Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2022    

Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt und befördert

Als kürzlich Neuwied Oberbürgermeister Jan Einig und der stellvertretende Wehrleiter Florian Bauer auf der Terrasse des Restaurant Golfclub Burghof in Heimbach-Weis eintrafen, hatten sie ein großes Paket zu tragen. Galt es doch, zwei Jahre coronabedingte Ausfälle im Bereich Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen nachzuholen.

Oberbürgermeister Jan Einig, Brandmeister (BM) Sven Preußiger, BM Markus Hünermann, Oberbrandmeister (OBM) Bernd Essing, stellv. Wehrleiter, Florian Bauer, Löschmeister Ulrich Schmidt, OBM Bernd Maxein und OBM Pascal Blum (Fotos: Privat)

Neuwied - Heimbach-Weis. Bevor es aber losging, stellte OB Einig noch einmal heraus, wie dankbar er für das Engagement der ehrenamtlichen Kräfte, gerade in solch schwierigen Zeiten wie einer Pandemie, sei. Auch ging er noch einmal auf das im Jahr 2021 stattgefundene 125-jährige Jubiläum der Heimbach-Weiser Wehr ein. Dann startete er zusammen mit Florian Bauer und dem Löschzugführer Markus Hünermann den offiziellen Teil.

Ohne Umschweife machten sie sich daran, den Berg an Urkunden zu verlesen, Abzeichen auszuhändigen und Präsente zu verteilen. So wurde Carsten Pütz zum Feuerwehrmann ernannt und zum Truppmann bestellt. Die Kameraden Leon Hohnen, Gernot Wagner, Jona Jung, Niklas Hartmann und Yannik Königsfeld wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt. Königsfeld wurde zusätzlich auch zum Truppführer bestellt. Sven Michler und Johannes Kirst erhielten die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann.

Das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für mindesten 15 Jahre aktiven Dienst erhielten Stefan Jafra, Lutz Leimpeters, Christof Blank, Stefan Fuhrmann, Michael Hillenbrand, Marco Kappelmaier, Sven Preußiger und Christian Schneider. Für 25 Jahre Dienst nahm Markus Hünermann das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen in Empfang. Bernd Maxein steht mittlerweile 45 Jahre im aktiven Dienst und konnte sich über das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes freuen. Beide erhielten zusätzlich noch ein Präsent der Stadt Neuwied.



Neben den vielen Beförderungen musste Einig auch Entpflichtungen vornehmen. So wurde Benedikt Schneider auf Grund eines Wohnortwechsels entpflichtet. Sven Preußiger wurde von OB Einig als stellvertretender Teileinheitsführer der Teileinheit Gefahrstoffzug auf eigenen Wunsch entpflichtet.

Neben der Entpflichtung von Bernd Essing als Löschzugführer konnte er ihn zusammen mit den Kameraden Ulrich Schmidt aus dem aktiven Dienst entpflichten und in die Alterskameradschaft verabschieden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Klasse Regenbogen entlassen - 9c feierlich verabschiedet

Puderbach. Humorvoll führte Nadine Schmidt durch das Programm und kommentierte auch die Ausfallerscheinungen der Technik ...

Sportfreunde 09 Puderbach bei Schwimmmeisterschaften erfolgreich

Puderbach. Am 9. und 10. Juli nahmen die Sportfreunde 09 Puderbach mit drei Schwimmerinnen an den Offenen- und Jahrgangsmeisterschaften ...

Jahreshauptversammlung Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid

Dürrholz. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Runkel und einem ehrenden Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder ...

Ein Projekt für den Nachwuchs: Schützen Bad Hönningen bekommen neue Laserschießanlage

Bad Hönningen. Wie der Verein in einer Pressemitteilung berichtet, haben die Aktiven, um die nötigen Kosten von fast 3.000 ...

Welche Lehren hat der Kreis Neuwied aus der Ahrflut gezogen? - Eine Übersicht

Kreis Neuwied. Hätte der Wind ein wenig anders gestanden, dann hätte sich die Flut-Katastrophe nicht an der Ahr, sondern ...

Tierdrama in Sessenbach: Freilaufende Hunde töten im Wald zwei Monate altes Rehkitz

Region. Der WW-Kurier wurde durch den Jagdpächter Jürgen Severin (Revier Sessenbach/Wirscheid) auf den Fall aufmerksam, der ...

Werbung