Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2022    

"Chaos mit Ansage": Landrat Hallerbach äußert scharfe Kritik an RE8-Aussetzung

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, die Linie RE8 zwischen Koblenz und Mönchengladbach vom 15. August bis zum 18. September auszusetzen und damit ihr Angebot auf der rechten Rheinseite zu halbieren. Landrat Achim Hallerbach will das nicht hinnehmen. Mit deutlichen Worten wendet er sich an den Konzern und fordert eine Rücknahme der Entscheidung.

Landrat Achim Hallerbach und SPNV-Verbandsdirektor Thorsten Müller kritisieren die angekündigte RE8-Aussetzung mit deutlichen Worten. (Fotos: Kreisverwaltung Neuwied)

Region. Landrat Achim Hallerbach und SPNV-Nord-Verbandsdirektor Thorsten Müller fordern von der Bahn eine Rücknahme der fünfwöchigen Streichung. Die Bahn müsse den Regionalexpress mindestens zu den Hauptverkehrszeiten weiterfahren lassen, sonst würden die vielen, ohnehin schon oft frustrierten Pendler vor den Kopf gestoßen. Auch im Schülerverkehr drohen große Probleme, da zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Norden des Kreises Neuwied Schulen in NRW besuchen und deren Ferien bald enden.

"Die Maßnahmen sind kontraproduktiv, vergraulen Fahrgäste, setzen politisch ein vollkommen falsches Zeichen und werden das System nicht stabilisieren", heißt es in dem Schreiben an die DB Regio, das Hallerbach als Verbandsvorsteher des Schienen-Personen-Nahverkehrs (SPNV) Nord gemeinsam mit dessen Verbandsdirektor Thorsten Müller unterzeichnet hat. Sie kritisieren, dass die Bahn auf die vielen Beschwerden in den vergangenen drei Jahren nicht nachhaltig reagiert hat, "was jetzt offensichtlich zum Kollaps des Verkehrs führt".

Regionalexpress stelle Grundangebot auf rechter Rheinstrecke dar
"Wir sind entsetzt über die Maßnahmen der DB Regio NRW auf dem rechten Rhein", schreiben Hallerbach und Müller an die Chefin der DB Regio Deutschland und betonen, dass diese mit ihnen in Rheinland-Pfalz nicht abgestimmt waren. "Zugestimmt haben wir als SPNV Nord erst gar nicht. Ersatzmaßnahmen, die wir angeregt haben, werden nicht umgesetzt. Die für ein Eisenbahnunternehmen geforderte Zuverlässigkeit wird hier arg strapaziert", machen sie deutlich. Der Regionalexpress stelle zusammen mit der auf gleicher Strecke fahrenden RB27 das Grundangebot auf der rechten Rheinstrecke dar. Falle der RE nun weg, werde die Regionalbahn die Nachfrage nicht mehr decken. Der von der Bahn erhoffte Effekt einer Stabilisierung der verbleibenden Verkehre - der Konzern hatte seine Streichungen mit Personalproblemen begründet - könne so nicht erreicht werden, sind sie sich einig.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kundenzufriedenheit sei nicht da
Schon bislang könne von Kundenzufriedenheit und Kundenorientierung nicht mehr gesprochen werden, sagen Hallerbach und Müller und verweisen darauf, dass es seit vielen Monaten zahlreiche Verspätungen und auch Komplettausfälle gibt. "Eine durchschnittliche Pünktlichkeit von rund 70 Prozent und Ausfälle von rund vier Prozent erfüllen keine Ansprüche an Qualität auf der Schiene", reden sie nicht drumherum und weisen darauf hin, dass Fahrgäste bei einem Ausfall der Regionalbahn dann in den kommenden fünf Wochen gleich zwei Stunden auf den nächsten Zug warten müssen.

Die Forderung des SPNV Nord, den baustellenbedingten Pendelverkehr zwischen Niederlahnstein und Neuwied bis Linz zu verlängern sei genauso abgelehnt worden, wie die Forderung nach Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs. Zusammenfassend schreiben sie, dass die Situation "vielleicht anders aussähe, hätte es auf den beiden Linien nicht schon derart viele Kundenbeschwerden und Beteuerungen der DB Regio NRW gegeben". So jedoch erscheine die jetzige angekündigte Aussetzung wie "Chaos mit Ansage".

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


CDU-Kreisverband Neuwied diskutiert über die Grundwertecharta der CDU

Waldbreitbach. Der CDU-Kreisvorsitzende Jan Petry betonte, dass mit der neuen Grundwertecharta jetzt in einen Prozess gestartet ...

"creole sommer" in Neuwied: Gypsy-Swing und Balkan-Beats

Neuwied. Die "creole" Musik lebt von der kreativen Vermischung unterschiedlichster Einflüsse und Kulturen. Sie zeigt so, ...

Fahrt mit der KVHS nach Mainz - Sonderausstellung zwischen Antike und Mittelalter

Mainz/Neuwied. Dargestellt wird eine Zeit des Übergangs. Die Ausstellung stellt ausgewählte Exponate aus dem spätantiken ...

Ausbildungsbeginn und -abschluss bei der Verbandsgemeinde Puderbach

Puderbach. Künftig wird Lukas Kleinfeld nach einigen Fortbildungen als Digitalisierungsbeauftragter in der Verwaltung eingesetzt. ...

Digitale Unterstützung für Menschen mit Krebs

Koblenz. Mithilfe einer schier unüberschaubaren Vielfalt an Apps lassen sich die digitalen Helfer individuell an die jeweiligen ...

Kindermusical "Die Piratenprinzessin" auf dem Schlosshof Engers

Neuwied-Engers. Lucy, die Tochter des berühmten Piraten White Bird, soll bald das Kommando übernehmen und die erste Piratenkapitänin ...

Werbung