Werbung

Nachricht vom 23.07.2022    

Französischer Markt in Neuwied - Treffpunkt für Genießer

Von Helmi Tischler-Venter

Neuwied ist bekannt für seine stimmungsvollen Motto-Märkte. Zum Glück kann der Französische Markt nach zwei Jahren Corona-Auszeit wieder stattfinden. Das Wetter hat sich auch auf Sommerurlaub in Frankreich eingestellt und Sonne satt über dem Marktplatz beschert.

Der französische Drehorgelmann Silvan Pesentie ist seit elf Jahren immer mit dabei. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Viele alte Bekannte, die vor zwei Jahren in Neuwied den Französischen Markt gestalteten, sind wieder vor Ort: Der französische Drehorgelmann Silvan Pesentie, der seit elf Jahren auf dem Markt seine Orgel spielt und seit zehn Jahren in Deutschland lebt, der Bärlauchbauer, Marktbeschickten mit Buttergebäck aus der Bretagne, Monschauer Mühlensenf, frischen Backwaren, duftenden Seifen, guten Würstchen aus der Auvergne sowie Knoblauch und Zwiebeln aus dem Elsass. Daneben werden Honig und Honigprodukte angeboten sowie Weine aus verschiedenen französischen Anbaugebieten. Man kann sich wirklich fühlen wie Gott in Frankreich und vor Ort frisch gebackene Crepes, Quiche oder Flammkuchen genießen mit einem Glas Wein, Sekt oder Cremant oder auch einem eishaltigen Erfrischungsgetränk.

Französische Delikatessen zum Mitnehmen wie Macarons, Nougat und Mandelgebäck, Bergkäse, Salami aus dem Baskenland, handgemachte Marmeladen, kandierte Früchte, Oliven, wunderschöne Konditortörtchen, Olivenöl und Pasteten, Reh-Terrine, Schwarzwälder Schinken, frisch erstellte Gourmetplatten oder Käse-Gemüseteller machen die Auswahl schwer.

Außerdem gibt es mehrere Stände mit dekorativen Artikeln: Tischwäsche aus der Provence und aus Italien sowie farbenfrohe italienische Keramik, Gartendeko aus Metall, Schmuck und Accessoires, Ledergürtel und Taschen, Kunstgewerbe und Olivenholzprodukte, Hüte und Seifen, nicht zuletzt lebende Kräuter und Stauden.

Der Französische Markt ist eine gute Gelegenheit, sich mit Freunden zu treffen und zu schlemmen oder sich auf einer der beiden Boule-Bahnen miteinander zu messen.



Seit 15 Jahren zuverlässig dabei ist der Freundeskreis Rengsdorf/Saint-Pierre-le-Moûtier mit einem Stand, an dem man sich mit Wein, Cidre oder Wasser erfrischen und ein Schwätzchen halten kann. Dort hielten die Funken Rot-Weiss am Samstagmorgen ihren Stammtisch ab. In den markanten roten Shirts der Funken bedienten auch Bürgermeister Christian Robenek und Thomas Hirsch, der Vorsitzende des Freundeskreises die Gäste. Hirsch berichtet, dass auch während der Pandemie der Kontakt mit den Franzosen frischgehalten wurde, zeitweise virtuell und symbolisch. So wurden Ostereier in den jeweiligen Nationalfarben bemalt, die Rengsdorfer Mitglieder feierten ein Baujolais primeur-Fest und ein Weihnachtsfest, das per zoom übertragen wurde. Fünf bis sechs Veranstaltungen im Jahr werden von der festen Gruppe organisiert, in diesem Jahr wollen sich die Freundeskreise in Freiburg treffen.

Ein Mitglied des Rengsdorfer Freundeskreises ist die gebürtige Französin und zugezogene Neuwiederin Marie-Christine Böhme, die von der Stadt begeistert ist. Sie führte am Samstag eine Stadtführung in Französisch durch, in der sie der mitwandernden Gruppe die Stadtgeschichte, Besonderheiten wie den Deich, Schloss, Röntgenmuseum und die zahlreichen kulturellen Highlights Neuwieds mit Esprit und Temperament nahebrachte.

Der Französische Markt ist am Sonntag, 24. Juli, ab 11 Uhr wieder geöffnet und mit verkaufsoffenen Geschäften kombiniert. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Erst Hitzeblase, dann Gewitter

Region. Einen lauen Sommerabend gibt es am Samstag. Die Nacht zum Sonntag gestaltet sich gering bewölkt und es bleibt trocken. ...

B42 bei Bad Hönningen: Eingeschlafener Beifahrer führt zu Verkehrsunfall

Bad Hönningen. Wie die Polizei Linz berichtet, dass der bei der Fahrt eingeschlafene Beifahrer "mit dem Oberkörper in Richtung ...

Ungewöhnlicher Unfall in Kasbach-Ohlenberg: Feuerwehrfahrzeug macht sich selbstständig

Kasbach-Ohlenberg. Nach Polizeiangaben war der PKW auf leicht abschüssigem Untergrund nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert ...

Besser spät als nie: Linzer eröffnen Spielplatz an der Bussardstraße

Linz am Rhein. Feierlich eröffnete Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust gemeinsam mit dem Beigeordneten Michael Schneider ...

Bad Hönningen: Nachbarschaftsstreit um Parkplatz eskaliert

Bad Hönningen. Wie die Polizei Linz berichtet, kam es "wechselseitig zu körperlichen Angriffen, bei denen mutmaßlich auch ...

Schützen Döttesfeld feiern 90. Geburtstag: Schützenfest in familiärer Atmosphäre

Döttesfeld. Am und im Schützenhaus gibt es dann ein buntes Programm, bei dem garantiert für jeden etwas dabei ist. Die traditionelle ...

Werbung