Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2022    

Martinus Gymnasium führt Stadtputztag in Linz durch

Schüler des Martinus Gymnasiums in Linz führen am Donnertag, 21. Juli, einen Stadtputztag durch. An dem Tag werden sie in der Stadt Linz Zigarettenkippen und Müll aufsammeln. Am vergangenen Stadtputztag in 2021 sammelten die Schüler eine beachtliche Abfallmenge. Auch in diesem Jahr werden sie wieder vom städtischen Bauhof unterstützt.

Die Gymnasiasten werden in der Stadt Müll aufsammeln. (Fotos: Tobias Lehmann)

Linz. Schüler des Martinus Gymnasiums legen am 21. Juli wieder los. Sie werden dann wieder Müll aufsammeln, der von den Menschen achtlos weggeworfen wurde. Viele Menschen seien sich der Folgen für die Umwelt anscheinend nicht bewusst, teilt das Gymnasium weiter mit, dass die Schüler im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen Martinus Gymnasium und Stadt Linz einen Beitrag zur Sauberkeit und Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt leisten.

Das Ergebnis des vergangenen Jahres habe sich sehen lassen können. Laut Martinus Gymnasium wollen die Schüler mit ihrer Maßnahme diejenigen aufrütteln, die wenig achtsam mit ihrem Abfall umgehen. Sie wollen zeigen, dass jeder einzelne dazu beitragen kann, die Welt ein wenig schöner und liebenswerter zu machen.



"Der StadtPutzTag des Martinus Gymnasiums ist beispielgebend und eine große Bereicherung bei den Bemühungen um eine saubere Stadt Linz am Rhein. Wir sind dem MGL sehr dankbar für diese Unterstützung", erklärten Erster Beigeordneter Helmut Muthers und Bauhofleiter Guido Rings. Der Bauhof stellt wieder Hilfsmittel wie Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und sorgt für den Abtransport des Mülls. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


WM in Eugene: Sophia Junk geht mit Freude an den Start

Neuwied. "Ich musste die Nachricht nochmal lesen und konnte es erst gar nicht wirklich glauben. Ich habe dann direkt mit ...

Waldbreitbacher St. Sebastianer feiern Schützenfest

Waldbreitbach. Die Aufklärung gibt es beim Schützenfest der Waldbreitbacher Sebastianer am Freitag, 5. und Sonntag, 7. August. ...

TuS Rossbach übergibt Spende an Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion

Rossbach. So auch in diesem Jahr, als drei unterschiedlich lange Touren durch den unteren Westerwald führten, die ganz dem ...

Familien entdecken den Naturpark Rhein-Westerwald

Neuwied. Der Naturpark ist ein Großschutzgebiet, bei dem die nachhaltige Entwicklung der Region von zentraler Bedeutung ist. ...

Für politische Willensbildung: Verein "Wir für Waldbreitbach" gegründet

Waldbreitbach. „Wir wollen der Ortspolitik in Waldbreitbach einen neuen Stempel aufsetzen“, machte der neu gewählte Vorsitzende ...

Spürnasen retten Leben: Rettungshundestaffel Westerwald feierte in Puderbach

Puderbach. Die BRH (Bundesverband-Rettungshunde) Staffel Westerwald konnte Vertreter aus der gesamten Blaulichtfamilie begrüßen. ...

Werbung