Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2022    

Gegen den Fachkräftemangel: Neuwieder Jobcenter veranstaltet Bildungsmesse

Qualifizierte Mitarbeiter dringend gesucht! Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Kreis Neuwied nicht halt. Zu den am schwersten betroffenen Branchen zählen die Bereiche Verkehr, Transport, Lager und Logistik. Das Jobcenter Neuwied will hier zur Fachkräftegewinnung beitragen und hat kürzlich eine Bildungsmesse veranstaltet.

Bei der Bildungsmesse im Neuwieder Jobcenter konnten Bildungsträger und Betriebe, Jobcenter-Mitarbeiter und Kunden auf Tuchfühlung gehen. (Fotos: Jobcenter Neuwied)

Neuwied. Bei der Bildungsmesse bekamen lokal aktive Bildungsträger die Chance, ihre Arbeit den Mitarbeitern und rund 140 eingeladenen Kunden des Jobcenters vorzustellen. Außerdem waren zwei große Arbeitsgeber mit von der Partie, die so schon potentielle, künftige Fachkräfte kennenlernen konnten.

Dabei verfolgte die Bildungsmesse nicht das Ziel einer direkten Jobvermittlung: „Es ging darum, Netzwerke zu bilden und den Tag als Infobörse und zum Dialog zu nutzen“, erklärt Jobcenter-Geschäftsführer Theo Krayer. So hatte das Organisationsteam Bildungsträger eingeladen, die Weiterbildungen in den Bereichen Verkehr, Transport, Lager und Logistik anbieten und so Interessierten die Chance zur Qualifizierung geben. Bei der Bildungsmesse dabei waren die Berufskraftfahrerschule und die Straßenverkehrsgenossenschaft aus Neuwied, das Institut für angewandte Logistik aus Koblenz, das Berufsbildungszentrum Altenkirchen und evB-Training aus Mannheim. Mit den Firmen Becker & Co und Schmitt Peterslahr waren auch zwei große Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe aus der Region bei der Messe vertreten.

Damit hatten zum einen die Mitarbeiter und Berater des Jobcenters die Möglichkeit, sich über die aktuelle Lage und die vorhandenen Weiterbildungsangebote in der Region zu informieren und auch einen kurzen Draht zu den Anbietern zu schaffen, um künftig ihre Kunden gezielter und fundierter beraten zu können. Zum anderen hatten aber auch die Kunden selbst die Chance, ihre Möglichkeiten auszuloten und sich zu überlegen, ob in der Transport- und Logistikbranche ihre berufliche Zukunft liegen könnte. Das ging nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch: In einem echten Lastwagen oder in einem Fahrsimulator konnten Interessierte aus nächster Nähe ausprobieren, wie es sein könnte, hinter dem Steuer eines Brummis Platz zunehmen.



Im nächsten Schritt werden die Jobcenter-Mitarbeiter nun zum Thema Fachkräftegewinnung und Qualifizierung gezielter mit Kunden deren Aussichten besprechen können. Die Chancen auf einen Job stehen nicht schlecht: Laut Arbeitsmarktreport der Bundesagentur für Arbeit gibt es im Kreis Neuwied zurzeit 346 offene Stellen im Bereich Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit. Besonders für den Fernverkehr suchen die Unternehmen händeringend nach qualifizierten Fahrern. Theo Krayer ergänzt: „Das Qualifizierungschancengesetz bietet uns attraktive Fördermöglichkeiten, um die Qualifizierung im Job zu verwirklichen“.

Die Bildungsmesse soll übrigens nicht die letzte gewesen sein, die das Neuwieder Jobcenter ausrichtet: In unregelmäßigen Abständen sollen weitere Veranstaltungen zu anderen Branchen folgen.

(Pressemitteilung des Jobcenters Neuwied. Text: Angela Göbler)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindewerke Rengsdorf-Waldbreitbach rufen zum Wassersparen auf

Rengsdorf/Waldbreitbach. Aus diesem Grund appellieren die Verbandsgemeindewerke Rengsdorf-Waldbreitbach an die Bürger, Wasser ...

"Unterfinanzierte Versorgungsstrukturen wären lebensbedrohlich": Erwin Rüddel im Austausch

Linz. Das NHZM gehört dem Verband Deutscher Nierenzentren e.V. an, der mit über 450 inhabergeführten nephrologischen Zentren ...

"Big D. & Captain Keys" überzeugten beim Bluesfreunde-Konzert

Neuwied. Das belgische Duo, Herzstück der hochdekorierten Bluesbones, begeisterte die Zuhörer mit einem abwechslungsreichen ...

August-Programm: Minski serviert fünf Filmhöhepunkte

Neuwied. Das aktuelle Programm beginnt am 3. August mit "Haute Couture – Die Schönheit der Geste" (Frankreich 2021). Darin ...

Bendorf: 85-Jährige wird Opfer eines Schockanrufs

Bendorf. Ein falscher Polizeibeamter übernahm dann das Gespräch und überredete die Frau zur Zahlung einer Kaution in Form ...

Ferhat Cato in Richterwahlausschuss von Sozialgericht Koblenz gewählt

Neuwied/Koblenz. Der Engerser SPD-Vorsitzende wertet diesen Vertrauensbeweis als Beleg für seine jahrzehntelange ehrenamtliche ...

Werbung