Werbung

Nachricht vom 17.07.2022    

Firmenverkauf – 5 Gründe und einen erfolgreichen Verkauf

Die Gründe für einen Firmenverkauf können unterschiedlich sein und lassen sich in persönliche sowie betriebliche Gründe unterteilen. Jeder Unternehmer, der sich dafür entscheidet, seine Firma zu verkaufen, hat jedoch meist ein Ziel: Er möchte, dass seine Firma erfolgreich weitergeleitet wird.

Foto Quelle: pixabay.com / geralt

Die häufigsten Gründe für einen Firmenverkauf

1. Die eigene Gesundheit
Ein Todesfall, Krankheit oder auch das Alter sind oftmals bei Firmen mit langer Familientradition einer der Hauptgründe für einen Firmenverkauf. Kann die Firma nicht an die nächste Generation übergeben werden, ist ein Verkauf oftmals unausweichlich.

2. Neuorientierung
Auch im Geschäftsleben ist oftmals der Punkt erreicht, wo man sich nochmals neu orientieren möchte. Nach jahrelanger intensiver Arbeit ist es nicht auszuschließen, dass der Elan erlischt, die Energie aufgebraucht ist und sich die beruflichen Ziele ändern. Bevor die eigene Firma unter den neuen Zukunftsplänen leidet, ist es ratsam über einen Firmenverkauf nachzudenken und sich erst danach seinen neuen Zielen zu widmen.

3. Zunehmende Konkurrenz
Zunehmende Konkurrenz bedeutet härtere Wettbewerbsbedingungen. Um die eigene Firma Wettbewerbsfähig zu halten ist ein vorhandenes Eigenkapital ausschlaggebend für den Erfolg. Nur wer investiert, sei dies in Mitarbeiter, Technik und Wachstum der bleibt Konkurrenzfähig.

4. Wirtschaftliche Entwicklung
Die letzten Jahre haben uns intensiv vor Augen geführt, welchen Einfluss die wirtschaftliche Entwicklung auf Unternehmen hat. Äußere sowie innere negative Einflüsse führen oftmals unweigerlich zu Liquiditätsproblemen. Kleinere- und mittlere Unternehmen sind von wirtschaftlichen Entwicklungen und Einflüssen besonders abhängig. Deshalb sollte vor der Entstehung eines finanziellen Desasters bereits der Verkauf von der Firma in Betracht gezogen werden.

5. Liquiditätsprobleme
Verschiedene betriebliche sowie persönliche Einflussfaktoren können dazu führen, dass in einer Firma Liquiditätsprobleme entstehen. Private Probleme, Streitigkeiten unter den Firmeninhabern oder fehlende Motivation sind oftmals die Hauptauslöser. Kombiniert mit Mitarbeitermangel, steigenden Kosten und starker Konkurrenz ist oftmals ein Firmenverkauf die einzige Lösung, um eine Insolvenz zu umgehen.

Der erfolgreiche Firmenverkauf
Die meisten Abbrüche bei einem Firmenverkauf entstehen bereits vor den eingehenden Verhandlungen. Um Konflikte zwischen Käufer und Verkäufer vorzubeugen und einen erfolgreichen Firmenverkauf zu tätigen, muss sich zwingend im Voraus eingehend mit folgenden Punkten beschäftigt werden:

- Kaufpreis
- Offene Fragen betreffend Steuern
- Offene Fragen betreffend Recht
- Haftungsrisiko
- Bewertungen von Pensionszusagen
- Fortbestand von Genehmigungen

Je besser sich die Vorstellungen zwischen Käufer und Verkäufer vereinbaren lassen, desto weniger Transaktionsabbruch-Gründe werden entstehen.

Nach einem erfolgreichen Firmenverkauf wäre es ein klassischer Fehler, wenn der ehemalige Firmenchef weiterhin im Betrieb beschäftigt bleibt. Damit ist es Mitarbeitern nicht möglich, klare Grenzen zwischen dem Ehemaligen und dem neuen Unternehmensinhaber zu ziehen.

Sollte dies dennoch der Fall sein, wird dringendst angeraten, vertraglich Grenzen zu setzen. Mitunter kommt es vor, dass Angestellte. Ihren ehemaligen Chef auch nach Jahren der Firmenübergabe noch als «ihren Chef» wahrnehmen.

Um erfolgreich einen Firmenverkauf zu tätigen, ohne in Konflikt mit dem zukünftigen Käufer zu kommen und um einen Transaktions-Abbruch zu verhindern, empfiehlt es sich, einen Experten mit ins Boot zu holen.

Nicht nur durch eine gute Koordination des Firmenverkaufes, sondern auch durch eine detaillierte Unternehmensbewertung kann der Experte eine ausführliche Auskunft über die Risiken und Chancen der Firma geben und somit dem potenziellen Käufer einen umfassenden Gesamteindruck vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Experten ist es dem Käufer möglich, Ziele und Prozesse zu definieren und deren Erreichung zu evaluieren.

Fazit
Egal, ob ein Firmenverkauf aus wirtschaftlichen oder aus privaten Problemen entsteht, oftmals ist der Verkauf die einzige Lösung für eine erfolgreiche Weiterführung der Firma und ist ein wichtiges, wirtschaftlicher Ereignis für Käufer und Verkäufer. Um einen Transaktionsabbruch zu umgehen und einen reibungslosen, fairen Ablauf des Verkaufes zu erreichen, empfiehlt es sich, den gesamten Firmenverkauf mithilfe eines Experten vorzunehmen. Da ein Firmenverkauf auch immer eine emotionale Angelegenheit ist, wird durch das Beiziehen eines Experten einen fairen Verkaufspreis gewährleiste. (prm)

Agentur Artikel



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Werner-Heisenberg-Gymnasium erreicht 4. Platz beim Fritz-Walter-Cup

Neuwied/Koblenz. Das erste Spiel bestritten die Neuwieder gegen das Gymnasium Asterstein 2. Obwohl sie sich sehr bemühten, ...

LG Rhein-Wied hat Ticket für die Team-DM Jugend gelöst

Neuwied. Der Nachwuchs bereitet der Leichtathletik Gemeinschaft Rhein-Wied mit seinen Leistungen nach wie vor große Freude. ...

Heute Kultur: Programm der Hachenburger KulturZeit vorgestellt

Hachenburg. Das Team der KulturZeit ist bekannt für seinen engagierten Einsatz bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen ...

Corona im Kreis Neuwied: 331 Neuansteckungen übers Wochenende registriert

Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt von 612,7 auf 608,9. Damit liegt sie immer noch unter dem Landesschnitt von ...

Betrüger täuscht Autokäufer

Bad Hönningen. Anfang Juni kaufte ein 63-jähriger Mann aus Bad Hönningen einen Pkw über eine Internetplattform. Nach Kontakt ...

TuS Rossbach übergibt Spende an Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion

Rossbach. So auch in diesem Jahr, als drei unterschiedlich lange Touren durch den unteren Westerwald führten, die ganz dem ...

Werbung