Werbung

Nachricht vom 27.06.2022    

Stadtrat Dierdorf leitet weitere Investitionen in die Wege

Von Wolfgang Tischler

In seiner jüngsten Sitzung gab der Stadtrat grünes Licht für den Um- und Erweiterungsbau des Kindergartens „Holzbachfrösche“ und die Auftragsvergabe für den Neubau der WC-Anlage in der Sängerhalle in Brückrachdorf.

Die Fontäne im Schlosspark wird in Kürze wieder gen Himmel steigen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Stadtrat tagte in der Sängerhalle Brückrachdorf, die in den letzten Jahren mit viel Eigenleistung renoviert wurde. Im alten Zustand ist noch die Toilettenanlage, die nach vielen Jahren der Benutzung auch der Erneuerung bedarf. Geplant ist ein neuer Anbau. Die vorbereitenden Arbeiten wurden wiederum in Eigenleistung von den Dorfbewohnern ausgeführt. Die Ausführung der Wand- und Dachkonstruktion soll in einfacher Holzbauweise erfolgen.

Die Stadt Dierdorf hatte eine Angebotsanfrage an drei Unternehmen aus der Region gestellt. Nach Auswertung der Angebote war die Firma Spohr aus Wienau der günstigste Anbieter mit 19.559,70 Euro. Die Firma ist mit ihren Arbeiten in der Verbandsgemeinde Dierdorf bekannt. Die Auftragsvergabe erfolgte einstimmig.

Erweiterung der Kita „Holzbachfrösche“

Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung am 8. September 2021 beschlossen, ein EU-weites Vergabeverfahren für die Planungsleistungen des Um- und Erweiterungsbaues des Kindergartens Holzbachfrösche in die Wege zu leiten. Nach Prüfung und Auswertung der eingegangenen Unterlagen und Angebote wurden folgende Bewerber dem Stadtrat zur Beauftragung vorgeschlagen:
- Objektplanung: Architekturbüro Böhm/Hahn aus Dierdorf,
- Technische Gebäudeausstattung: Ingenieurbüro Funk aus Puderbach,
- Tragwerkplanung: Ingenieure Weber aus Homburg.
Der Stadtrat erteilte die Aufträge einstimmig.



Investitionen Schlossparkgelände
Die Pumpe für die Fontäne im Schlossweiher ist defekt. Eine Reparatur sei nach Prüfung unwirtschaftlich, erklärte Bürgermeister Thomas Vis. Ein neues Modell wäre im Stromverbrauch wesentlich niedriger. Außerdem wurde dem Rat vorgeschlagen, zwei Tretboote zum Befahren des Weihers anzuschaffen. Nachdem der Minigolfplatz in neuen Händen ist, wird das Angebot dort gut angenommen. Die Boote seien ein weiterer Baustein zur Förderung des Tourismus in der Stadt Dierdorf, so der Vorschlag aus dem zuständigen Ausschuss. Die beiden Ausgaben werden mit 65 Prozent gefördert. Nach kurzer Diskussion gab es ein einstimmiges Votum für die neue Pumpe und die beiden Boote. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Bezirksfest der Schützen in Kurtscheid - neue Königin gekrönt

Kurtscheid. Die Schützen trafen sich am Samstag (11. Juni) um mit dem Kleinkalibergewehr den Bezirkswanderpokal, den Wilfried-Huhn ...

Landsommer bietet Genusserlebnisse zwischen Rheintal und Westerwald

Region. Eine der schönsten Zeiten für Naturerlebnis und Genuss ist der Sommer. Hier können das Rheintal und der Westerwald ...

Nach zwei Jahren Zwangspause: Ganz Engers im Zeichen der Kirmes

Neuwied-Engers. Die Planung war langwierig und nicht einfach: Die Verantwortlichen vom Engerser Bürgerverein mit Bernd Wolff ...

Oli radelt: Spendenradler sammelt für schwerkranke Kinder - mit Halt in Bendorf

Bendorf. Bislang kamen bei der Aktion schon über 55.000 Euro zusammen. In diesem Jahr absolviert der Hagener bei seiner Benefiz-Radtour ...

Reinigungs- und Reparaturarbeiten im Aquafit Dierdorf abgeschlossen

Dierdorf. Nach inzwischen gut zwölf Jahren Betriebszeit und insgesamt 784.386 Besucherinnen und Besuchern im Bad (ohne Schulen ...

Neuwieder Hospizverein organisiert Veranstaltungsreihe zum Thema "Assistierter Suizid"

Neuwied. Das kontroverse Thema "Assistierter Suizid" beschäftigt viele Menschen. Deshalb bieten das Ambulante Hospiz Neuwied, ...

Werbung