Werbung

Nachricht vom 21.07.2022    

Die Kunst der Gravur – Möglichkeiten, Ideen und Kosten

Gravuren können Schmuckstücke oder andere Materialien verschönern und dank Schriftzügen oder Motiven zu individuellen und einzigartigen Kunstwerken oder Erinnerungsstücken machen. Nicht umsonst werden beispielsweise (Ehe-)Ringe oder auch Armbänder, Besteck und Gläser häufig graviert und aufgehübscht. Auch als Geschenke bieten sich diese gravierten Werke schließlich bestens an. Was genau ist aber eine Gravur, welche Materialien können graviert werden und vor allem, wie wird denn eigentlich eine Gravur gemacht? Dies sehen wir uns nachfolgend genauer an.

Foto Quelle: pixabay.com / sarakgraves

Was ist eine Gravur?
Bei einer Gravur handelt es sich um Grunde um eine sogenannte Einschneidung: Es wird mit Sticheln verschiedener Art Material abgetragen, um eine neue Oberflächenstruktur zu erschaffen. Diese hebt sich schließlich vom Grundmaterial ab. Somit können Schriften, Symbole oder andere Verzierungen kreiert werden.

Was kann grundsätzlich graviert werden?
Es können sowohl Schmuck aus Gold und Silber als auch Materialien wie Messing, Kupfer, Stahl und Glas graviert werden. So könnte beispielsweise auch ein Glas, eine Gabel oder ein Feuerzeug mit Gravur versehen werden.

Wie erwähnt sind dabei Textgravuren oder auch Gravuren von Symbolen und anderen Verzierungen möglich. In erster Linie werden jedoch Schmuckstücke graviert. Insbesondere Geschenke mit Gravur werden regelmäßig nachgefragt.

Die Art der Motive hängt von der Gravur-Art ab, da beispielsweise mittels der Fräsgravur nur eher einfache Motive erschaffen werden können. Hingegen sind bei der Diamant- und der Lasergravur auch sehr feine Linien gravierbar.

Welche Möglichkeiten einer Gravur gibt es?
Unterschieden wird zwischen der Diamant-, der Laser- und der Fräsgravur.

Diamantgravur
Vor allem beim Gravieren von Schmuckstücken wird in erster Linie mit der Diamantgravur gearbeitet. Dabei soll die Farbe des Materials weitestgehend erhalten bleiben, sodass dieses nur verdrängt und verdichtet wird – nicht abgetragen. Die Diamantgravur verspricht eine hohe Qualität und ermöglicht sehr feine Schriftzüge oder Motive.

Lasergravur
Bei der Lasergravur handelt es sich um eine sehr neue Art des Gravierens, bei der die oberste Materialschicht abgetragen wird. So wird für das Motiv oder den Text die Kernfarbe des Materials erzielt. Durch die Arbeit mit einem Laser kann auch in diesem Fall sehr fein gearbeitet werden, sodass eine Lasergravur ebenfalls oft für Schmuckstücke eingesetzt wird.

Fräsgravur
Bei dieser Gravur-Art werden Schriftzüge oder Motive durch eine Maschine eingefräst, wobei sehr viel Material abgetragen wird. So wird schließlich die Kernfarbe des Materials sichtbar. In der Regel werden nur vergleichsweise simple Motive mittels der Fräsgravur kreiert.

Was kosten Gravuren?
Wie viel eine Gravur kostet, kann nicht pauschal beantwortet werden. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Sowohl Material- und Schrift- oder Motiv-Art als auch die aufgewendete Zeit oder welche Gravur-Art verwendet wird. Dies muss stets individuell erfragt werden.

Fazit
Gravuren sind eine tolle Möglichkeit, Schmuck oder andere Materialien zu individualisieren. Insbesondere Frauen nutzen dieses Angebot sehr gerne und lassen sich ihre Ringe oder Armbänder gravieren. Grundsätzlich kann jedoch auch Geschirr oder Glas bestens mittels einer Gravur verschönert werden. (prm)

Agentur Artikel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Schichtwechsel im Neuwieder Heinrich-Haus: Arbeitsplatztausch schafft neue Perspektiven

Neuwied. „Wir möchten den Unternehmen in der Region zeigen, welches Potenzial in den Menschen steckt, die jeden Tag in einer ...

Mehr Beteiligung für Bürger: CDU Rengsdorf-Waldbreitbach startet Arbeitskreise

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. "Wir wollen die Bürger mehr beteiligen und zum Mitmachen einladen", so schreibt der CDU-Gemeindeverband ...

Neuwieder Marktplatz lockt mit französischem Flair

Neuwied. Während die Radprofis bei der Tour de France am 23. und 24. Juli die letzten beiden Etappen hinter sich bringen, ...

Thema des Monats: „Hilfe, mein Kind steckt in der Pubertät“

Puderbach. Pubertierende brauchen starke Eltern, die ihnen Halt geben, wenn nötig Grenzen setzen, gleichzeitig aber auch ...

Bartels Bühne führt „Ente, Tod und Tulpe“ auf

Puderbach. Die Schauspielerinnen Annegret Spies und Silke Düngen von der Bartels Bühne Flammersfeld gehen in dem Theaterstück ...

Werbung