Werbung

Nachricht vom 11.07.2022    

Glücksspielmarkt strebt Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Führungspositionen an

Der Glücksspiel-Konzern Kindred Group hat kürzlich angekündigt, dass er mehr Frauen in Führungspositionen bringen möchten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Unternehmenskultur zu verbessern und den weiblichen Mitarbeitern die gleichen Chancen und Möglichkeiten zu bieten, heißt es unter anderem aus dem Unternehmen. Der Glücksspielbranche insgesamt könnte somit eine Vorreiterrolle zukommen.

Wird die Glücksspielbranche hinsichtlich der Gleichstellung von Mann und Frau in Führungspositionen von Unternehmen zum Vorreiter? Foto Quelle: pixabay.com / geralt

Der Aufstieg der Glücksspielindustrie
Die Glücksspielindustrie ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. In Deutschland sind vor allem Online Casinos auf dem Vormarsch, wie man an der schieren Anzahl der Anbieter auf besteonlinecasinos.com sehen kann, und die Branche boomt wohl weiter. Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Goldmedia ist der deutsche Glücksspielmarkt im Jahr 2017 um sechs Prozent auf 20,6 Milliarden Euro gewachsen. Derzeit wächst der Markt sogar schneller als das Bruttoinlandsprodukt, zumindest im Verhältnis betrachtet.

Das Wachstum der Glücksspielindustrie hat auch zu einem Anstieg der Zahl der Führungskräfte in der Branche geführt. Die Zahl der Führungskräfte in der Glücksspielbranche ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Laut einer Studie von Goldmedia sind im Jahr 2017 bereits mehr als 12.000 Führungskräfte in der Glücksspielbranche tätig.

Doch trotz des wachsenden Anteils von Frauen in der Belegschaft der Glücksspielindustrie sind Führungspositionen nach wie vor stark von Männern dominiert. Laut Goldmedia-Studie lag der Anteil weiblicher Führungskräfte in der Glücksspielbranche im Jahr 2017 bei nur 19 Prozent.

Kindred Group will neue Akzente setzen
Der Aufstieg der Glücksspielindustrie hat also auch zu einem Anstieg des Ungleichgewichts zwischen den Geschlechtern in der Branche geführt. Dieses Ungleichgewicht ist besonders auffällig, wenn man bedenkt, dass Frauen in anderen Industrien bereits seit Jahren erfolgreich in Führungspositionen vertreten sind.

Um dieses Ungleichgewicht zu bekämpfen, setzt sich die Glücksspiel-Konzern Kindred Group dafür ein, mehr Frauen für Führungspositionen zu gewinnen. Die Kindred Group ist ein international tätiger Glücksspiel-Konzern mit Sitz in Malta und London. Das Unternehmen betreibt unter anderem die Online-Casinos 32Red und Stan James.

In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel sagte Kindred-CEO Anders Ström, dass er es als seine „persönliche Mission“ ansieht, mehr Frauen für Führungspositionen zu gewinnen. „Wir möchten die besten Köpfe für unsere Unternehmung gewinnen und daher bemühen wir uns sehr darum, unsere Führungsteams zu diversifizieren“, so Ström weiter.

Bemühungen zeigen Wirkung
Die Bemühungen von Kindred haben bereits Früchte getragen: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl weiblicher Führungskräfte bei Kindred um 20 Prozent auf 30 Prozent. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt der Branche, wo der Anteil weiblicher Führungskräfte immer noch bei 19 Prozent liegt.

Doch trotz des Erfolgs von Kindred bleibt die Tatsache bestehen, dass die Glücksspielindustrie insgesamt noch stark von Männern dominiert wird. Um dieses Ungleichgewicht langfristig zu bekämpfen, muss die gesamte Industrie ihre Haltung gegenüber Frauen in Führungspositionen ändern – dies gilt sowohl auf Bundeseben wie auch in der Region.

Frauen sind eine wichtige personelle Ressource für jedes Unternehmen und sollten in allen Bereichen des Betriebs berücksichtigt werden. In der Vergangenheit wurden Frauen oft benachteiligt, sowohl in Bezug auf Gehalt als auch auf Karriereaussichten. Dies hat sich jedoch in den letzten Jahren langsam geändert. Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung von Frauen in der Führung und bieten ihnen die Möglichkeit, sich zu entwickeln und zu wachsen.

Die Kindred Group ist ein wegweisendes Unternehmen, das erkannt hat, dass es an der Zeit ist, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Durch die Schaffung einer inklusiveren Arbeitsumgebung wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die gleichen Chancen haben. Dies ist nur ein weiterer Schritt in Richtung einer faireren Gesellschaft. (prm)

Agentur Autor:
Mirko Bender



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Tennis Herren 65 der SG Straßenhaus/Steimel konnte Klasse halten

Steimel. Hinter dem TC Rosenheim und dem TC Anhausen belegte die „SG“ den 3. Tabellenplatz. Ein Unentschieden, zwei Niederlagen ...

Linzer Männer Gesangverein lädt zur Jubiläumsausstellung ein

Linz. Die Geschichte des MGV ist ein Stück Linzer Stadtgeschichte, was etliche Exponate, Dokumente, Fotos und Plakate bei ...

Caritasverband Rhein-Wied-Sieg fördert Kinder suchtkranker Eltern

Neuwied. Rund 60 Teilnehmer waren der Einladung von Franziska Klein und Jan Becker, die vonseiten der Stadt Neuwied das Lokale ...

Biodiversität statt Verpackungsmüll

Neuwied. Am ersten Samstag entfernten die Neuwieder den Verpackungsmüll und Zigarettenkippen von der Grünfläche. Sie trugen ...

Großes Programm: Rettung trifft Hund in Puderbach am Sportplatz

Puderbach. Zwischen 11:30 und 18 Uhr stellen viele befreundete Organisationen ihre Arbeit auf zwei Aktionsflächen und einer ...

Karate Team Lotto Rheinland-Pfalz/TFC Westerwald erreicht die Bundesliga Playoffs

Anhausen. Der TFC Westerwald hatte sich 2018 aus den Vereinen Sportgemeinschaft Anhausen, Karate Club Puderbach und dem Karate ...

Werbung