Werbung

Nachricht vom 01.08.2022    

Junge Ukrainerin im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters behandelt

Kateryna M. ist 25 Jahre alt und flüchtete vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland. Bereits im Alter von zwölf Jahren wurde sie an der rechten Hüfte wegen einer angeborenen Fehlstellung (Hüftdysplasie) operiert. Es folgten im Laufe ihres Lebens insgesamt sieben Operationen an der rechten Hüfte. Nun wurde ihr weiter geholfen.

Kateryna M. und Anton Suriyakumar, Oberarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am KHDS. (Foto: privat)

Dierdorf/Selters. Trotz der Umstellungsoperationen hat sich bei Kateryna M. über die Jahre eine Arthrose des rechten Hüftgelenkes eingestellt. Die junge Frau war in ihrem bisherigen Leben auf Schmerzmittel und Gehstock angewiesen. Im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurde die Patientin jüngst operiert. Jetzt ist sie schmerzfrei und erste Schritte ohne Hilfsmittel sind bereits möglich. Anton Suriyakumar, Oberarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am KHDS erklärt: „Die Patientin stellte sich mit der Frage nach einem Gelenkersatz bei uns vor. Klinisch bot sich eine Beinlängendifferenz von circa zweieinhalb Zentimeter an. Es zeigt sich ein Verkürzungs- und Schonhinken auf der rechten Seite. Im Bereich der rechten Hüfte hatte sie mehrere Narben nach vorangegangenen Operationen. Die Muskulatur war zum Teil durch die Voroperationen geschädigt und atrophiert“.

Aufgrund des schlechten Muskelstatus entschied sich der Mediziner für einen anterioren minimalinvasiven Zugangsweg nach der AMIS Methode, eine Operationstechnik die im KHDS bevorzugt eingesetzt wird, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Operationstechniken für die Patienten weniger traumatisch ist. „Da keine Muskeln durchtrennt werden, ergeben sich postoperativ weniger Schmerzen und weniger Schwellungsneigung, häufig kann der Aufenthalt im Krankenhaus deutlich verkürzt werden und auch die Rehabilitation verläuft deutlich schneller“, erläutert der Facharzt für Orthopädie. „Die Operation wurde mit Hilfe einer digitalen Planungssoftware präzise vorbereitet. Aufgrund des Alters der Patientin wurden zementfreie Implantate mit einem Kurzschaft ausgewählt“, so der Mediziner weiter.



Der Kontakt zu der Patientin kam über einen niedergelassenen Kollegen. Dass die Behandlung im KHDS erfolgen sollte, stand für alle Beteiligten außer Frage. „Für die meisten von uns sind die Umstände unter den die Menschen aus Ukraine fliehen überhaupt nicht vorstellbar. In dem Fall litt die junge Frau aufgrund ihrer Erkrankung auch noch unter Schmerzen. Wir sind dankbar dafür, dass das Netzwerk zwischen den niedergelassenen Ärzten und den Medizinern in unserer Klinik so gut funktioniert und der Patientin letztlich in unserem Haus schnell und vor allem so erfolgreich geholfen wurde“, so Jörg Geenen der stellvertretende Geschäftsführer der Klinik.

Die Patientin konnte in der Zwischenzeit das Krankenhaus verlassen und ihre Genesung schreitet gut voran. Die Mediziner betreuen sie in der Nachsorge und sind sehr zuversichtlich, dass sie schmerzfrei und mit zunehmendem Bewegungsvermögen leben wird. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SG Niederbreitbach/Waldbreitbach kämpfte sich beim Amtspokal 2022 durch

Thalhausen. Die Spielzeit pro Partie wurde auf 25 Minuten ohne Seitenwechsel reduziert, da das Turnier am Samstag wegen zwei ...

Beginn von Bauarbeiten im Bereich der Ortsumgehung Rheinbrohl

Rheinbrohl. In Fahrtrichtung Neuwied wird der Verkehr an der Anschlussstelle Rheinbrohl Nord über die L 87 und die K 15 durch ...

Gesangsverein präsentiert Oberbieberer Hymne zur 1000-Jahrfeier

Oberbieber. Chormitglied Horst Pinsdorf hatte die Oberbieberer Hymne eigens komponiert und getextet und stieß damit prompt ...

Bad Hönningen: 17-jähriger Fahrradfahrer flüchtet vor Polizei

Bad Hönningen. Anhaltesignale und Ansprache der Polizei missachtete der Fahrradfahrer beharrlich. Erst als ihm die Puste ...

Amnesty International: Alltagsrassismus und Antisemitismus immer noch alltäglich

Neuwied. Rassismus äußert sich in verschiedenen Formen: Die Neuwieder Amnesty Gruppe machte Passanten mit Hilfe verschiedener ...

Stammtisch VdK-Ortsverband Heddesdorf

Neuwied. Beim Stammtisch stehen der Austausch und das Gespräch miteinander sowie die Geselligkeit im Vordergrund. Sicherlich ...

Werbung