Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2022    

Westerwald-Brauerei: ISO-Einführung und Zertifizierung in zwölf Monaten

Zertifizierungen sind fester Bestandteil im Qualitätsmanagement der Westerwald-Brauerei. Neben IFS (International Food Standard) und dem Verband der Slow Brewer wurde das Unternehmen dieses Jahr erstmals auch durch den TÜV Rheinland DIN ISO 9001 zertifiziert, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

Die beiden Projektleiter Carmen Müller und Sven Bernhard freuen sich über das gelungene Audit und die erfolgreiche Zertifizierung. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Die DIN ISO 9001 ist eine Norm für Qualitätsmanagementsysteme und legt die Anforderungen an diese fest. Zugleich soll das Managementsystem einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegen. Im Fall der Brauerei betrifft das die Produktion und Abfüllung von Bier, Biermischgetränken und alkoholfreien Getränken, die Durchführung von Betriebsbesichtigungen und gastronomischen Dienstleistungen, die Vermietung von Fest-Equipment und alle Vertriebsdienstleistungen.

Projektleiterin Carmen Müller und Sven Bernhard, Qualitätsmanagementbeauftragte der Westerwald-Brauerei, sind erleichtert. „Auch wenn all unsere Unternehmensprozesse einem genau definierten Arbeitsprozess unterliegen, so umfasst eine solche Zertifizierung auch eine lückenlose Dokumentation, die sich abteilungsübergreifend nachvollziehen lässt. Da sind alle Führungskräfte gefragt“.

Durchgeführt wurde die Zertifizierung von den Auditoren Josef Hörner und Fabian Kuhn vom TÜV Rheinland. An zwei Tagen nahmen sie sich alle Abteilungen der Westerwald-Brauerei unter die Lupe und inspizierten alle Prozesse. „Wir sind sehr zufrieden, wie vorbildlich der Bereich der Hachenburger Erlebnis-Brauerei und auch der Fest- und Mietservice in das Qualitätsmanagement integriert wurden“, stellt Auditor Josef Hörner im Abschlussgespräch heraus. „Besonders sind die Investitionen zu erwähnen, die die Geschäftsleitung im Hinblick auf den Qualitätsanspruch ihrer Biere, eine klimafreundliche Energiegewinnung und modernste Technologie in die Brautechnik investiert hat, und das alles mit einem Hygiene-Standard auf sehr hohem Niveau“, so Hörner.



Nach dem DIN ISO Audit ging es für die Westerwald-Brauerei direkt weiter, die Auditoren vom TÜV Rheinland und dem Verband der Slow-Brewer konnten sich quasi „die Klinke in die Hand geben“, erklärt uns Brauereichef Jens Geimer. „Mit einer regelmäßigen Zertifizierung unserer Biere, unserer Brauerei und all unseren Arbeitsprozessen gewährleisten wir einen immer fortwährenden Optimierungsprozess in allen Bereichen auf einem sehr hohen Qualitätsniveau“, so der Brauereichef, „am meisten Spaß macht es unserem Team jedoch, wenn wir das ganze über-erfüllen.“
(Pressemitteilung Westerwald-Brauerei)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Flächenbrand in Asbach-Schöneberg: Acht Hektar Stoppelfeld an der L272 abgebrannt

Asbach-Schöneberg. Der Brand war durch einen technischen Defekt entstanden: Beim Pressen von Rundballen bemerkte ein Landwirt, ...

VG-Rat Dierdorf beschließt Auftragsvergabe eines HLF 20 für Feuerwehr Dierdorf

Dierdorf. Die Notwendigkeit der Ersatzbeschaffung eines HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Charity-Golf-Turnier für die VOR-TOUR der Hoffnung: Rekord-Spendensumme erreicht

Neuwied/Bendorf. Zum einen konnte der Organisator Volker Gelhard in diesem Jahr für jede der 18 Bahnen einen Sponsor-Paten ...

Spielend leicht Bluesharp lernen

Neuwied. Der Musiker Kay Steffens bringt den Teilnehmenden mit viel Leidenschaft die ersten Schritte im Umgang mit der Bluesharp-Mundharmonika ...

Corona im Kreis Neuwied: 86 neue Fälle seit dem Vortag

Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 449,4 (Vortag: 500,2). Damit bleibt sie immer noch unter dem Landesschnitt ...

Modernstes Blutspendemobil Deutschlands in Neuwied in Dienst gestellt

Neuwied. Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland hat am Freitagmittag ein neues Blutspendemobil (BLUMO) seiner ...

Werbung