Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2022    

DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen ehrt Mitglieder und Mehrfachspender

Aus dem aktiven Dienst des DRK-Ortsvereines Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen wurden Persönlichkeiten geehrt und verabschiedet, die zum Teil kurz nach der Gründung des DRK-Ortsvereines als junge Menschen in den aktiven Dienst traten. Außerdem wurden vom DRK-Ortsverein treue Mehrfachspender ausgezeichnet.

Langjährige Blutspender wurden vom DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen geehrt. (Fotos: DRK-Ortsverein)

Vettelschoß. Zunächst erhielt der ehemalige Vorsitzende Falk Schneider für seine 20-jährige Tätigkeit eine Ehrenurkunde. Im Anschluss wurden drei Männer geehrt, die insbesondere bei den Blutspendeterminen des DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen nicht wegzudenken waren. Herbert Schäfer trat vor über 50 Jahren als aktives Mitglied dem DRK bei. Er war unter anderem als Schatzmeister und Sanitätshelfer tätig, Erich Buslei wurde vor über 60 Jahren Mitglied des aktiven Dienstes und war ebenfalls Schatzmeister und im Sanitätsdienst tätig. Schlussendlich wurde noch Erich Heuser für seine über 60-jährige Tätigkeit geehrt. Er war zweitweise Schatzmeister, insbesondere seine Tätigkeit als Zugführer hat den DRK-Ortsverein geprägt. Sowohl Schäfer als auch Buslei und Heuser erhielten ein Präsent und eine Dankurkunde der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt. Für die Zukunft wünschte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereines, Jörg Backhaus, alles erdenklich Gute. Der Präsident des DRK-Kreisverbandes, Dr. Armin Rieger, dankte ebenfalls allen Geehrten.



Im Anschluss wurden 14 langjährige Blutspendende geehrt. In einem Vortrag stellte Backhaus noch einmal die Wichtigkeit der Blutspende in der heutigen Zeit dar. Die demografische Entwicklung der Bevölkerung mache es erforderlich, dass sich in den nächsten Jahren immer mehr Blutspendende finden. Der Präsident des DRK-Kreisverbandes berichtete von der Anwenderseite der Blutprodukte. In einem Vortrag erläuterte er auch den aktuellen Stand bezüglich der Corona-Situation.

Im Einzelnen wurden geehrt: Für 25 Blutspenden: Beatrix Prinz, Astrid Kranjcec, Horst Günter Fischer, Stephanie Grewe, Franziska Hammerl; für 50 Blutspenden: Heinz Lemaire, Winfried von Schönebeck, Artur Rudolf Schlott; für 75 Blutspenden: Mattias Hahn; für 100 Blutspenden: Birgit Schneider, Wolfgang Wißmann, Hannelore Prangenberg und für 125 Blutspenden: Beate Buchholz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SPD Arbeitsgemeinschaft 60 Plus veranstaltete Bouleturnier in Neuwied

Neuwied. Nach Auswertung der Ergebnisse konnte der Turnierleiter Wolfgang Schneeloch unter dem Beifall der Besucher die drei ...

Baum stürzt in Hammerstein aus ungeklärter Ursache auf Gehweg

Hammerstein. Wie die Polizei ermittelte, hörten Nachbarn am Montagnachmittag einen lauten Knall und erkannten, dass die Baumkrone ...

Nach Neuwied nun auch Asbach: Drohender Gasmangel - VG Asbach bildet Krisenstab

Asbach. Wie bereits die Stadtverwaltung sowie das Stadtwerk der Stadt Neuwied Krisenstäbe eingerichtet haben, zieht die VG ...

Neuwied: Unfall eines 16-jährigen Rollerfahrers deckt Straftaten auf

Neuwied. Im Laufe der Unfallaufnahme gaben Zeugen an, dass der Fahrer ohne Helm fuhr und auch keine Beleuchtung am Roller ...

EHC "Die Bären" 2016 blicken mit Neuverpflichtungen in die neue Saison

Neuwied. "Ich kann es kaum erwarten, wieder in der Bärenhöhle zu sein und vor unseren Fans zu spielen. Wir werden als Mannschaft ...

Kellerbrand in Asbach-Krankel

Asbach. Ein Atemschutz-Trupp ging in den Keller vor und konnte einen brennenden Trockner schnell ablöschen. Anschließend ...

Werbung