Werbung

Nachricht vom 24.06.2022    

Bunte Schulhofspiele für die Kunostein-Kinder der Engerser Grundschule

Schon vor Jahren kam der Vorschlag auf, den Schulhof mit bunten Pausenspielen auf dem grauen Asphalt zu verschönern und neue Spielmöglichkeiten für die Kinder zu schaffen. Durch die Corona-Pandemie wurde die Umsetzung jedoch erschwert und es rückten andere Prioritäten in den Vordergrund. Doch nun ergab sich die Möglichkeit, das Projekt umzusetzen.

Das sind einige Motive, der spielerischen Schulhofgestaltung. (Fotos: privat)

Neuwied. Frau Schäfer, die sich in den letzten Jahren als SEB-Vorsitz und nun auch in diesem Schuljahr als Schulelternsprechervertreterin engagiert, erinnerte bei der SEB-Sitzung an das Vorhaben der Schulhofgestaltung. Sie begeisterte natürlich sofort alle Beteiligten, die Schulleiterin, Silke Keck, die Konrektorin, Sabina Samardzija, den Schulelternsprecher, Burhan Aksu, und die SEB-Mitglieder Maik Schulz und Melanie Busch.

Frau Samardzija bot an, sich um die kreativen Ideen des Kollegiums und der Schülerschaft zu kümmern und Frau Schäfer traf die organisatorischen Absprachen mit dem Malerbetrieb Deichsel, die das Projekt mit kompetenter Beratung, technischem know-how und tollem Material unterstützten sollte. In einer Kunstfachkonferenz erläuterte Frau Samardzija dem Kollegium die Projektidee und kurz darauf wurde das Thema „Schulhofgestaltung“ in allen Klassen der Kunostein-Grundschule im Kunst- und Sportunterricht thematisiert, damit alle die Möglichkeit bekommen, sich mit dem Thema zu befassen und eigene kreative Ideen einzubringen.

13 Entwürfe aus knapp 50 Vorschlägen
Die Kinder brachten so viele tolle Einfälle für Spiele und ihre Gestaltung ein, so dass aus jeder Klasse nur vier bis fünf Gestaltungsideen innerhalb der Klasse ausgewählt werden sollten. Dann traf sich die Jury, die aus der Schulleitung und den SEB-Mitgliedern bestand, um aus den etwa 50 Vorschlägen 13 Entwürfe auszuwählen. Zum Schluss entschied dann die Schülerschaft, welche Spiele auf den Schulhof gemalt werden sollten, indem jedes Kind drei Klebepunkte erhielt und seine Favoriten wählen durfte.

Es war eine spannende Entscheidung. Sieben Entwürfe wurden dabei besonders oft gewählt, also konnte die genaue Planung der Malaktion beginnen. Die Schulleitung, die Hausmeisterin und einige Kolleginnen überlegten gemeinsam, wo welches Spiel genau aufgemalt werden sollte. Alles wurde auf digitalen Medien hin und her geschoben, gedreht, vergrößert und verkleinert, sodass dann am Freitag (10. Juni) die Malaktion mit genauen Vorstellungen und einer fast detailgetreuen Skizze gestartet werden konnte.

Mit professionellen Utensilien malen, was das Zeug hält
Der Malerbetrieb Deichsel aus Engers kam um 14 Uhr mit den hochwertigen fröhlich leuchtenden Farben, den professionellen Pinseln und weiteren Malerutensilien an. Alle Beteiligten versammelten sich im Kreis, wo sie eine kurze Einweisung durch Frau und Herr Deichsel erhielten. Frau Samardzija erläuterte die Skizze mit den ausgewählten Entwürfen und gab Hinweise zu der Größe, den Bereichen und der Ausrichtung der Spiele. Es fanden sich schnell Kleingruppen zusammen, die sich sofort an das Vorzeichnen und Ausschneiden von Schablonen oder ans Abkleben der Spiele machten, um sie dann endlich mit den langlebigen, fröhlichen Farben auszumalen.



Die Firma Deichsel legte größten Wert darauf, dass es auch ungiftige Farben sind, die im Grundschulbereich mit Kindern verwendet werden dürfen, aber dennoch langlebig sind und der Witterung hoffentlich viele Jahre standhalten. Alle arbeiteten mit größter Mühe an dem Projekt und wollten es für die Kinder besonders schön hinkriegen. Bei der Vorzeichnung wurde oft die Hilfe von Frau Deichsel, Herr Deichsel und von Frau Samardzija erfragt, aber alle wurden zu Ausmalprofis, die ein wunderschönes Endergebnis am Samstag, den 11.06.2022 erzielten. Am Freitag wurde von 14 bis 19 Uhr gemalt und am Samstag (11. Juni) von 10 bis 18 Uhr sogar in der prallen Hitze. Dann war das Kunstwerk vollbracht.

Für die Malaktion war die Wettersituation optimal, aber einige kamen nicht um einen Sonnenbrand herum. Dafür wurden wir sogar mehrmals von Eltern mit Eis und kalten Getränken versorgt und auf der Boombox erschallten die Summervibes, die für eine schöne Arbeitsstimmung sorgten.

Die Schule und ein Teil von Engers ist wieder ein bisschen schöner und farbenfroher geworden. Besonders schön war es am Montagmorgen die überraschten Kinderaugen zu sehen, denn die meisten Kinder wussten nicht, wann ihre Ideen umgesetzt werden. Sofort tummelten sich die Kinder an den verschiedenen Spielen als sie auf die Schulglocke zum Schulbeginn warteten und zeigten sich sehr kreativ bei ihren verschiedenen Spielideen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Stadt Linz am Rhein verleiht Ehrungen für ehrenamtliches Engagement

Linz am Rhein. Überreicht wurden die Urkunden, Ehrennadeln und Ehrengeschenke durch Stadtbürgermeister Dr. Hans-Georg Faust ...

Lauftreffler des VfL Waldbreitbach beim Deichlauf erfolgreich

Neuwied/Waldbreitbach. So nutzten Mitglieder des vereinseigenen Lauftreffs den Neuwieder Deichlauf, um sich mit der regionalen ...

Asbach: Stapler brennt in Getränkemarkt

Asbach. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Mitarbeiter das Gebäude bereits verlassen. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr ...

"Wolfsgipfel" fordert neues Wolfsmanagement in Rheinland-Pfalz

Mainz. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Freien Wähler, Stephan Wefelscheid, brachte es auf den Punkt. "Wir haben ...

Dr. Jan Bollinger (AfD) lädt interessierte Bürger zum Gespräch

Neuwied. Terminangebot Juli 2022: 01.07.2022, 08.07.2022, 15.07.2022, 22.07.2022 und 29.07.2022.
Uhrzeit: 14.30 bis 16:00 ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder über 500 - Ende April das letzte Mal

Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 569,0 (Vortag: 571,2), ist damit aber seit gestern (23. Juni) das ...

Werbung