Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2022    

"Kleine Wäller": Auf dem Spazierwanderweg "Schwarze Nister" Bad Marienberg erleben

Nun ist es soweit und der zweite "Kleiner Wäller - Schwarze Nister" wurde fertiggestellt, beschildert und kann nun offiziell erwandert und entdeckt werden. Jetzt wo der Sommer richtig durchstartet, sorgt die gemütliche Tour mit einer Länge von 4,4 Kilometern genau für die richtige Abkühlung.

(Foto: Tourist-Information Bad Marienberg)

Bad Marienberg. Die Strecke führt entlang der Schwarzen Nister, ein Zufluss der Großen Nister, startet an der Touristinfo und führt zuerst die Wilhelmstraße hinauf, rechts an der evangelischen Kirche vorbei, zur Marienquelle. Hier kann man kurz verweilen und die kleine Grotte bestaunen. Weiter geht es abwärts, bis sich die Schwarze Nister zeigt und den Weg ein Stück auf gleicher Höhe begleitet. Danach erreicht man schon das Naturschutzgebiet Bacher Lay und überquert dort über eine rustikale Holzbrücke den kleinen Fluss.

Sofort danach fällt der Blick auf eine imposante, steil aufragende Basaltwand, die im Sommer durch Pflanzen und Bäume in grün erstrahlt und im Winter zu einer beeindruckenden Eiswand wird. Weiter geht es rechts, wo nach einem kurzen Anstieg der Weg hoch über der Schwarzen Nister links von Baumriesen und Basalt begleitet wird.

Dann geht es über den Nisterpfad am Schützenhaus vorbei wieder nach Bad Marienberg. In der Nassauischen Straße biegt man links in die Bornstraße ein und danach gleich rechts zum Park der Sinne mit Barfußweg und Apothekergarten. Bei freiem Eintritt kann man entspannen und in die Welt der Kräuter eintauchen. Zum Schluss geht es mit wenigen Schritten wieder zurück zum Ausgangspunkt, der Touristinfo.

Alternative: Kleine Wäller "Wolfsteine"
Wer Lust auf eine etwas längere Tour hat, erkundet den Kleinen Wäller „Wolfsteine“. Die abwechslungsreiche Wanderung von 7 Kilometern Länge beginnt auf dem Parkplatz am Wildpark Bad Marienberg. Von hier aus geht es vorbei am Kletterwald durch den Wald in Richtung „Kleiner Wolfstein“ und Waldkirche. Weiter geht es zum „Großen Wolfstein“, der sagenumwobenen Basaltformation auf der Marienberger Höhe.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Weg führt weiter über die Marienberger Höhe, wo bei der Wacholderheide eine Rast eingelegt werden kann. Nun geht es leicht bergab weiter in die Stadtmitte. Hier gibt es viel zu entdecken: Im Apothekergarten findet man Kräuter und Heilpflanzen. Ein Rundgang auf dem Barfußweg tut den Wanderfüßen gut und ist ein intensives Erlebnis für alle Sinne.

Weiter geht es durch die Bismarckstraße, wo es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten gibt, in Richtung Basaltpark. Im Basaltpark beeindrucken die steil abfallende Bruchwand und der Basaltsee. Infotafeln informieren über den Basaltabbau in früheren Zeiten.
Das letzte Stück des Weges führt steil bergauf. Bevor man wieder den Wildpark erreicht, kann man den Hedwigsturm erklimmen und den Ausblick über den Westerwald genießen.

Save the Date
Am 18. September bietet die Tourist-Information Bad Marienberg zwei geführte Wanderungen auf den Kleinen Wällern mit Tourguide an.

Tour 1: Kleiner Wäller - Schwarze Nister um 13 Uhr – Dauer: rund 1,5 Stunden
Tour 2: Kleiner Wäller - Wolfsteine um 15 Uhr – Dauer: rund 2,5 Stunden

Beide Touren können kombiniert werden, beim Kleinen Wäller "Wolfsteine" gibt es eine Rast im Wildpark mit der Möglichkeit zur Einkehr.
Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Parkplätze an der Tourist-Info sind vorhanden.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourist-Information, Wilhelmstraße 10, 56470 Bad Marienberg
Tel. 02661-7031, Mail: touristinfo@badmarienberg.de

(PM)


Mehr dazu:   Wandern  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Wissener Stadion: Als Uwe Seeler mit seiner Traditionself 14:1 gewann

Wissen. Ein gutes Gedächtnis, das Ereignisse von jetzt auf gleich abrufen kann, ist immens viel wert. Die Nachricht vom Tode ...

Unkeler feiern Kirmes mit hochkarätigen Bands

Unkel. Der Startschuss zur Kirmes erfolgt am Freitag, 29. Juli um 18 Uhr mit dem Aufhängen des Kirmesmannes. Dazu zieht der ...

Corona im Kreis Neuwied: Gesundheitsamt meldet 139 Neuinfektionen

Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis sinkt auf von 531,9, 9 auf 518,2. Damit liegt sie immer noch unter dem Landesschnitt ...

Mehr Beteiligung für Bürger: CDU Rengsdorf-Waldbreitbach startet Arbeitskreise

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. "Wir wollen die Bürger mehr beteiligen und zum Mitmachen einladen", so schreibt der CDU-Gemeindeverband ...

Schichtwechsel im Neuwieder Heinrich-Haus: Arbeitsplatztausch schafft neue Perspektiven

Neuwied. „Wir möchten den Unternehmen in der Region zeigen, welches Potenzial in den Menschen steckt, die jeden Tag in einer ...

Werbung