge Männer den Posaunenchor Oberdreis. Sie wollten den Gottesdienst musikalisch begleiten und immer und zu jeder Zeit das Evangelium in die Welt hinausposaunen.

Foto: privat

Oberdreis/Puderbach. 100 Jahre später treffen sich jede Woche Bläserinnen und Bläser aus dem Posaunenchor und der Jungbläser zu Proben und Gottesdiensten in der gesamten Kirchengemeinde Puderbach, immer noch mit dem gleichen Ziel: Musik zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen. „Wir freuen uns im Posaunenchor Oberdreis über eine wunderbare generationenübergreifende Gemeinschaft und viele engagierte Jungbläserinnen und Jungbläser. Uns verbinden unsere gemeinsamen Erlebnisse von Posaunentagen, Lehrgängen, Freizeiten und das gemeinsame Musizieren am Puderbacher Kirchturm, an Ostern in den Dörfern rund um Oberdreis, am Dürrholzer Naturerlebnispfad, auf den Weihnachtsmärkten und in unseren zahlreichen Posaunenchorkonzerten“, heißt es vom Chor.

100 Jahre Posaunenchor Oberdreis – das möchten sie feiern!
Im Rahmen der Festwochen der evangelischen Kirchengemeinde Puderbach laden sie herzlich zu dem Festgottesdienst am Sonntag, 3. Juli 2022 um 10.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Puderbach (Daufenbacher Straße 27, 56305 Puderbach) ein.



In dem Festgottesdienst werden gemeinsam auf die vergangenen 100 Jahre zurückgeblickt, Musik gehört aus den Anfängen der Posaunenchorarbeit und Werke aktueller Komponisten der Posaunenchorliteratur. „Singet dem Herrn ein neues Lied“ – Eine Choralbearbeitung, eigens angefertigt für den Posaunenchor Oberdreis, wird dabei der Kern des musikalischen Jubiläumsgottesdienstes sein.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Rengsdorf: Tödlicher Verkehrsunfall - Motorradfahrer verstirbt an Unfallstelle

Rengsdorf. An der Anschlussstelle "Rengsdorf-West" nutzte der Motorradfahrer den Beschleunigungsstreifen der Auffahrt, um ...

"Döner mit Diedenhofen": Neues Gesprächsformat startet in Unkel

Unkel. Die erste Runde startet am 30. Juni ab 19 Uhr schräg gegenüber vom Bürgerbüro Unkel in Sultans Grill in der Frankfurter ...

"Wenten 2040": Windhagen zieht Bürger bei Planung mit ein

Windhagen. Herr Dr. Kohler stellte im Rahmen der Veranstaltung zunächst die bisherigen Entwicklungsprozesse, die zum Teil ...

„Picknick in Weiß“ an Meilerhütte in Dernbach

Dernbach. Eingeladen sind alle, die einen schönen lauen Sommerabend verbringen möchten – an weiß gedeckten Tischen, bei gutem ...

Auch Oberbürgermeister Jan Einig ist beim Stadtradeln aktiv

Neuwied. Die mehr als 500 Teilnehmer aus Kreis und Stadt hoffen auf weitere sonnige Tage, um kräftig in die Pedale treten ...

Neuwied: Bürgermeister, VHS und Stadtbibliothek organisierten Vorlesetag

Neuwied. Die Aktion organisierten Neuwieds Bürgermeister Peter Jung, Volker Trümper und Anna Lenz vom Leitungsteam der Stadtbibliothek, ...

Werbung