Werbung

Nachricht vom 06.08.2022    

"creole sommer" in Neuwied: Gypsy-Swing und Balkan-Beats

Neuwied ist seit jeher Treffpunkt unterschiedlichster Kulturen. Da passt es bestens ins Bild, wenn dort an drei Tagen Ende August (vom 26. bis 28. August) wieder der "creole sommer" in den Goethe-Anlagen gefeiert wird. Diese kostenfreie Veranstaltungsreihe der Stadt ist Spiegelbild ihrer heutigen multikulturellen Gesellschaft.

Der "creole sommer" wird mit der "Marion & Sobo" Band, "Skupa" und "Malaka Hostel" ein vielfältiges Programm bieten. (Fotos: Alessandro DeMatteis/ Mischa Kuehmstedt - Awareness Of Life Photography)

Neuwied. Die "creole" Musik lebt von der kreativen Vermischung unterschiedlichster Einflüsse und Kulturen. Sie zeigt so, wie scheinbar Fremdes nicht nur miteinander harmonieren, sondern etwas Neues erschaffen kann. Vom 26. bis 28. August sehen die herrlichen Goethe-Anlagen am Rheinufer drei Konzerte mit Musikern, die ihre Heimat in Deutschland haben, aber aus den unterschiedlichsten Ländern stammen. Sie servieren im Schatten der Raiffeisenbrücke und des Pegelturms ein vielfältiges Programm verschiedener Genres. Der Eintritt ist wie immer frei.

Als erste Band reist am Freitag, 26. August, 20 Uhr, die "Marion & Sobo" Band an. Ein international besetztes Ensemble aus Bonn, das schon vor vier Jahren das Neuwieder Publikum begeisterte. Die Gruppe verbindet Elemente der World Music und des Jazz mit Chanson und kreiert so einen modernen Gypsy-Jazz eigener Prägung. Das Quintett um die franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und den polnischen Gitarristen "Sobo" (Alexander Sobocinski) feiert kulturelle Vielfalt - nicht zuletzt durch Songs, deren Texte in sechs Sprachen gesungen werden. Die Musiker spielen und singen mit viel Charme, Humor und Leichtigkeit für ein generationsübergreifendes Publikum.

"Skupa", eine kürzlich zum Quintett erweiterte Band aus Bremen, gastiert am Samstag, 27. August, 20 Uhr, in den Goethe-Anlagen. Ihr Haupteinfluss ist die Musik Osteuropas. Doch die interpretiert das Ensemble recht frei – dank der unterschiedlichen musikalischen Präferenzen der Musiker, die sich zu "Skupa" zusammengetan haben. So entstehen mitreißende Arrangements im Spannungsfeld von Balkan -, Jazz -, Flamenco - Musik und freien Improvisationen. Energiegeladene Rhythmik variiert mit getragenen, seelenvollen Passagen, auf warme Töne folgen schräge Sounds. Das alles präsentiert "Skupa" mit überschäumender Spielfreude.



"Global umpa" nennen die Musiker des "Malaka Hostel" ihren frisch-frechen Stilmix. Was sich dahinter verbirgt, erfährt das Publikum am Sonntag, 28. August, ab 13 Uhr. Sie singen auf Spanisch, Deutsch, Tschechisch oder Englisch, ihre "World Language" ist die Musik. Kennengelernt haben sich die Weltenbummler in Freiburg. Folkloristisches, egal ob vom Balkan oder aus den Anden, findet seinen Platz in den "Malaka Hostel-Arrangements" – stets getragen von groovenden Beats, über die die aus Trompete und Mundharmonika bestehende Brass-Section lossprudelt. Da finden Ska, Polka, Balkan-Beats und Rockriffs genauso gut zusammen wie Gipsy-Swing, Folk oder griechischer Rebetiko.

Für Speisen und Getränke ist in den Goethe-Anlagen ebenfalls gesorgt. Dem Anlass entsprechend bietet Don Terrino kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Fahrt mit der KVHS nach Mainz - Sonderausstellung zwischen Antike und Mittelalter

Mainz/Neuwied. Dargestellt wird eine Zeit des Übergangs. Die Ausstellung stellt ausgewählte Exponate aus dem spätantiken ...

Mittwochswanderung von der Augst zur Lahn

Neuwied. Die Augst ist die Hochfläche zwischen Rheintal und Lahntal im weitesten Sinne, ein Ausläufer der Montabaurer Höhe. ...

Samstagswanderung von der Linzer Höhe zur Wied

Neuwied. Dort gibt es die Möglichkeit mit dem Bus nach Neuwied zu fahren bei entsprechenden Wetterverhältnissen oder im Wiedtal ...

CDU-Kreisverband Neuwied diskutiert über die Grundwertecharta der CDU

Waldbreitbach. Der CDU-Kreisvorsitzende Jan Petry betonte, dass mit der neuen Grundwertecharta jetzt in einen Prozess gestartet ...

"Chaos mit Ansage": Landrat Hallerbach äußert scharfe Kritik an RE8-Aussetzung

Region. Landrat Achim Hallerbach und SPNV-Nord-Verbandsdirektor Thorsten Müller fordern von der Bahn eine Rücknahme der fünfwöchigen ...

Ausbildungsbeginn und -abschluss bei der Verbandsgemeinde Puderbach

Puderbach. Künftig wird Lukas Kleinfeld nach einigen Fortbildungen als Digitalisierungsbeauftragter in der Verwaltung eingesetzt. ...

Werbung