Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Menschenrechte

Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Andernach waren anlässlich ihrer Projekttage "Human Rights Week" mit ihrem Lehrer Heribert Heil unterwegs. Unter dem Motto "Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Menschenrechte" trafen sie sich in Neuwied mit Vertretern der Menschenrechtsorganisation Amnesty International und Eirene Internationaler Christlicher Friedensdienst. Theresia Knieke, Inge Rockenfeller und Uwe Krämer berichteten von der Arbeit der Neuwieder Gruppe von Amnesty International.

Anlässlich der Projekttage Human Rights Week trafen sich die Schüler mit Vertretern von Amnesty International und Eirene. (Foto: AI und Eirene Neuwied)

Neuwied. Die Neuwieder AI Gruppe setzt sich mit unterschiedlichen Aktionen für die Menschenrechte ein, etwa mit Briefen gegen das Vergessen, Petitionen und Eilaktionen. Wie aus der Pressemitteilung von AI und Eirene hervorgeht, wurden die Schüler ermuntert, Petitionen im Internet, auf Twitter, Facebook oder Instagram zu unterzeichnen. Außerdem erhielten die Schüler einen Einblick in das weitere Engagement von AI: In jedem Jahr erinnert sie am 27. Januar (Holocaust-Gedenktag) mit einer Mahnwache vor dem Mahnmal gegen den Faschismus in Neuwied an die sechs Millionen Opfer des Völkermordes. Die AI Gruppe setzt sich auch gegen Antisemitismus und Rassismus in der heutigen Zeit ein. Alltagsrassismus sei heutzutage weit verbreitet. Aus rassistischen Motiven würden Menschen beschimpft und ausgegrenzt. Sie hätten mit Stigmatisierung und Vorurteilen zu kämpfen. Das müsse sich ändern, fordert die Menschenrechtsorganisation. Dabei sei jeder aufgerufen, das eigene Denken und Verhalten zu hinterfragen und zu ändern. Die Amnesty Gruppe ist zusammen mit Eirene in dem Bündnis gegen Rassismus "Neuwied ist bunt" engagiert und organisiert regelmäßig Aktionen gegen Rechts.



In welcher Weise sich Eirene weltweit für den Frieden und die Menschenrechte einsetzt, veranschaulichten Thorsten Klein und weitere Mitarbeiter von Eirene. Derzeit engagieren sich Eirene-Friedensfachkräfte und Freiwillige in 16 Ländern in Afrika, Lateinamerika, Nordamerika und Europa. In Neuwied engagiert sich Eirene im Bereich der gewaltfreien Konfliktbearbeitung mit dem Projekt "Starke Nachbar_innen". "Wir schaffen Orte, wo Menschen aus unterschiedlichen Kulturen sich treffen, um mit einander zu reden, dadurch werden die Vorurteile abgebaut und Konflikte gelöst", betonte Bilal Almasri, Mitarbeiter im Projekt. Welche Möglichkeit es nach der Beendigung der Schule gibt, sich für Frieden und Menschenrechte zu engagieren und dabei selbst Lernerfahrungen zu sammeln, erzählten Eirene-Freiwillige. Zwei Freiwillige berichteten über ihre Motivation und wie der Weg zum Freiwilligendienst aussieht. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


HwK Koblenz begrüßt Unternehmerinnenverbände aus Westbalkanstaaten und der Ukraine

Koblenz. „Diese Gespräche führen wir im Rahmen unser Projektarbeit schon seit vielen Jahren durch“, begrüßte HwK-Hauptgeschäftsführer ...

Horper: Wir brauchen eine schlagkräftige Landwirtschaft für unsere Gesellschaft

Koblenz. Horper: „Wir brauchen eine schlagkräftige Landwirtschaft, um künftig allen Anforderungen der Gesellschaft gerecht ...

MdB Carina Konrad informiert sich zum Projekt Modellregion Smart City

Linz am Rhein. Nach einer Präsentation zum aktuellen Stand des Projekts „Modellregion Smart City“ durch die Linzer Stadtspitze ...

Unkeler Stadtarchivar würdigt Verdienste von Josef Decku

Unkel. Decku war Mitglied der Zentrumspartei und wurde 1919 Amtsbürgermeister von Unkel auf Lebenszeit. Zuvor diente er unter ...

Ehrenamtliche in der Hospizarbeit unternehmen Oasentag

Neuwied. Wenn auch alle Ehrenamtlichen ihren Dienst sehr gerne und voller Herzblut leisten, so müssen sie selbst auch einmal ...

Bendorfer Schwätzbänke werden eingeweiht

Bendorf. Die Bänke sollen vor allem für Senioren, die in der Pandemie unter dem Wegfall sozialer Kontakte zu leiden hatten, ...

Werbung