Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2022    

Waldbreitbacher St. Sebastianer feiern Schützenfest

Dort, wo die Wied in Waldbreitbach um die Ecke biegt und die Katze eine Kurve dreht, sagen sich am 1. Augustwochenende Fuchs und Hase mal ausnahmsweise nicht "Gute Nacht!". Vielmehr ist in jenen heißen Sommertagen rund um die Schützenhalle an der Katzenschleife eine Frage von brennendem Interesse für das zahlreich erwartete Publikum: Wer wird Nachfolger von Andrea Reiprich, die erst kürzlich zur Bezirkskönigin avancierte, als Schützenkönigin der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach?

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft lädt zum Schützenfest am 1. Augustwochenende ein. (Fotos: St. Sebastianus Schützenbruderschaft)

Waldbreitbach. Die Aufklärung gibt es beim Schützenfest der Waldbreitbacher Sebastianer am Freitag, 5. und Sonntag, 7. August. Um 13.30 Uhr wird die amtierende Majestät, die im September beim Bundesschützenfest in Delbrück antritt, samt ihrem Prinzgenmahl in der Alten Gärtnerei Waldbreitbach zum Festzug zur Schützenhalle an der Katzenschleife abgeholt. Dort angekommen, beginnt zeitgleich zum Platzkonzert um 15 Uhr das Königsschießen. Eine Stunde später, um 16 Uhr, fällt dann der Startschuss zur Ermittlung des Bürgerkönigs, parallel startet der Wettbewerb um den Wanderpokal des Junggesellenclubs.

Für herzhafte und süße Leckereien flüssiger wie fester Natur wird laut Schützenbruderschaft ebenso gesorgt wie für die musikalische Unterhaltung. All jene Zutaten für zwei kurzweilige Sommertage werden an der Katzenschleife auch bereits 48 Stunden vor dem krönenden Königstag geboten. Denn zum Auftakt der royalen Feierlichkeiten ist am 5. August ab 18 Uhr das traditionelle Mannschaftsschießen der Ortsvereine, benachbarter Schützenvereine und der Hobby- und Betriebsmannschaften angesagt. Es müssen sich einfach mindestens fünf Teilnehmer zusammenfinden und schon ist man mittendrin im Geschehen.



"Tierisch" gut in Form zeigt sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach ebenfalls im wahrsten Wortsinn. Einmal mehr war es Ehrenmitglied Richard Hahn, der zum Königsschießen den Königsadler und dessen kleineres Pendant für das Bürgerkönigsschießen angefertigt hat. „Dass sich Richard Hahn mit seinen mittlerweile 90 Jahren auch mit seinen künstlerischen Fähigkeiten für unsere Schützenbruderschaft einsetzt, werten wir als Zeichen für die familiäre Ausrichtung unseres Vereins“, zeigten sich der Erste Brudermeister Thomas Over und der Ehrenbrudermeister Justus Reiprich unisono beeindruckt.

Am Abend des 7. August sind die Vögel dann gerupft und die neuen Majestäten in Amt und Würden. Es lohnt sich, bei den Ermittlungen dabei zu sein. Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach: Mannschaftsschießen am Freitag, 5. August, ab 18 Uhr. Königsschießen am Sonntag, 7. August, ab 15 Uhr. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


TuS Rossbach übergibt Spende an Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion

Rossbach. So auch in diesem Jahr, als drei unterschiedlich lange Touren durch den unteren Westerwald führten, die ganz dem ...

Betrüger täuscht Autokäufer

Bad Hönningen. Anfang Juni kaufte ein 63-jähriger Mann aus Bad Hönningen einen Pkw über eine Internetplattform. Nach Kontakt ...

Corona im Kreis Neuwied: 331 Neuansteckungen übers Wochenende registriert

Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt von 612,7 auf 608,9. Damit liegt sie immer noch unter dem Landesschnitt von ...

WM in Eugene: Sophia Junk geht mit Freude an den Start

Neuwied. "Ich musste die Nachricht nochmal lesen und konnte es erst gar nicht wirklich glauben. Ich habe dann direkt mit ...

Martinus Gymnasium führt Stadtputztag in Linz durch

Linz. Schüler des Martinus Gymnasiums legen am 21. Juli wieder los. Sie werden dann wieder Müll aufsammeln, der von den Menschen ...

Familien entdecken den Naturpark Rhein-Westerwald

Neuwied. Der Naturpark ist ein Großschutzgebiet, bei dem die nachhaltige Entwicklung der Region von zentraler Bedeutung ist. ...

Werbung