Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2022    

Bad Honnefer Funkamateure besetzen Leuchtturm in Berck-sur-Mer

Die Städtepartnerschaft zwischen Bad Honnef und Berck-sur-Mer dauert nun schon mehr als vier Jahrzehnte an. Dies nehmen die Bad Honnefer Funkamateure zum wiederholten Mal zum Anlass, für ihr Hobby nach Frankreich zu reisen. Vom 17. bis zum 22. August geht es für sechs Bad Honnefer Funkamateure nach Berck-sur-Mer, um vom Gelände des dortigen im Jahr 1950/51 erneuerten und 2005 umfassend renovierten Bercker Leuchtturmes Amateurfunkkontakte in alle Welt zu erstellen.

Die Bad Honnefer stellen Amateurfunkkontakte in die ganze Welt her. (Symbolbild: Stihl024/Pixelio)

Bad Honnef. Die Reise wurden in den vergangenen Monaten technisch und logistisch intensiv vorbereitet und vom hiesigen Partnerschaftskomitee Bad Honnef – Berck-sur-Mer finanziell unterstützt, berichten die Amateurfunker. "Unsere Materialliste weist über 100 Einzelpositionen auf. So befindet sich unter den drei mitgeführten Funkanlagen sogar eine selbstkonstruierte Satellitenfunkanlage. Bereits in den vergangenen Jahren erreichten wir aus Berck-sur-Mer über 6000 Funkkontakte in über 100 Länder der Erde auf allen Kontinenten", so der Ehrenvorsitzende des Partnerschaftskomitees Bad Honnef – Berck-sur-Mer, Dr. Ing. Hans Eckhard Krüger, selbst begeisterter Funkamateur und der Vorsitzende der Bad Honnefer Funkamateure, Stefan Scharfenstein.

"In Berck-sur-Mer erleben wir jedes Jahr eine großartige Unterstützung. So erhielten wir vom Bercker Traditionsverein Patrimoine et Tradition wieder eine Einladung auf das Gelände unmittelbar am Leuchtturm. Mit einem speziell für diesen Aufenthalt erstellten Informationsflyer möchten wir die Besucher - und davon haben wir immer einige - vor Ort und in ihrer Landessprache über die bestehende Städtepartnerschaft und unsere Aktivitäten vor Ort informieren", so die Beiden weiter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Zwischenzeit würden alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen. So erlaubt die französische Telekommunikationsbehörde ANFR den Funkbetrieb unter dem weltweit einmaligen Sonderrufzeichen TM0BSM (TM0Berck Sur Mer) und die Leuchturmverwaltung DIRM gestattet den nicht alltäglichen Zugang auf den 45 Meter hohen Leuchtturm. "Wie immer haben wir auch den Bercker Bürgermeister und großen Unterstützer, Bruno Cousein, über unsere Pläne informiert." Zeitgleich findet das 25. Internationale Leuchtturm- und Leuchtschiff-Wochenende (kurz: ILLW) statt. Dies sorgt für zusätzliches Interesse an Funkkontakten mit dem Leuchtturm an der Kanalküste in der Partnerstadt.

Die Bad Honnefer Funkamateure treffen sich jeden Montag, ab 19.30 Uhr bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Bad Honnef, Quellenstraße 2 in Bad Honnef. Interessierte sind zu den wöchentlichen Treffs herzlich eingeladen. Weitere Informationen über den Amateurfunk in Bad Honnef, Hinweise zu Terminen und Kontaktdaten gibt es hier. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Prozesse, Meetings, Erfolge und Widerstände - Demokratie ist, wenn alle beteiligt werden

Neuwied. Speziell ging es um Möglichkeiten direkter demokratischer Teilhabe und bürgerlichen Engagements. Dazu waren Ron-David ...

Zoo Neuwied: Steigende Energiekosten bereiten Sorgen

Neuwied. Schlangen, Echsen & Co frieren nicht gern. Amphibien und Reptilien sind wechselwarm und empfindlich. Subtropische ...

Unkel: Fahrzeug kommt von der Fahrbahn und gerät hinter Schutzplanke

Unkel. Aufgrund einer unmittelbar dahinter beginnenden Schutzplanke konnte der Fahrer nicht zurück auf die Fahrbahn lenken ...

VHS Neuwied stockt Abendkurse auf

Neuwied. Die Selbstlernphasen sollen dazu beitragen, dass Lernziele schneller erreicht werden, aber auch den komplexen Lebensrealitäten ...

Karriereschritt für Nachwuchskräfte der Neuwieder Stadtverwaltung

Neuwied. Gemeinsam mit Holger Trende, Leiter des Personalamtes der Stadt Neuwied, und Ausbildungsleiterin Patricia Bresgen, ...

Verkehrskontrollen auf der Alteck: Zwei Motorradfahrer überholen Polizei schon bei der Anfahrt

Neuwied. Die beiden Motorräder, so heißt es im Polizeibericht, fuhren offensichtlich ein Rennen, überfuhren eine doppelt ...

Werbung