Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2022    

Gemeinde Waldbreitbach beschloss Kooperationsvertrag mit Deutscher Glasfaser

Der Ortsgemeinderat Waldbreitbach hat einstimmig einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser GmbH beschlossen. Wie aus der Pressemitteilung des Gemeinderates hervorgeht, ermöglicht der Kooperationsvertrag der Deutschen Glasfaser, den Bürgern sowie den Unternehmen im Kernort Waldbreitbach ein Angebot für die Verlegung von Glasfaserleitungen zu unterbreiten.

Der Gemeinderat Waldbreitbach setzt sich für das Glasfasernetz ein. (Symbolbild)

Waldbreitbach. Damit es zur Verlegung von Glasfaserleitungen im Kernort Waldbreitbach kommt, müssen sich laut Unternehmen mindestens 33 Prozent dafür entscheiden. "Als Ortsgemeinde haben wir dem Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser GmbH selbstverständlich zugestimmt. Glasfaser ist das Netz der Zukunft und ermöglicht Highspeed-Internet über das moderne Glasfaser-Netz. Daher kann ich nur dafür werben, bis zum 30. Juli einen solchen Vertrag abzuschließen", wird Ortsbürgermeister Martin Lerbs in der Pressemitteilung zitiert.

"Ziel ist es, die Gemeinde zukunftsfähig zu machen und mit schnellem Internet zu versorgen. Hierdurch ist ein Hochgeschwindigkeitssurfen bis zu 1000 Mbit/s möglich. Das geht allerdings nur, wenn mindestens 33 Prozent der Haushalte bis zum 30. Juli einen Vertrag für einen Glasfaseranschluss abschließen und damit dann einen kostenlosen Hausanschluss bekommen", erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Guido Eulenbach.



"Derzeit haben wir leider erst eine Quote von acht Prozent erreicht. Daher möchten wir als Mitglieder des Gemeinderates noch einmal die Chance ergreifen und für dieses Projekt werben. Das ist eine große Chance für die Ortsgemeinde Waldbreitbach", so der Fraktionsvorsitzende der SPD/FDP-Fraktion, Carsten Haakert.

"Das Glasfaser-Netz ist von großer Bedeutung für die digitale Zukunft auf dem Land und damit auch für unsere Ortsgemeinde Waldbreitbach. Ein sicheres, schnelles und zukunftsfähiges Internet wird auch für die Attraktivität unserer Ortsgemeinde eine wichtige Rolle spielen", sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD/FDP-Fraktion, Christoph Büsch. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand der CDU Unkel traf sich zur Klausurtagung

Unkel. Der neue Vorstand wurde bei der Jahreshauptversammlung der CDU Unkel gewählt. Prof. Dr. Wolfgang von Keitz bleibt ...

Unkel: Verkehrsrowdy auf dem Erpeler Ley-Plateau

Erpel. Nach kurzer Zeit hörte die Zeugin lautes Reifenquietschen und beobachtete, dass das Fahrzeug gegen einen Begrenzungspfosten ...

Unkeler CDU ehrte Parteijubilare bei der Jahreshauptversammlung

Unkel. "Die Drei haben durch ihr Wirken das Ortsbild von Unkel entscheidend geprägt“, erinnerte CDU-Vorsitzender Wolfgang ...

Mundartstammtisch Kirchspiel Honnefeld macht sich Gedanken um Corona

Oberhonnefeld-Gierend. Om Enn von 2019 hät noch käner dron idacht, bie flott sich de Welt verännern däd. En de Nachrichten ...

Zukunftsfähigkeit in Windhagener Kitas vermitteln

Windhagen. Mehr als dreißig Vorschulkinder sowie die Kitaleiterinnen Inge Schelo und Susanne Bullwinkel, erwarteten Maria-Elisabeth ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach: Mach mit!

Waldbreitbach. Inzwischen hat das Angebot des Weihnachtsdorfes eine Dimension erreicht, die in andere Strukturen geführt ...

Werbung