Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2022    

Bad Honnefer Ordnungsamt setzt auf Bodycams

Die Ausstattung der Mitarbeiter im Ordnungsaußendienst der Stadt Bad Honnef ist um sogenannte Bodycams erweitert worden. Dabei handelt es sich um kleine, kompakte Kamerarekorder, die sichtbar an der Dienstkleidung der Mitarbeiter befestigt sind. Laut Ordnungsamt haben Übergriffe auf Einsatzkräfte zugenommen.

Das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef ist mit Bodycams ausgestattet worden. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Kommt es im Ordnungsaußendienst zu einer Situation, bei der eine sofortige Dokumentation des Geschehens notwendig sein könnte, können die Mitarbeiter des Ordnungsaußendienstes ihre Kamera aktivieren. Die Kameras sind sofort einsatzbereit, zeichnen aber erst dann auf, wenn die Aufnahmetaste betätigt wird. Den Start der Aufnahme muss der Mitarbeiter dann den anwesenden Personen mitteilen, teilt das Ordnungsamt mit. Hintergrund des Einsatzes der fünf neuen Kameras, mit denen
jedes Team im Außendienst ausgestattet wird, sei die im Allgemeinen zu beobachtende Zunahme an Übergriffen auf Einsatzkräfte.

In den vergangenen Jahren habe sich die Zuordnung vieler Aufgaben von der Polizei hin zum kommunalen Ordnungsaußendienst verschoben. Aufgrund der neuen Aufgaben und Herausforderungen seien die Mitarbeiter im Ordnungsamt weitergebildet und auch technisch weiter ausgestattet worden. So gehörten auch Lärmbelästigungen, Ruhestörungen, die Kontrolle der Einhaltung der Coronaschutzverordnung und die bekannten Kontrollen des ruhenden Verkehrs zum Aufgabenspektrum. Nicht immer wären
Beteiligte mit den Kontrollen und den anschließenden Maßnahmen einverstanden. Immer wieder komme es zu schwierigen Situationen.



"Das müssen nicht unmittelbar körperliche Angriffe sein, die in Bad Honnef zum Glück bislang nur sehr selten vorgekommen sind", erklärt Christoph Heck, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Bad Honnef: "Auch wenn unsere Mitarbeitende aufgrund ihrer Erfahrung und spezieller Trainings in deeskalierendem Verhalten sehr geübt sind, gibt es Situationen, in denen Gespräche zu Wortgefechten eskalieren. In solchen Situationen kann es heiß her gehen, fallen zuweilen auch Androhungen von Gewalt gegenüber unseren Mitarbeitenden und immer wieder werden Beleidigungen deutlich unter der Gürtellinie ausgesprochen". In diesen Situationen könne die Bodycam dazu beitragen, Gesagtes und Getanes zu dokumentieren und im Nachgang in Ruhe aufzuarbeiten.

Die Kameras sind Teil der persönlichen Schutzausrüstung und dokumentieren ihr unmittelbares Umfeld, also auch die Handlungen der Mitarbeiter des Ordnungsaußendienstes, stellt Heck klar: "Die Erfahrungen aus anderen Kommunen und Behörden zeigen, dass bereits der Hinweis auf das Einschalten der Kamera in vielen Konfliktsituationen zu einer augenblicklichen Deeskalation beiträgt". (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Nelson-Mandela-Schule verabschiedet 170 Schüler

Dierdorf. Neben den Klassenleitungen verabschiedeten die pädagogische Koordinatorin Heiderose Fahr, der zweite Konrektor ...

Neuwieder Leichtathletin profitiert von WM-Erfahrung

Neuwied. Um ins Halbfinale der WM einzuziehen, wären über die Zeitregel 22,99 Sekunden notwendig gewesen oder der dritte ...

Stellvertretender Schulleiter der Alice Salomon Schule verabschiedet

Neuwied/Linz. Schulleiterin Doris Schulte-Schwering hob in ihrer Ansprache die vielen Verdienste von Künzel hervor: "Du warst ...

EHC-Bär Daniel Pering verlängert Vertrag für weitere Saison

Neuwied. "Ich habe bei jedem Heimspiel Gänsehaut, wenn ich an der Spielerbank stehe und die Hymne höre", beschreibt der Verteidiger. ...

Hobbymannschaftsschießen und Kirmes in Rothe Kreuz

Leubsdorf. Beim Hobbymannschaftsschießen der Sebastianer wird mit Kleinkalibergewehren geschossen. Eine Mannschaft besteht ...

Roßbacher Schützen besuchen Bamberg

Roßbach/Wied. Los ging es pünktlich um 6.30 Uhr an der Kirche in Roßbach. Auf der Anreise stoppte man im Hotel in Weibersbrunn ...

Werbung