Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2022    

Feuerwehren der VG Asbach unterstützen Blutspende

Der DRK-Blutspendedienst West macht aktuell auf die dringende Notwendigkeit von Blutspenden aufmerksam. Dieser Aufruf kam auch bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach an. "Ohne lange zu überlegen war klar: Wir gehen Blut spenden", berichtet Wehrleiter Arnold Schücke und mobilisierte die Feuerwehrfrauen und -männer.

Der Lagerbestand an Blutpräparaten befindet sich auf niedrigem Niveau. (Foto: DRK-Blutspendedienst West)

Asbach. "Mit knapp 20 Spendern haben die Feuerwehrleute die Blutspende Ende Juni in Asbach zu einem Erfolg gemacht," freut sich Bernd Grendel, Vorsitzender des DRK Ortsverband Asbach. Insgesamt kamen 191 Spender und davon waren 25 Erstspender. Bürgermeister Michael Christ war auch vor Ort und dankte den Brandschützern für ihr großartiges Engagement.

Der DRK Ortsverein Asbach ist Ausrichter von fünf Blutspenden pro Jahr im Bürgerhaus Asbach. In diesem Jahr finden bereits seit 60 Jahren Blutspenden in Asbach statt. Rund 45000 Blutspender haben in dieser Zeit ihr Blut gespendet. Diese Spenden haben mit Sicherheit vielen Menschen geholfen und auch vielen ihr Leben gerettet.



Täglich werden circa 15000 Blutspenden für die Versorgung von kranken und verletzten Menschen in Deutschland benötigt. Um die Kliniken und Arztpraxen täglich versorgen zu können, wird eine kontinuierliche Anzahl an Blutspenden benötigt. Seit Längerem kann der Blutspendedienst die Einrichtungen im medizinischen Bereich nicht mit der angefragten Menge an Blutpräparaten beliefern, der Lagerbestand befindet sich noch immer auf einem recht niedrigen Niveau. Aus diesem Grund blicken die Blutspendedienste mit großer Sorge auf die Sommerferienzeit, in der die Spendebeteiligung stets geringer ausfällt. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Quoten sind leicht gestiegen

Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 581 (Vortag: 570,6). Damit liegt sie immer noch unter dem Landesschnitt ...

Freie Demokraten feierten Sommerfest in Vettelschoß

Vettelschoß. Die Freien Demokraten freuten sich über den großen Zuspruch bei Ihrem Sommerfest. Trotz durchwachsenen Wetters ...

IHK gratuliert Helmut Hecking zum Firmenjubiläum

Neuwied. IHK-Regionalberater Frederik Fein von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied überbrachte die herzlichen Glückwünsche ...

Spendenaktion #hilfefürdieukraine an der Alice-Salomon-Schule

Linz/Neuwied. Um sowohl das Leid in der Ukraine zu lindern als auch eine Unterstützung für die Geflüchteten in unserer Region ...

Drohender Gasmangel: Stadtverwaltung Neuwied richtet Krisenstab ein

Neuwied. Immobilienmanagement, Ordnungsamt, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit sind in dem wöchentlich tagenden Stab ...

Picknick der Kulturen im Stadtpark

Bendorf. Musik kommt vom Duo Federkiel und Harfenklang, eine Modenschau zeigt vielseitige Trends und auch für die Kleinsten ...

Werbung