Werbung

Nachricht vom 03.07.2022    

Jamie Chadwick will die erste weibliche Formel 1 Fahrerin seit mehr als 46 Jahren werden

Die Weltmeisterin aus der W-Series, einer Motorsportklasse, die nur für Frauen zugänglich ist, hat nochmals betont, dass ihr ultimatives Ziel die Teilnahme an der Formel 1 sei. Die Serie wurde etabliert, um den Damen eine Chance zu erschaffen, ohne finanzielle Hilfe ihr Potenzial im Motorsport auszuschöpfen und um einen möglichen Aufstieg in die Formel 1 zu kämpfen. In den letzten Saisons ist Jamie Chadwick die dominierende Fahrerin der Rennserie. Sie hat die Königsklasse des Motorsports weiterhin fest im Blick.

Foto Quelle: pixabay.com / bbeavis

Die britische Rennfahrerin Chadwick wird schon länger als talentierteste Pilotin in der W-Series gehandelt. Nicht umsonst hat sie schon zwei WM-Titel gewonnen. Ihre Favoritenrolle hat sie mit drei Siegen aus drei Saisonrennen 2022 erneut eindeutig bewiesen. Ob es allerdings bald zum Aufstieg in die Formel 1 kommt, ist weiter ungewiss. Viele zweifeln an, dass Frauen eventuell gar nicht körperlich fähig sind, ähnliche Leistungen wie ihre männlichen Kollegen im Cockpit zu zeigen. Zudem würde ein Einsatz in der Königsklasse von vielen als Marketinggag abgetan werden. Einige sprechen in Bezug auf die talentierte Rennfahrerin und ihrer aktuellen Karrieresituation von der W-Series als Sackgasse.

In Sachen Marketing hat die Formel 1 aktuell keine Maßnahmen nötig. Zwar wünschen sich die Macher auf Dauer mehr Zuschauerzuspruch von den weiblichen Fans, allerdings kann sich die Rennserie aufgrund der Netflix Doku Drive to Survive und dem engen Meisterschaftskampf zwischen Max Verstappen und Charles Leclerc aktuell an deutlich zunehmenden Zuspruch erfreuen. Gelingt es Leclerc im anfälligen Ferarri, der von den Wettanbietern bei bwin vom Mitfavoriten zum Außenseiter geworden ist, die Saison lange spannend zu halten, wird das Thema Chadwick und Frauen in der Formel 1 auch dieses Jahr nur Randnotiz bleiben.

Es ist inzwischen schon sehr lange her, dass sich Frauen in der Formel 1 versucht haben. Vor acht Jahren saß die Britin Susie Wolff in einem freien Training hinterm Steuer, konnte allerdings keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Vielmehr wurden Rufe lauf, dass die Pilotin nur wegen ihrer Beziehung zu Mercedes Motorsportchef Toto Wolff zum Einsatz kam. Im Nachhinein wurde weniger darüber diskutiert, ob bald mehr Frauen in der Formel 1 eingesetzt werden könnten, sondern eher darüber spekuliert, ob es sich um ein Marketinggag oder einen Gefallen für ihren Ehemann Toto Wolff gehandelt hat.

Chadwick bekräftige im Interview mit Sky Sports nochmals, dass ihr ultimatives Ziel sei, an den Meisterschaften der Formel 1 und Formel 2 teilzunehmen. Sie wird weiter alles geben und darauf hoffen, bald eine Chance, sich im Duell mit den männlichen Kollegen zu messen, zu erhalten. Die erste Fahrerin, die an einem Formel 1 Grand Prix teilnimmt, wäre die junge Britin nicht. Schon vor 46 Jahren griff die Italienerin Lella Lombardi bei einem offiziellen Formel 1 Rennen ins Steuer. (prm)

Agentur Artikel



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz über dem Landesschnitt

Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 667,8 (1. Juli: 595,2). Damit liegt sie seit langem über dem Landesschnitt ...

Stefanie Stein zählt nun zum Team von Wir Westerwälder

Dierdorf. Damit sich die Region Westerwald im zunehmenden Wettbewerb der Regionen zukunftsfähig aufstellt und auch überregional ...

Experte schulte Neuwieds Seniorenbeirat im Kommunalrecht

Neuwied. Damit der Seniorenrat seine Aufgaben gut erfüllen kann, bot die Stadtverwaltung zusammen mit der Kommunal-Akademie ...

St. Hubertus Schützen Steinshardt feierten Kirmes

Steinshardt. Im Festzug waren viele befreundete Vereine vertreten, darunter der Schützenverein Strödt mit Königspaar Jessica ...

Nach Hüpfburg-Horror-Unfall im Rhein-Hunsrück-Kreis: Alle Kinder außer Lebensgefahr

Region. Diese dramatische Meldung hatte am gestrigen Sonntag deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt. In Gondershausen im ...

Unkeler CDU stark im Kreisvorstand vertreten

Bruchhausen. Bei einer Sitzung in Bruchhausen, bei der der neue Kreisvorsitzende Jan Petry mit den Gemeindeverbandsvorständen ...

Werbung