Werbung

Nachricht vom 04.08.2022    

Verbandsgemeinde Puderbach ruft zum Wassersparen auf

Immer mehr Verbandsgemeinden im Kreis Neuwied rufen zum Wassersparen auf. Nach der Verbandsgemeinde Dierdorf und Rengsdorf-Waldbreitbach bitten jetzt auch die Werke der Verbandsgemeinde Puderbach um sparsamen Umgang mit dem kostbaren Nass.

Die VG Puderbach ruft zum Wassersparen auf. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Nach den Trockenjahren 2018 bis 2020, ist bedingt durch den Klimawandel auch das Jahr 2022 wieder durch anhaltende und zunehmende Trockenheit geprägt. Lange Phasen mit fehlenden Niederschlägen führen zu hohen Verbrauchswerten, insbesondere durch Bewässerung von Rasenflächen und Gärten, heißt es aus Puderbach.

Die Niederschlagsmengen im Winter, auch durch fehlenden Schneefall, reichen inzwischen nicht mehr aus, um die unterirdischen Wasserspeicher wieder vollständig aufzufüllen. Auch im Jahr 2022 liegen die Niederschlagsmengen schon wieder deutlich unter dem langjährigen Mittel. Eine Änderung der Wetterlage mit langanhaltenden und ergiebigen Regenfällen ist in der näheren Zukunft auch nicht zu erwarten. Hinzu kommen vornehmlich an den Hitzetagen sehr hohen Entnahmespitzen, welche die Wasservorkommen zusätzlich belasten. Es muss daher Vorsorge getroffen werden, damit die Trinkwasserversorgung auch für den Rest des Jahres sichergestellt werden kann.

„Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger deshalb, mit dem Trinkwasser äußerst sparsam umzugehen und den Wasserverbrauch auf die für den notwendigen Bedarf wie Trinken, Nahrungszubereitung, Körperpflege und Toilette zu beschränken“, heißt es von dem Wasserwerk.



Verzichten Sie daher unbedingt auf:
d as Waschen von Autos (ist zu Hause sowieso nicht erlaubt),
das Neu- und Nachbefüllen von Schwimmbädern,
das Säubern von Terrassen, Hausvorplätzen und ähnlichen Flächen mit Trinkwasser,
das Bewässern von Rasenflächen beziehungsweise des gesamten Gartens,
und beschränken Sie das Gießen von Pflanzen auf ein Minimum

Weitere Bitte des Wasserwerkes: „Überdenken Sie darüber hinaus die Gewohnheiten im alltäglichen Wasserkonsum und sparen auch dadurch Wasser ein, zum Beispiel
Duschen statt Baden,
nicht den Wasserhahn laufen lassen. Durchflussbegrenzer (Sparstrahler) benutzen.
Die Toilettenspülung nur kurz betätigen und die Spartaste benutzen,
Geschirrspüler und Waschmaschine nur im Öko-Waschgang und voll beladen betreiben,
verwenden Sie Regenwasser zum Gießen.“


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse an der LES Neuwied

Neuwied. Nach einer musikalischen Einstimmung am Klavier durch die Abiturientin Liane Becker, begrüßte die Bildungsgangleiterin ...

Linzer Artilleristen setzen Segel auf dem Ijsselmeer

Linz. Nach dem Beladen mit der notwendigen Ausstattung für Tag und Nacht wurden die Kajüten des gebuchten Schiffes Sudwester, ...

Mann in psychischem Ausnahmezustand sorgt für Aufruhr in Neuwied

Neuwied. Zunächst wurde eine männliche Person, die Leute anpöbelt und Autos anhalten soll, gemeldet. Zudem solle er eine ...

Theaterpremiere "Josef Decku: Bürgermeister zwischen Weltkrieg und Diktatur"

Unkel. Decku wurde 1889 in Köln geboren und war später in der Kommunalverwaltung unter Konrad Adenauer tätig. Wie dieser ...

Flächenbrand bei Dinkelbach: 1.200 Quadratmeter Gebüsch und Wiese brennen

Neustadt. Da sich das Feuer schnell bergauf ausbreitete, wurden die Feuerwehr Windhagen sowie das Tanklöschfahrzeug aus Vettelschoss ...

Flamenco auf dem Hüttenplatz - Sonntagsmatineen starten diesen Sonntag (7. August)

Bendorf. Der Gitarrist und Sänger Klaus Mäurer ist seit mehr als 30 Jahren ein Garant für meisterliche Flamenco-Musik, wurde ...

Werbung