Werbung

Nachricht vom 24.06.2022    

Minigolfplatz Freilingen – Freizeitvergnügen für Groß und Klein

Von Helmi Tischler-Venter

Wo und womit kann man die Ferien verbringen? Diese Frage wird immer wieder an die Vorständin Sandra Köster der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ gestellt. Eine Möglichkeit bietet der schön gelegene Minigolfplatz in Freilingen, der von Frank Steffens und Anke Rockenfeller liebevoll geführt wird.

Von links: Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Klaus Müller, Antje Hülpüsch vom Kur- und Verkehrsverein Freilingen in Vertretung des Vorsitzenden Josef Hülder und Vorständin Sandra Köster. Fotos: Wolfgang Tischler

Freilingen. Die beiden Lebenspartner haben den Minigolfplatz vom Verkehrsverein gepachtet, der auch Träger des Campingplatzes an der B 8 ist. Zusammen mit dem Strandbad des Postweihers findet man auf engem Terrain ein attraktives Freizeitangebot.

Der Minigolfplatz ist wochentags von 14 bis 20 Uhr und samstags, sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 20 Uhr geöffnet, in den rheinland-pfälzischen Ferien an allen Tagen von 11 bis 20 Uhr. Der Platz wird sowohl von Einheimischen wie Besuchern gut angenommen. Es kommen besonders viele Kinder zum Spielen. Jugendgruppen, Fußballmannschaften und Kindergartengruppen veranstalten jedes Jahr ihre Feier auf dem Platz.

Der Fernwanderweg „Kölner Weg“ berührt das Gelände. Wanderer kehren oft ein und erzählen von ihren Erlebnissen. Voller Achtung berichtet Frank Steffens von einer 72-jährigen Schweizerin, die den Europaweg 1 geht, jedes Jahr ein Stück davon. Viele Wanderer schlafen in offenen Hütten und gehen nur gelegentlich in eine bezahlte Unterkunft, um zu duschen und Wäsche zu waschen. Wanderer berichten, dass man im Notfall einen Bürgermeister anrufen kann, der dann eine Unterkunft, zum Beispiel in einer Turnhalle oder im Gemeindehaus besorgt.

Neben solchen interessanten Begegnungen erleben die Platzbetreiber auch viele Camper, die zum Spielen kommen. In den Osterferien waren viele Kinder mit ihren Großeltern da. Diese fragen oft, wo und wie sie noch hingehen können. Sie werden dann gern zum kostenlosen Waldspielplatz Steinen am Dreifelder Weiher geschickt. Das sind nur etwa 25 Minuten Fußweg und die Kinder sind den ganzen Tag beschäftigt.



In den Dörfern wird Gastronomie vermisst. Landrat Achim Schwickert und Verbandsbürgermeister Klaus Müller bestätigen, dass dieser Mangel den Tourismus leider ausbremst.

Die Pächter sind sehr froh, dass die Zeit der Corona-Verordnungen vorbei ist, ein Problem ist für sie allerdings der Personalmangel, sowohl auf dem Minigolfplatz als auch im Café Rockenfeller in Selters, dessen hausgemachte Kuchen sie neben kleinen Snacks und Eis verkaufen. Die Preise, die seit dem vergangenen Jahr deutlich gestiegen sind, können sie nicht in voller Höhe weitergeben. Überhaupt sind die Pächter sehr sozial eingestellt, sie sorgen immer dafür, dass kein Kind aus Geldmangel vom Spielen ausgeschlossen ist. Für Feste wie die Freilinger Kirmes geben Steffens und Rockenfeller gern Gutscheine aus.

Zusammen mit dem Verkehrsverein und der Freiwilligen Feuerwehr haben sie sich für das Ahrtal engagiert, damit eine dortige Minigolf-Anlage zum 50. Jubiläum im nächsten Jahr wieder renoviert und funktionsfähig sein wird.

Da viele Besucher den Minigolfplatz am Campingplatz suchen, geben Steffens und Rockenfeller den Hinweis, dass ihr Platz direkt neben dem Wohnmobilstellplatz liegt. (htv)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Premiere in Oberhonnefeld: Theatergruppe Urbach serviert Sketche statt Komödie

Urbach / Oberhonnefeld-Gierend. „Dafür haben wir gebrannt“, seufzt Ensemble-Mitglied Anke Marmé, sichtlich erleichtert, endlich ...

Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters eröffnet Endoskopie in Dierdorf

Dierdorf. Die Innere Abteilung am Standort Dierdorf selbst wurde bereits im November 2021 eröffnet und war ab dort an sieben ...

Loewenherz-Stiftung: Ehrung für Fiona Isabel Schäfer und Lisa Laß aus der Blaulicht-Familie

Kreis Neuwied. Das Ehrenamt ist das Fundament unserer Gesellschaft. Und innerhalb des Ehrenamtes nimmt die sogenannte Blaulicht-Familie ...

"Wenten 2040": Windhagen zieht Bürger bei Planung mit ein

Windhagen. Herr Dr. Kohler stellte im Rahmen der Veranstaltung zunächst die bisherigen Entwicklungsprozesse, die zum Teil ...

"Döner mit Diedenhofen": Neues Gesprächsformat startet in Unkel

Unkel. Die erste Runde startet am 30. Juni ab 19 Uhr schräg gegenüber vom Bürgerbüro Unkel in Sultans Grill in der Frankfurter ...

Rengsdorf: Tödlicher Verkehrsunfall - Motorradfahrer verstirbt an Unfallstelle

Rengsdorf. An der Anschlussstelle "Rengsdorf-West" nutzte der Motorradfahrer den Beschleunigungsstreifen der Auffahrt, um ...

Werbung